Ergebnis 1 bis 19 von 19

Thema: Bildschirmnutzung

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Ich benutzt auch einen zusätzlichen Monitor, den ich an mein Notebook anschließe, den Zusatzmonitor benutz ich dann für Grafikbearbeitung oder Programmierung, weil ich da mehr Platz und Übersicht habe. Und der Notebookmonitor wird dann für Chats und Browser benutzt.

  2. #2
    Hm, ich nutze mittlerweile 6 virtuelle Desktops, die auch alle - und unter Zuhilfenahme von Fenster-/Programmregeln - recht fest zugeordnet sind.
    Auf den ersten beiden ist so das normale Arbeitszeugs bzw. alles, was nicht anderweitig zugeordnet wird. Also Office, Terminals, Editor und der ganze Rest.
    Auf dem dritten sitzen Browser, Downloadmanager, Messenger und ähnliche Websachen.
    Auf dem vierten darf sich Amarok breit machen, der fünfte ist für Dateiverwaltung reserviert und der sechste wird von Kontact vereinnahmt.
    Die sind eigentlich auch alle immer voll, weil der Rechner eh fast die ganze Zeit läuft und ich zu faul bin, häufig genutzte Sachen ständig zu öffnen bzw. zu schließen/minimieren. Und irgendwie muss der verfügbare RAM ja auch verbraten werden. ^^
    Auf dem Desktop selbst ist entsprechend auch nichts, den seh' ich ja auch so gut wie nie, finde die Einteilung so aber ziemlich gut, und mag ohne schon gar nicht mehr.

  3. #3
    Windows-user und trotzdem, dank Blackbox4win, 4 virtuelle Desks.

    1. Desk: Miranda + Foobar + Samurize Widget! ( Das sieht dann meistens so aus: *click*
    2. Desk: Firefox maximiert.
    3. Desk: Thunderbird maximiert.
    4. Desk: Dies + das! Meistens Photoshop oder so.

    Früher hatte ich auch 2 Bildschirme. Da war rechts alles, was bei 1. Desk steht und der Rest ohne vDesks links.
    Doch leider gab es dann einen kleinen Unfall - featuring Treppen, Stolpern und sowas...

  4. #4
    ich benutze keine vDesktops.
    Ab einer Auflösung von 1600x1200 kommt schon automatisch die Übersicht.
    Die einzigen Fenster, die bei mir maximiert sind, sind Opera, Photoshop, After Effects und Premiere Pro.
    Ansonsten haben alle anderen Fenster ihre bestimmte Größe.

    Ehrlich gesagt, finde ich es viel umständlicher mit vDesktops zu arbeiten, als nur mit einen einzigen. Man muss ständig zwischen den einzelnen Desktops hin- und herwechseln.
    Ich hab lieber alles auf einen Blick.
    Auf meinem Desktop selber befinden sich auch keine Icons. Nur der Papierkorb befindet sich auf dem Desktop und der wird auch nur sichtbar, wenn eine Datei gelöscht wurde.
    Auf dem Desktop selber stehen aber meine ICQ/MSN Kontakte. (Miranda sei dank ist das so anpassungsfähig)
    Alles, was ich brauche, hab ich in meiner Schnellstartleiste (Win XP)

  5. #5
    Ich benutze lediglich einen Desktop und hab leider auch nur einen Bildschirm. Meine Fenster sind eigentlich immer maximiert, bei Programmen mit Tabs wie zum Beispiel Firefox hab ich auch immer nur ein Fenster offen. Mein Desktop ist ziemlich leer, nur irgendwelcher temporärer Kram oder irgendwelche Spiele fliegen da manchmal rum. Ich hab eigentlich immer Firefox und Weechat offen, ansonsten irgendwelche Editoren und Explorerfenster mit denen ich arbeite. Im Hintergrund laufen Musikplayer und Pidgin und diverses anderes Zeug, erreichbar über Trayicons. Ich bemühe mich, möglichst wenig zu klicken und stattdessen die Tastatur zu benutzen. Dazu hab ich einige Erweiterungen um z.B. Winamp zu steuern oder schnell Programme zu starten. Joa...

