-
Schwertmeister
Noch mal zur Klarstellung: klar war das N64 kein weltweiter Flop, dennoch hat Nintendo seinerzeit die Marktführerschaft mit dem Teil verloren. Immerhin hat die PlayStation an die 60 Millionen Einheiten mehr abgesetzt, und das ist schon eine deutliche Niederlage. Und in Japan war das N64 sogar dem Saturn unterlegen - ist ja auch klar, da der Saturn wenigstens RPGs hatte.
Zur Sache mit dem Modul - Casual Vergleich:
Das Festhalten an Modulen war auch arrogant, weil Nintendo geglaubt hat, dass die 3rd Parties mitziehen würden, da man ja eh Marktführer war und dass alle bei Nintendos Befehlen kuschen würden. Außerdem wurde ja oft davon gefaselt, dass mit CDs einige Spiele nicht möglich sein - sogar Miyamoto hat mal behauptet, dass nur durch Cartridges Sprachausgabe in Zelda: OoT möglich sei...tja, man sieht, was draus wurde. Also schon großspurig.
Mit dieser Entscheidung hat man zuallererst die Entwickler vergrault - Module sind einfach viel teurer zu produzieren als CDs, und wer weiß, was aus einem eventuellen Final Fantasy 64 in ansprechender Größe geworden wäre...ein Fiasko in Final Fantasy the Movie Dimensionen? In jedem Fall weitaus höhere und riskante Produktionskosten.
Und wie mit den Casual Games hat man auch Gamer vergrault, weil Nintendo nicht mit der Zeit ging. Das liegt zunächst an den Preisen. Wisst ihr noch, wie viel ein N64 Spiel seinerzeit so gekostet hat, besonders 3rd Party games? 160 Mark kostete zum Beispiel Aero Gauge, ein mieser F-Zero Abklatsch. Heftig, heftig. Zumal Module nicht wirklich viele Vorteile gegenüber CDs hatten. Klar, keine Ladezeiten, aber fähige Programmierer konnten sowas recht schnell umgehen. Aber sonst? Lächerlicher Speicherplatz für besonders große Spiele wie RPGs. Und noch schlimmer: der Sound. Das war bei den CDs doch der Quantensprung, von Midis (die auf dem SNES ja noch ganz gut waren) zu glasklaren Musikstücken. Nicht zu vergessen Sprachausgabe, die durch CDs richtig möglich wurde (ohne teure Zusätze wie beim Intellivoice, oder riesige Cartridges wie bei Tales of Phantasia) und im Laufe der Zeit sogar ein wichtiger erzählerisches Mittel geworden ist. Auf dem N64 musste man sich schon so einige Quäksmusik anhören, und Sprachausgabe war zwar möglich, aber leider nur in wenigen Spielen zufriedenstellend gelöst (und in Rogue Squadron klingt das leider nicht so dolle von der Klanqualität her).
Und das schlimmste: keine RPGs. An sich schon ein riesiger Makel, und in Verbindung mit dem Modul Problem noch gravierender. Moderne RPGs ließen sich anscheinend nicht mit Modultechnologie realisieren, besonders nicht mit ansprechender Grafik. Nicht mal Nintendo selbst hat dem Abhilfe geschafft (Mother 3 zum running-gag degradiert und schließlich gecancelt, kein neues Fire Emblem, kein 3D Pokemon RPG...). Damit hat man eben besonders in Japan ehemals treue Kunden verloren, die zu PlayStation und Saturn übergegangen sind.
Und jetzt vergrault man hardcore fans: keine neuen Produkte werden vorgestellt, die releasepolitik bleibt dreist (siehe Smash Bros.)...anscheinend hat man Hardcore Spieler mit Zelda, Smash Bros, Mario oder Metroid saturiert, jetzt will man sich den ahnungslosen Casuals zuwenden, die den Wii als Lifestyle Produkt zu Hause haben.
Die PlayStation hat ihrerzeit Videospiele mit Hilfe von Software salonfähig gemacht, die Art und Weise auf die das mit dem Wii geschieht, missfällt mir gewaltig.
Außerdem: soll das laut Nintendo die Zukunft der Videospiele sein? Rumgefuchtel? Weil 1:1 Steuerung zu anspruchsvoll wäre, oder was? Ne, wenn das die Zukunft der Videospiele sein soll, dann gute Nacht - zumal der Wii nicht mal ein völlig neues Spielgefühl bietet. Ist bestenfalls ein nettes Gimmick.
Dann doch lieber erneut versuchen, Virtual Reality vernünftig anzugehen...das hatte wenigstens ansatzweise was revolutionäres. Oder sollte 3D die Zukunft sein? In Kinos soll das in den nächsten Jahren, wenn es nach Lucas, Cameron und Spielberg ginge, Standard werden - auch für Videospiele?
Wie gesagt, für mich wäre nur eine intuitivere Steuerung oder gar der schritt in richtung virtual reality revolutionär...na ja, was solls.
Vielleicht hat Nintendo irgendwann auch mal ein Einsehen und erinnert sich an seine Fans...die Hoffnung stirbt zuletzt.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln