Ergebnis 1 bis 20 von 27

Thema: Eine Idee, die Conteste interessanter machen

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Tja, einen Versuch wäre es wert. Wenn es dann nicht klappt, hat es eben nicht geklappt.

  2. #2
    Hm. Ich weis, das gehört jetzt hier nicht unbedingt hin, aber ich hätte da noch so eine Idee für die Zukunft:

    -> Das 1 Map Game. ^.-
    Aufgabe ist es ein Spiel, komplett auf einer Map zu gestalten. Das dauert aufgrund des verminderten Mappingaufwandes nicht so lange und man kann sich mehr auf andere Dinge konzentrieren. Könnten auch mehr Projekte fertig werden.

  3. #3
    Zitat Zitat von MA-Simon Beitrag anzeigen
    Hm. Ich weis, das gehört jetzt hier nicht unbedingt hin, aber ich hätte da noch so eine Idee für die Zukunft:

    -> Das 1 Map Game. ^.-
    Aufgabe ist es ein Spiel, komplett auf einer Map zu gestalten. Das dauert aufgrund des verminderten Mappingaufwandes nicht so lange und man kann sich mehr auf andere Dinge konzentrieren. Könnten auch mehr Projekte fertig werden.
    Öhm ... versteh ich nicht so ganz. Es müsste dann ein extrem kurzes Game sein und außerdem hätte man echt krass wenig (anders kann ich es gerade nicht ausdrücken^^) Möglichkeiten im Bezug auf Mapping und Chipsets, etc.


    mfg luo

  4. #4
    Preise sorgen nur dafür das sich mehr Leute melden, abgeben werden auch nicht mehr. Also wenn es um einen Spielecontest geht, denn um ein Spiel zu erstellen, da reicht nen Sonderrang als Preis nicht aus, da muss man Zeit und Spaß am Makern haben. Und ein Sonderrang ist jetzt sowieso nicht der Megapreis, ich weis noch, der erste Contest den ich mitbekommen hab, da gabs als Preis unter anderem glaube ich ein Chipset (oder Charset) von Celen gepixelt, das waren Preise. Naja, sowas ist allerdings auch nur was Wert wenn man nen Projekt am Start hat und dann hat man wiederum keine Zeit für nen Contestspiel, bzw haben die meisten (jetzt mal auser Kelven und Jack) dazu nicht genug Motivation. Naja aber die Matratze auf der Nato war zum Beispiel was für Jedermann, zumindest wenn er zur Nato ging.^^

    Das ein Spiel für die meisten hier zu viel aufwand ist, egal wie sehr man die Freiheiten und so den möglichen Aufwand einschränkt, sieht man am RTP-Contest und den 30Minuten Maximums bei Contestspielen.

    Ne weitere Idee für mehr Teilnehmer wurde hier auch schon genannt, man muss das ganze größer aufziehen, umso mehr bekannte Gesichter in der Jury sitzen und den Contest organisieren umso bekannter und erfolgreicher der Contest schätz ich mal, auserdem sollte man die Werbetrommel "machen" (fuck was kommt hier fürn Wort hin, rühren?) oder wenigstens den Thread dazu pinnen!

    Wenns um kleinere Contests geht, damit meine ich speziel Screenshotcontests sollte man das auch etwas größer aufziehen und eine Regelmäsigkeit reinbringen, sagen zu können man hat beim Dezemberscreenshotcontest im RPG-Atelier gewonnen hört sich besser an als zu sagen ich hab da irgendeinen Screenshotcontest gewonnen im RPG-Atelier. Dann könnte man auch ne Rangliste einführen die sich regelmäsig verändert, das muss ja auch nicht monatlich sein, quartalich (sagt man das so) o. Ä. würde locker reichen.

    Ja, so wie ich das hier schreib klingt das nach viel Arbeit für die Mods, muss aber nicht. Weiterhin können die Ideen von den Usern kommen, die Jury kann weiterhin aus Normalos bestehn, wenn sich immer nur ein Staffler dazusetzten würde. Auch die Organisation, Projekte/Screens/etc. einsammeln und verschicken, Bewertungen einsammeln und auswerten kann wie gehabt ein User machen, die Mods müssten das ganze lediglich aufziehen und dem ganzen somit ne gewisse Art von "offizielität" geben. Naja wie gesagt, so ne Rangliste wär für viele bestimmt ne Motivation, zumindest mehr als bisher.

