Zitat Zitat von Justy Beitrag anzeigen
Also... ich denke nicht dass ein 8600GT chip weniger aushält als n 8800GT chip, dafür ist die Bauwart wohl zu ähnlich, ich denke die haben sogar selbe nm.
Sagt doch auch keiner.

Zitat Zitat von NeM
Ich finds eher merkwürdig, dass eine Budget-Karte so heiß wird wie eine High-End Karte. Normalerweise werden letztere viel heißer
Nö. Beispiel, "Budget"-Karte verbrät 30 Watt mit Mini Kühlkörper*, bei 20° Umgebungstemperatur und ohne zusätzlichen Luftzug. Ergebnis: Die Kerntemperatur steigt ungehindert auf 50 - 110°. Beispiel 2 "High-End"-Karte verbrät 100 Watt, hat einen großen ableitenden Aluminium Kühlkörper, Heatpipes und einen eigenen Lüfter. Ergebnis: Die Kerntemperatur bleibt bei ~60° unter Last.

*und wenn der heiss ist dann kühlt er auch nicht mehr bedeutend, was in Justys Fall auch das Problem sein dürfte.

Zitat Zitat von Justy
Wie "heiss" es aber der Lebensdauer noch im normalen Rahmen zuträglich ist... dass weiss ich immer noch net genau.
Kann mich an 110° erinnern die mal von nVidia genannt wurden (sind natürlich "nur" Herstellerangaben). Empfindlicher sind aber die Transistoren oder was noch so auf der Karte ist - nur haben die meistens keinen eigenen Temperatursensor. Danach sinkt halt umgangssprachlich gesagt die Lebensdauer. Ob der Brake Even Punkt da bei 110°, 160° oder 200° erreicht wird kann man nicht 100%ig sagen, würde einem auch wenig bringen da es nur eine Schätzung ist die von mehreren Faktoren abhängig ist und weswegen man auch keine definitiven Angaben dazu findet - Whiz-zarDs Karte hat bei 140° gebrutzelt und läuft heute (nach seinen Aussagen) noch tadellos, mich z.B. dagegen würde die 1 vorne bei der °-Angabe "stören" ^^" - und bei den Herstellern wird es sicher auch Karten gegeben haben die diesen Temperaturen langfristig standgehalten haben.

Zitat Zitat von Rina
Sprich, wenn dich die Temperatur stört, schau halt einfach ob einer der Lüfter etwas für den Kühlkörper der Grafikkarte tun kann.