Antivirenprüfung hat er schon durchgeführt, hat aber nichts gebracht. Der DHCP-Client läuft bei ihm, trotzdem kann er keine Netzwerkadresse beziehen.
Antivirenprüfung hat er schon durchgeführt, hat aber nichts gebracht. Der DHCP-Client läuft bei ihm, trotzdem kann er keine Netzwerkadresse beziehen.
--I BUILT! MY! SELF! A! ME! TAL! BIRD!
Dance Motherfucker!
Sofern er sich damit etwas auskennt und weiß, in welchem Adressbereich sein Heimnetz befindet, kann er die auch manuell einstellen(Gateway- = Router-Adresse nicht vergessen, kann ebenfalls als DNS angegeben werden).
Da er schon den Router etc. zurückgesetzt hat, denke ich nicht, dass der DHCP-(also der Adressen)-Server darauf abgestürzt ist. Sofern er nicht an der Firewall rumgespielt hat (DHCP benötigt den Port 68 für eingehenden sowie 67 für ausgehenden Verkehr; läuft AFAIK über die "svchost.exe") bin ich mit meinem Ferndiagnose-Latein diesbezüglich leider so ziemlich am Ende.
Wenn er nebenbei ein ungesichertes WLAN betreibt und der Router noch immer das Standardpasswort besitzt, kann es natürlich sein, dass sich jemand dort angemeldet und den DHCP-Server deaktiviert hat... neben anderen Schweinereien...
Ne, W-Lan habe ich keines.
Das Problem war, dass mein Modem keine IP-Adressen beziehen konnte, ich habe jetzt eine feste eingestellt und es geht wieder. Klingt komisch, ist aber so. Trotzdem vielen Dank.![]()
Modem und Router sind zwei verschiedene Dinge (auch wenn einige Geräte das vereinen)Dennoch schön, dass es wieder funktioniert.