Users Awaiting Email Confirmation
1. Es ist schwer verschiedene Geschichten zu vergleichen. Vor allem scheint mir die Story selbst nicht wirklich wichtig, sondern die Umsetzung. Deswegen sagt mir wohl am meisten Unterwegs in Düsterburg zu. Anspruch und Tiefe sind nicht so stark bei Düsterburg, was ich prinzipiell ganz gut finde. Beim spielen will ich mich ja nicht analytisch ins kleinste Detail vertiefen sondern eben spielen.
2. Auch hier muss ich mich als Düsterburgfan bekennen
. Die Geschichte ist was des emotionale angeht meistens recht witzig. Dami ist aber nicht gemeint, dass ich Fungames bevorzuge.
3.Vom inhaltlichen find ich Klassisch am besten.
4.Nichts, es kommt wie gesagt auf die Umsetzung an. Es darf schmalzig oder Oberflächlich, es kommt drauf an dass es glaubwürdig ist. Man muss glauben können was da passiert. Wenn die Charaktere nicht realistisch sind, dann wird es für mich zur Massenware.
5. Grafik muss einen Mindeststandard erfüllen. RTP find ich grauenhaft. Ab dem Mindestmaß ist der Unterschied kaum noch dramatisch. es ist aber schön wenn der Held animiert Posen hat. Das macht das Spiel glaubwürdiger.
Musik darf auf keinen Fall nerven. Das ist absolut verheerend für ein Spiel. Schlechte Musik find ich dauerhaft kaum zu ertragen. Gute Musik kann die Stimmung deutlich verbessern. Daher Musik wichtig, Grafik nur teils.
6. Veslabor und Düsterburg. Warum? Veslabor hat ein perfektes kampfsystem und Düsterburg einfach lustige Quests.
7.Zu lange Textpassagen sind tötlich langweilig (Ach ja und ein schneckenlangsamer Held
).
8.Hängt stark vom Spiel ab. Ein interaktiver Film kann schon auch lustig sein. Prinzipell bin ich für möglichst viel zum Anklicken.
9.Völlig egal. Aber es muss sehr gut umgesetzt sein. Ein Kampfsystem das ruckelt und zu lange braucht langweilt auf dauer. Es muss den Stress des Kampfes halbwegs gut vermitteln. Wenn das System zu langsam ist kann es das nicht!
10.Bedienbarkeit
11.Gelegentlich, wenn die Umsetzung gut ist.