  5. #5
    Zitat Zitat von MA-Simon Beitrag anzeigen
    -> Das 1 Map Game. ^.-
    Aufgabe ist es ein Spiel, komplett auf einer Map zu gestalten. Das dauert aufgrund des verminderten Mappingaufwandes nicht so lange und man kann sich mehr auf andere Dinge konzentrieren. Könnten auch mehr Projekte fertig werden.
    Vorsichtshalber sollte man dann eine Größe für die Map angeben, Maximum 100² wenns beengt vorkommen soll.
    Die Idee an sich is aber interresant, könnte man nach dem Storycontest tatsächlich durchziehen ^^
    Auf 500*500 bekommt man locker ein komplettes Spiel mit etlichen Dungeons und Gebäudeinnerem, man muss nur ein klein wenig haushalten...
    Ich hab mal so zum Spass mit leicht editiertem RTP eine 500²-Map gemacht mit Walddungeons, Sumpfdungeons, großer Hauptstadt mit Kaserne und Palast, etlichen Bauernhöfen mit zuweilen großen Koppeln (ohne die hät ich die Map garnech füllen könne o.O), Bergdungeon, Zwergenfestung, einem Teil des Inneren der Zwergenfestung samt Vulkankrater, einem riesigen Fluss, einer Priestermagierakademie von großem Ausmaß... und ich hab immer noch massiv freie Fläche

    @swordman: Eventbefehle, Seite 3: Change Chipset. Ich kann ohne diesen Befehl nicht mehr leben ^^
    Effektiv kannst du damit mehrere Chipsets pro Map verwenden solange der Übergang nur nicht bemerkbar ist (in UiD wurde es so im Hafen von Königsberg gemacht, anscheinend haben Häuser und Schiffe nicht auf ein Chipset gepasst, da hat Grandy einfach den Steg ein wenig länger gemacht und auf ihn ein Change Chipset gesetzt... auf 500²-Maps könnte mans wunderbar innen Teleport einbauen, Fix Screen wäre ein häufig verwendeter Befehl wenn man mit Innenräumen arbeitet die man irgendwo auf die Map setzt)

    Kurz würde das Spiel zwangsläufig NICHT. Ich schätze, man könnte ein Kapitel von UiD vom Plot her auf 500² packen, auch das letzte Kapitel (Königsberg), natürlich nicht so ausgiebig, Plot und Nebenquests könnte man aber erhalten und das Ergebnis könnte sich durchaus sehen lassen, also wäre kein Auf-Teufel-Komm-Raus-Plotgehaue
    ob das sinnvoll wäre, is ne andere Frage ^^

    Geändert von Dhan (21.03.2008 um 09:38 Uhr)

  6. #6
    Wenn wäre ein 1-Map-Contest nur auf einer 20x15 Map interessant. Ein Kammerspiel. Auf einer 500x500 Map wird man sicherlich schnell Probleme mit den Events bekommen. Ab wann fängt es an zu ruckeln? Ab 2500, 5000 oder mehr? Vermutlich gibt es für die Events sogar eine interne Obergrenze.

  7. #7
    Ihr scheint alle gegen diese Idee zu sein? Warum sollten wir es denn nicht versuchen. Vielleicht wird es ja ein Erfolg. Wenn es nichts wird, wird es halt nichts, aber ein Versuch ist es doch Wert. Sehen wir es als ein Experiment.

  8. #8
    @Kelven: Ich schätz ma 10.000, mehr Nummern hats ja nicht zu vergeben, reicht aber wenn man nicht zuviele Events durch Tileevents verbraucht. (bei wirklich guten Maps macht man das - oder man geht gleich zu Pictures als Tilelayer über - aber wirklich nötig is das in einem Spiel ja nicht damits Goldsternqualität hat) Zumal sich, wenn man wirklich pathetisch unbedingt eine 500²-Map zum Blühen bringen will, Events recyclen könnte ^^
    Hmm ich teste jetz ma, wieviel Events ich setzen kann ^^ (meine arme Hand)

    edit: bin jetz bei 4600 Events, man bemerkt, dass Ruckeln davon abhängt, was in den Events is. Meine sind allesamt leer und man bemerkt dementsprechend auch kein Ruckeln.
    edit2: 5000 Events is das Maximum, mehr geht nicht, danach lässt sich einfach keins mehr anlegen (höchstens mit Ressource Hacker hochschraubbar könnt ich mir vorstellen)
    http://dhan.de/Ablage/5000.png <<< so sehen 5000 Events aus ^^
    Für das Map-Maximum tipp ich einfach auch ma auf 5000, ganz einfach weil ASCII die Zahl anscheinend mag, ich mein, 5000 Events trotz 10000 Möglichkeiten (sie fangen auch mit 0001 an statt 0000), 50 level statt 99... und auf 99 angehoben hat ja enterbrain
    hmm sprich ein Eventmaximum für das Spiel von 25.000.000... wär mal spassig, wenn das jemand ausgereizt bekäme ^^
    Dabei ist das System recht sparsam an Speicherplatz übrigens, eine leere 500² kostet nur 977 KiB, die 5000 (leeren) Events haben lediglich 322 KiB gekostet... das Laden der Karte im Maker, also wenn man im Baum draufklickt, braucht aber gut ne Sekunde (das is einiges an Zeit für sowas)

