Ergebnis 1 bis 20 von 26

Thema: Also...liest sonst noch jemand Geschichtsbücher?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Zitat Zitat von Ianus Beitrag anzeigen
    Seid ihr dann nicht auch irgendwann älter geworden und habt euch in die Photobände über Ruinen alter Kulturen vertieft?
    Mich interessiert die ganze intellektuelle, ideologisch gefüllte Geschichts-Literatur recht wenig, aber solche historischen Bildbände würde mich interessieren. Könnte mir jemand solche empfehlen, etwa welche die man besonders faszinierend findet. Müssen keine Fotos sein, können auch Zeichnungen sein. Es muss kein spezielles Thema sein, aber sowas wie Ruinen alter Kulturen klingt z.B. gut. Sie können sich aber auch mit Gegenständen, wie z.B. historischen Waffen beschäftigen.

    Was mich ausserdem interessieren würde, ist gute Literatur zur Geschichte der Vereinigten Staaten, zur Wissenschaftsgeschichte sowie zu alten Kulturen im Nahen und Mittleren Osten, Ost- und Südostasian und Amerika. Wäre so in etwa das was mich interessieren würde.

  2. #2
    Zitat Zitat von Motorradcop68 Beitrag anzeigen
    Mich interessiert die ganze intellektuelle, ideologisch gefüllte Geschichts-Literatur recht wenig, aber solche historischen Bildbände würde mich interessieren. Könnte mir jemand solche empfehlen, etwa welche die man besonders faszinierend findet. Müssen keine Fotos sein, können auch Zeichnungen sein. Es muss kein spezielles Thema sein, aber sowas wie Ruinen alter Kulturen klingt z.B. gut.
    Ehrlich gesagt, das beste Buch zum Thema antike Architektur, dass ich bisher lesen durfte, befasste sich mit Tektonik, Massekontrasten, Innenraumgestaltung und deren religiösen Symbolgehalt in der ägyptischen Architektur. Von den üblichen Coffeetable-Books zu solchen Themen habe ich auch schon einige durchgesehen, aber ich finde sie immer unbefriedigend.

    Zitat Zitat
    Was mich ausserdem interessieren würde, ist gute Literatur zur Geschichte der Vereinigten Staaten, zur Wissenschaftsgeschichte sowie zu alten Kulturen im Nahen und Mittleren Osten, Ost- und Südostasian und Amerika. Wäre so in etwa das was mich interessieren würde.
    Hast du Alexis de Tocqueville "Über die Demokratie in Amerika" schon gelesen?
    Bezüglich der Azteken fand ich Jaques Soustelles "Das Leben der Azteken" sehr interessant, auch wenn es sich äußerst apologetisch liest.
    Wenn du die 150 Euro liegen lassen möchtest, bedient dich Manouchehrs "Arms and Armour from Iran" ziemlich gut bei den Waffen. Bei den Rüstungen ist ein Autor namens Niccolle anscheinend immer noch die erste Anlaufstelle.
    Was die Geschichte des Nahen Ostens angeht, habe ich vor kurzem ein relativ gutes Einführungswerk in Händen. Was es interessant machte, war das es immer wieder Querbezüge zur gleichzeitig ablaufenden römischen Geschichte herstellte. Ich erinnere mich leider nicht mehr an den Titel, aber ich fand, dass die Bezugnahme auf Rom die Zeiträume leichter erfassbar machte.

  3. #3
    Ich hab mir in den letzten Tagen/Wochen diverse Lektüre über Geschichte reingezogen. Das geht über germanische Stämme wie die Lombarden, Normannen und Goten, bis hin zu Tacticus' Germania und diverse Bücher über das Mittelalter, Landnahme der Wikinger. Darunter war auch ein Buch mit vielen untergegangenen Völkern - recht interessant, wenn man mich fragt.

  4. #4
    Was mich interessieren würde, ist, wie ihr Bücher lesen könnt, ohne von den vielen Informationen im Internet abgelenkt zu werden. Mir fällt es enorm schwer, mich auf ein Buch zu konzentrieren, wenn ich gleichzeitig Internet habe, mit jeder Menge an gleichinteressanten (ich sage nicht gleichwertigen, Bücher haben meist weit fundiertere Informationen) Artikeln. Mir mangelt es aber auch durchaus an Disziplin. Habt ihr irgendwelche Tips dazu, wie ich mich regelmäßig zum Lesen bewegen kann? (Besonders von etwas schwerer Kost).

  5. #5
    Also bei Sachbüchern mach ich es immer so, ich kaufe mir ein Buch und lese es. Wenn mich stellen besonders interessieren schreib ichs mir beim Lesen direkt auf, und recherchiere hinterher im Internet, ob es mehr Information darüber gibt, die wenigstens einigermaßen glaubwürdig sind. Gleichzeitig Buch lesen und Internet ist doof.

  6. #6
    Kannst ja wildes Lesen probieren - besorg dir drei Bücher, die das Thema aus verschiedenen Perspektiven abdecken und lies sie quer durcheinander.

  7. #7
    Wenn ich ein Fachbuch durchlese, muss es a) verdammt gut und b) nicht wie ein Fachbuch geschrieben sein. Da heuchle ich dann auch keine falsche Motivation - wenn ich keinen Spaß am Lesen hab, nehm ich lieber das Internet oder suche mir "weltlichere" Literatur zum Thema.

    Bestes Beispiel:



    Klasse geschrieben, absolut unterhaltsam, und wenn man durch ist, hat man ein solides Grundwissen über den für Nicht-Ökonomen relevanten Teil der Betriebswirtschaft, über einige Teile der Volkswirtschaft und über die Börse - und dazu gibt es noch eine vielseitige Betrachtung der Globalisierung, die man sonst so eigentlich kaum so findet.

    Es gab zwei, drei Situationen, in denen dieses Leseverhalten nichts gebracht hat, weil es halt Themen gibt, über die einfach keine Menschen mit gesundem Menschenverstand Details schreiben. Wenn einen die dann so brennend interessieren, muss man sich halt durch die Fachliteratur kämpfen - aber dann hat man meistens auch die Motivation, und wenn nicht, dann ist es einem halt nicht wichtig genug. Und dann ist das auch Ok. Man muss ja nicht auf Teufel komm raus irgendwas lesen, meistens tut es Wikipedia halt auch.

    Internet und Bücher benutze ich immer gleichzeitig. Wobei ich sagen muss, hauptsächlich für Bilder, denn wenn man im Internet Detaillierteres haben will, muss man schon viel rumsurfen, da gehen Bücher meistens sogar schneller.

  8. #8
    Ich lese sehr gerne Fachbücher - allerdings dann halt im Themenraum PHP, OOP, C++, ...

    Ich finde aber auch, dass das zu meinem Job dazu gehört, dass man sich diesbzgl. immer weiterbildet.

    Ansonsten gern auch mal Fantasy

    Habe zu Hause noch ein Buch über die Geschichte von Rockmusik liegen - aber wirklich lesen - dafür ist mir das dann etwas zu trocken.

    Wenn Fachbücher einen guten Humor mitbringen, sind sie auch was für mich (z. B. Don't make me think!)
    ...

    EDIT: sry, wenn ich etwas am Thema vorbei bin - bin über nen Querverweis hingekommen und dachte eigentlich, dass es hier um Fachbücher im Allgemeinen geht - echt - sry

    Geändert von Niji-chan (08.09.2009 um 13:14 Uhr)

  9. #9
    Da mein Spezialgebiet bei der Geschichtematura die Kreuzzüge waren, hat sich bei mir dadurch eine kleine Sammlung an Fachliteratur angehäuft. Sonst besitze ich noch sämtliche Buchreihen aus meiner Kinderzeit, wobei ich mich damals mit dem "typischen Zeugs" wie Mittelalter und Hochkulturen beschäftigt habe. Auch die Götterwelt verschiedenster Mythologien und Religionen hat es mir damals schon angetan. Archäologe war damals mein Berufswunsch als Kind... wie sich die Dinge ändern.

    Desweiteren finden sich bei mir noch einige Bücher zur Ernährungsmedizin, Verhaltensmedizin und Pharmazie, bedingt durch meine Berufswahl im Sozialbereich.

    Geändert von The Protagonist (20.09.2009 um 01:15 Uhr)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •