Ahoi,
ich habe da mal eine Frage.
Und zwar geht es um meinen weiteren schulischen Werdegang.
Zurzeit mache ich meinen Realschulabschluss in BWL. Mein Ziel ist ein Arbeitsvisum in Japan.
Nun stelle ich mir das folgender maßen vor:
Ich mache meine 11/2 Jahre Schule zu ende. Mit meinem realschulabschluss,
kann ich dann innerhalb von zwei Jahren meine Fachhochschulreife machen.
Und anschließend kann ich auf eine Uni gehen. Das ist doch richtig so, oder?
Dieses würde wieder ca. 3-4 Jahre dauern.
Das wären insgesammt ca. 71/2 Jahre. Und ich wäre dann an die 24-25 jahre
alt.
Mit einem Uni-Abschluss müsste es dann möglich sein, ein Arbeitsvisum in Japan
zu erhalten oder? Natürlich werde ich in diesen 71/2 jahren Japanisch lernen.
Das dürfte eigentlich kein Problem werden.
Was meint ihr dazu? Ist das möglich? Auch von der Zeit her? Wenn ich was
falsch gemacht habe, sagt es mir.



Zitieren
Und ich sags mal so: Für Ausländer bürgen sie nicht gern alle. Da musste schon verdammt gut sein. ;|
Natürlich kann es durchaus vorkommen, dass man da bei Ausländern dann "ein Auge zudrückt", mit dem Gedanken, man ist eh nur ein Ausländer, der kann sich nicht an unser System anpassen und so... Ich persönlich hasse zumindest diesen festgesetzten Gedankengang von wegen "Ist ja nur ein Ausländer". Man versucht sich so weit anzupassen, ums den Japanern rechtzumachen, und es reicht immer noch nicht, man wird entweder wie ein kleines Kind oder wie ein ekliges Insekt betrachtet... >_>
In einer japanischen Firma bei uns daheim arbeiten - gern, dazu lern ich die Sprache. Hier arbeiten - aus meinem jetzigen Standpunkt und Erfahrungsschatz über die japanische Gesellschaft und Arbeitsmoral - niemals.



