6 vDesktops, wie folgt:
  1. Browser (+ eingebauter FTP-Client) & E-Mail Client
  2. Plain-Text Editor, ab und an Dateiverwaltung
  3. Dateiverwaltung (Mehrere Instanzen), ab und an Grafikbearbeitung
  4. Grafikbearbeitung
  5. Virtualisierung, ab und an Musikplayer und FTP-Applikation (Browserunabhängig)
  6. Messenger
Trotz dieser strikten Ordnung komme ich unter Windows mit nur einem Desktop perfekt klar. vDesktops wechsel ich per Tastenkombination [STRG+ALT+Pfeiltaste oder Funktionstaste + Zahl (ALT+F4 für Grafikbearbeitung )], da ich sowieso fast nie eine Hand an der Maus habe.

Ist mal keine Grafikbearbeitung angesagt, bleibt eben der 4te vDesktop leer. Gilt natürlich auch für andere Anwendungen.

Terminals sind je nach Laune auf allen Desktops anzutreffen (entweder per Option »Auf allen Desktop« oder eben deshalb, weil genug Terminals offen sind) - ist aber eher eine Ausnahme. Ein Terminal mit Tabs (Tabs selten offen) ist auf allen Desktops per Druck auf F1 zugänglich und legt sich über alle Fenster.

In der Regel sind Terminal zu den passenden Applikationen, wenn benötigt, auf den Desktops, auf welchen eben die dazugehörige(n) Applikationen liegen.