    20*15 hmmm erscheint mir zu klein. Würde imho alles auf Horror rauslaufen, eben wie The Apartment, nen gescheites Detektivspiel könnt ich mir auf 20*15 eher nicht vorstellen.
    (ich gehe mal von der Prämisse aus, dass in so einem Wettbewerb auf Pictures basierteS piele und Nicht-Rollenspiele wie Pacman oder Tetris überhaupt verboten sein würden)

    @PMSMK: schlecht isses von vornerein nicht, wenn du was Gutes vorlegst, sprich gute Richtlinien, gute Jury, gutes Konzept könnte ich mir schon vorstellen, dass du Chancen hättest, dass die Modschaft mitarbeitet.
    Is immer so ne Sache, von theoretischen Contests zu reden.
    Hat irgendwie den Ton als wäre der Preis wichtiger als das Konzept auch wenn mir klar is, dass du nicht so denkst

    Geändert von Dhan (21.03.2008 um 10:48 Uhr)

  9. #9
    Zitat Zitat
    Hat irgendwie den Ton als wäre der Preis wichtiger als das Konzept auch wenn mir klar is, dass du nicht so denkst
    Nein, nein... Die Preise dienen ja nur dazu, User zum Mitmachen anzuregen, damit daraus ein Mega-Contest wird.
    Je mehr mitmachen und abgeben, desto spannender wird es. Von der organisatorischen Seite dürfte es eigentlich kein Problem sein.

    Übrigens: Die Idee mit dem Ein-Map-Spiel ist gar nicht so schlecht.^^

  10. #10
    Zitat Zitat
    Übrigens: Die Idee mit dem Ein-Map-Spiel ist gar nicht so schlecht.^^
    Find ich auch, aber der umgekehrte Weg wäre auch ganz interessant: Die Teilnehmer bekommen ein einziges Chipset zur Verfügung gestellt und müssen das beste daraus machen.

  11. #11
    Zitat Zitat von P.M.S.M.K.
    Ihr scheint alle gegen diese Idee zu sein? Warum sollten wir es denn nicht versuchen. Vielleicht wird es ja ein Erfolg. Wenn es nichts wird, wird es halt nichts, aber ein Versuch ist es doch Wert. Sehen wir es als ein Experiment.
    Na dann nicht reden, sondern machen.

  12. #12
    Laufen ja grad andere Contests. Wenn die vorbei sind, helf ich gerne mit.

    @Raknar: Imho zu einschränkend. Ich zum Beispiel arbeite extrem ungern mit Chipsets, die ich nicht selbst zusammengestellt hab. Auch ist die Story vom Chipset abhängig, und zwar sehr stark.

  13. #13
    Zitat Zitat
    Imho zu einschränkend. Ich zum Beispiel arbeite extrem ungern mit Chipsets, die ich nicht selbst zusammengestellt hab. Auch ist die Story vom Chipset abhängig, und zwar sehr stark.
    Joah, kann ich stark nachempfinden. Es giebt kein Chipset, das ich uneditiert in mein Spiel mit aufnehmen würde. Ist oft einfachzuviel Krimskrams drauf, den man nicht benötigt. ^.- Ausserdem würde ich gerne den Change-Tile oder Chipset Befehl nutzen. Für solche Dinge giebt es diesen eben schlieslich.
    (Ausserdem, kann man auf Charas und nem zusammengeschnüppeltem Panno, eh alles machen wie man gerade lustig ist).

    Allerdings, nö. Bilder würde ich grundsätzlich nicht verbieten, solange es eben nicht nur so komische Effeckt hintergründe oder Fotos sind. Mit Bildern kann man viel machen siehe: "Sunrise over Immdahl" <-100% falsch geschrieben, aber ist auch schon etwas her seid ich dieses Game genossen habe (:

    *Hach da kann man soviel machen*

    Als Map Limit, würde ich eine Größe vorschlagen, die dem Spieler erlaubt, 4 Maps von der größe 20X15 so einzubringen, das man darauf herumlaufen kann ohne die anderen gebietsstücke zu Gesicht zu bekommen. (Folglich ein "Mapprand" von 10 Tiles oder so aussen rum.) Daher fände ich 100² garnicht so schlecht.

  14. #14
    Jop! Wenn alle Conteste zu Ende sind, stelle ich meinen vor, doch spätestens Juni, auch wenn andere Conteste laufen. Bis dahin müsste ich dann mit den Administratoren klären, ob sie das überhaupt mitmachen würden. Bis jetzt hat sich ja kein Administrator zu diesem Thema geäußert.

    EDIT: Aha, Dhan würde mithelfen. Na dann hätten wir ja schon mal ein bekanntes Gesicht.

    Geändert von P.M.S.M.K. (21.03.2008 um 17:01 Uhr)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •