Also, neu aufsetzen tuh ich wirklich nur, wenn ich muss. Das heißt, wenn er gar nicht mehr hochfährt. Das ist mir einmal passiert nach zwei Jahren. Ansonsten hatte ich mit Windows Xp äusserst wenig Scherereien. Mac OS 9 macht mir mehr zu schaffen. Auch jetzt läuft das System schon wieder ein dreiviertel jahr ohne nennenswerte Zwischenfälle. Es funktioniert einfach alles und ich denke, dass es noch ungefähr ein Jahr so weiterläuft.

Dabei missbrauche ich die Ressourcen von meinem Rechner schon ziemlich stark. Ich schneide Full-HD-Filme, programmiere mit dem RPG-Maker XP (CPU-Auslastung sehr hoch) ein Spiel in einer Auflösung von 1280 x 720 und verwende den Rechner auch noch als Recorder für Aufnahmen bis 24 Bit 192 kHz. Das macht der mittlerweilen veralteten Kiste (drei Jahre) auch zu schaffen. So stark, dass der Rechner schon zweimal wegen Überhitzung der CPU von selbst heruntergefahren ist, obwohl ich die Standfüße auf der Unterseite des Gehäuses noch mal erhöht habe, damit er nicht so schnell unten heiß wird.

Eine Neuinstallation ist eigentlich nicht nötig, ausser, der PC läuft nicht mehr. Ansonsten helfen regelmäßige Defragmentierung der einzelnen PArtitionen gegen Lahmheit, Scannen und Beseitigen von Viren gegen unerwartet negative Überraschungen und das regelmäßige externe Sichern von Dateien und danach das Entfernen von der Festplatte gegen Unübersichtlichkeit und Müllhalden-Desktops.

Eine Neuninstallation ist zudem mit höherem Aufwand verbunden. Nicht nur, dass alle Programme neu installiert werden müssen, sondern auch die Datensicherung vorher. Wenn man hingegen immer ein bisschen zwischendrin seinen Computer pflegt, hat man nicht diesen Aufwand auf einmal und muss sein Betriebssystem höchstens einmal im Jahr neu aufsetzen, wenn überhaupt.

Greetz, Cuzco