  6. #6
    6 vDesktops, wie folgt:
    1. Browser (+ eingebauter FTP-Client) & E-Mail Client
    2. Plain-Text Editor, ab und an Dateiverwaltung
    3. Dateiverwaltung (Mehrere Instanzen), ab und an Grafikbearbeitung
    4. Grafikbearbeitung
    5. Virtualisierung, ab und an Musikplayer und FTP-Applikation (Browserunabhängig)
    6. Messenger
    Trotz dieser strikten Ordnung komme ich unter Windows mit nur einem Desktop perfekt klar. vDesktops wechsel ich per Tastenkombination [STRG+ALT+Pfeiltaste oder Funktionstaste + Zahl (ALT+F4 für Grafikbearbeitung )], da ich sowieso fast nie eine Hand an der Maus habe.

    Ist mal keine Grafikbearbeitung angesagt, bleibt eben der 4te vDesktop leer. Gilt natürlich auch für andere Anwendungen.

    Terminals sind je nach Laune auf allen Desktops anzutreffen (entweder per Option »Auf allen Desktop« oder eben deshalb, weil genug Terminals offen sind) - ist aber eher eine Ausnahme. Ein Terminal mit Tabs (Tabs selten offen) ist auf allen Desktops per Druck auf F1 zugänglich und legt sich über alle Fenster.

    In der Regel sind Terminal zu den passenden Applikationen, wenn benötigt, auf den Desktops, auf welchen eben die dazugehörige(n) Applikationen liegen.

  7. #7
    Ich habe 3 vDesktops, meistens nutze ich aber nur 2.
    Festgelegt wo was hin kommt habe ich nicht, der 2 Desktop ist meistens nur ne Ablage fuer dinge die ich Spaeter weiter machen will, wie zum bsp. wenn ich Surfen tu und dort 2-3 Verschiedene Themen habe.
    Oder wenn ich mit TheGimp Arbeite, den schieb ich dann meistens auf einen Extra Desktop.

    Man kann sagen ich habe ein geordnetes chaos.

  8. #8
    Unter Windows (Ubuntu gerade nciht installiert) hab ich 4 Desktops mit Hilfe von VirtuaWin.
    Auf dem ersten ist meistens Firefox minimiert. Wenn ich ihn aber gerade nciht benutze, landet da meist der RPG-Maker oder Delphi, je nach dem an was ich gerade arbeite, also auch mal OpenOffice usw.
    Auf dem zweiten Desktop ist dann meistens The Gimp anzutreffen, sowie andere Grafikprogramme.
    Den dritten Desktop dagegen benutze ich zumeist gar nicht, da kommen dann Datenverarbeitungen hin oder Windows-update-Neustartaufforderung (die nervt!)
    Auf dem vierten landet dann für gewöhnlich Pidgin und/oder Winamp (wenn maximiert)

    Auf meinem Desktop selbst liegen nur meine Yahoo-Widgets und Winamp. Ansonten nutze ich ihn manchmal als temporären Ordner, sonst sind da nur Mein Computer/Netzwerk/Dateien und der Papierkorb.

  9. #9
    winXP, ein desktop, zwei monitore, von denen aber einer meistens aus ist. der wird nur eingeschaltet wenn ich mehr platz für videoschnitt oder so brauche. desktopsymbole sind ausgeschaltet, firefox ist halt fast immer an (ausser wenn ram mal wieder knapp wird), bei nutzung maximiert, photoshop läuft so gut wie immer maximiert, alles andere wird halt "drübergeklickt". hintergrund ist schwarz mit nem kleinen selbstgemalten bild in der mitte.

  10. #10
    Ich verwende mittlerweile nur noch zwei Desktops, wobei der zweite eher eine Art Ersatz für einen zweiten Bildschirm ist. Für gewöhnlich liegt da nur iTunes drauf, sowie alles, was ich irgendwie ablegen will. Photoshop-Projekte, die mich gerade auf'm Haupt-Desktop nerven oder Webseiten, die ich später ansehen will, für die ich in meiner Tableiste aber gerade keine Verwendung habe. Oder offene Textdokumente, etc. pp.
    Sollte ich irgendwann mal in den Genuß eines zweiten Bildschirmes kommen, werde ich wohl auf einen Desktop umsteigen. Es ist angenehmer, alles im Blick zu haben.

  11. #11
    Seit kurzem hab ich zwei Monitore, was natürlich zum Zeichnen und Malen am PC wahnsinnig praktisch ist. Dann wird der zweite einfach eine Erweiterung des ersten und da läuft dann Photoshop im Vollbild mit maximierter Arbeitsfläche , während auf dem anderen Werkzeugpaletten, Messenger, Winamp und der ganze Rest drauf ist.
    Ansonsten reicht mir ein Bildschirm vollkommen aus und mehrere Desktops brauch ich auch nicht.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •