Zitat Zitat von drunken monkey Beitrag anzeigen
Ich wüsste nicht, welche. Was ich meinte, war bloß die Erkenntnis vor knapp hundert Jahren (also auch nicht wirklich aktuell XD), dass auf Quantenniveau, und daher automatisch auch auf makroskopischem Niveau, ein gewisses Maß an Zufall reagiert, es daher keinen absoluten Determinismus gibt und dort wohl auch freier Wille anzusiedeln ist
Dazu gibt es eine nette Theorie von Richard Dawkins

Die Memthorie unterminiert nach eigener Aussage die Illusion von individueller Identität und Persönlichkeit. Diese Memtheorie, ist eine Erweiterung der Evolutionstheorie, die ja bekannter Weise, schon seit geraumer Zeit an ihre Grenzen gestoßen ist. Es dreht sich hierbei um einen eigenständigen selektiven Replikator neben den Genen. Sehr interessant, aber auch nur bedingt ernst zunehmen....

Offizielle Definition von Mem:
Ein Element einer Kultur, das offenbar auf nicht genetischem Weg, insbesondere durch Imitation, weitergegeben wird.

Hier etwas Literatur dazu:

Das egoistische Gen von Richard Dawkins
und die am besten ausgearbeitete Version Die Macht der Meme von Susan Blackmore