Mir persönlich kommt da noch ne andere Frage auf:
Was machen viele User mit ihrem PC?
Ich gehöre zu den Leuten, die gerne mal ein Programm installieren, um mal zu schauen, was diese kann und was nicht.
Meist deinstalliere ich diese auch wieder nach einiger Zeit.
Auch bin ich öfters auf unseriösen Seiten, die gerne mal ein Trojaner einem unterjubeln wollen etc. unterwegs.
Mein System selber läuft knapp ein 3/4 Jahr, weil ich Windows von Grund auf neu installieren musste, weil ich mir ein neuen PC zusammengebastelt hatte.
Und dennoch keine einzige Adware, kein Trojaner, kein Virus kein gar nichts.
Das hochfahren dauert fast genauso lang, als bei einem frisch installiertem System (liegt an einigen Anwendungen, die bei mir im Hintergrund laufen)
Aber es gibt Leute, die innerhalb einiger Monaten ihr System so zumüllen, dass man mit der Kiste nicht mehr vernünftig arbeiten kann.
Trotz Virenscanner und Firewall misten bei vielen Usern tausende von Viren, Trojanern und Ad-ware auf ihren Systemen.

Ich persönlich würde ein Teufel tun, mein System neuzuinstallieren, wenn es nicht nötig tut. Ich brauch mehrere Tage, mein System zu einzurichten, wie ich es gerne haben möchte.

Dieser Neuinstallation-Mythos stammt aus Win9x.
Damals haben sich diese Betriebssysteme sich selbst zugemüllt, sodass nichts mehr korrekt funktionierte. Temporäre Dateien wurden nämlich nicht gelöscht. OK, Temporäre Dateien werden heute immernoch nicht wirklich gelöscht aber bei Win9x war das doch sehr extrem.
Vorallem lief Win98 sehr instabil, weil der dämliche IE im kernel integriert war.
Lief der IE nicht korrekt, lief Win98 ebenfalls nicht korrekt.

Viele User machen installieren ihr System wohl nur aus Faulheit, den Fehler auf die Spur zu gehen. Da sie sicherlich ihr System eh nicht sauber halten, ist es für diese auch kein Problem, mal eben ihr System neu zuinstallieren.