Ergebnis 1 bis 20 von 24

Thema: Wird heutzutage zu oft "neu aufgesetzt" ?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Ich installiere eigentlich auch nur neu, wenn das System partout nicht mehr funktioniert (also wenn es nicht mehr bootet und die Installations-CD auch nicht mehr helfen kann)
    Da sowas nciht sehr häufig vorkommt, halten meine Systeme entsprechend lange. Mein Win2k hat z.B. gut 3 Jahre gehalten (Neuinstallation wg. Mainboard-Defekt) bis es sich selbst gelöscht hatte (kein Plan wie das passieren konnte ) und ich seitdem WinXP benutze.

    Mein linux dagegen hat nur gut ein halbes Jahr gehalten, bis ich (aus Unwissenheit, wie das immer ist, wenn man Sudo benutzt, wo man es nicht leichtsinnigerweise sollte xD) die Ubuntu-Partition repariert hatte, da sie angeblich nciht ganz rund lief, aber sie schien schon gemountet worden zu sein und damit ...

    (zum Glück gibt es ja testDisk, das hat ALLE meine Daten aus den korrupten NTFS/Ext3-Partitionen wiederhergestellt ^__^)

  2. #2
    Mein WinXP ist jetzt schon 3 Jahre drauf.
    Bis jetzt lösten sich die Probleme immer, mit etwas recherche.
    Hab jetzt auch ein Notebook das auch "nur" 1,6 ghz hat wie mein Desktop PC.
    Beide gleichzeitig angemacht fährt der Notebook doch etwas schneller hoch. vielleicht 3 sekunden. obwohl beide fast gleich konfiguriert sind, obwohl der Notebook PC doch mehr Autostarts hat eben wegen dem Touchpad treiber oder den Fn tasten und ähnliches.

    Also ist doch was dran das frisch aufgesetzte PCs schneller sind..?

  3. #3
    Zitat Zitat von Krool Beitrag anzeigen
    Also ist doch was dran das frisch aufgesetzte PCs schneller sind..?
    Laut meinen rein subjektiven Erfahrungen bzw. Eindrücken: Ja!
    Jedenfalls kommt es mir so vor... Mit richtiger Pflege läßt sich ein Betriebssystem aber IMO sehr lange stabil und schnell halten!

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •