Joa, RPG- Maker VX, wie man dem Text entnehmen kann, wird wohl ein Update des XPs wie der 2003 beim 2000.
Leider kann ich kein japanisch, um den Wahrheitsgehalt nachzuprüfen, deshalb schreib ichs einfach mal hier rein.
Soll zum Jahresende rauskommen und satte 100 $ Kosten.
Jo,brauch ich noch mehr schreiben? Eigentlich nich.
Naja, finde ich nicht wirklich interessant. Es soll sich ja nur um kleinere Updates handeln und dieses Feature, welches Leuten, die nicht so gut programmieren, helfen soll wird nicht näher erläutert.
Der Name ist aber interessant.
Habe ich richtig verstanden, dass es sich hierbei nur um ein Zusatzfeature des RMXP handelt? Nein, oder? Es ist doch schon ein ganz neuer Maker...? 100 $ finde ich ganz schön teuer für so ein Programm, aber wer weiß, was es dann alles bieten wird. Jedefalls sehr interessant das Ganze.
Naja, finde ich nicht wirklich interessant. Es soll sich ja nur um kleinere Updates handeln und dieses Feature, welches Leuten, die nicht so gut programmieren, helfen soll wird nicht näher erläutert.
...
Na, da würde ich mich jetzt noch nicht so pauschal festlegen. Ich würde erstmal abwarten, was genau für Features das Programm enthält bevor man es ganz abschreibt. Aber für Besitzer des XP wird der Schritt tatsächlich wohl in jedem Fall zu klein sein. Die warten auf die ganz neue (3D-?)Generation.
Für ein kleines Update 100$ ? Glaub die Japaner scheißen Geld
...
Der Maker ist nunmal ein relativ professionelles, aufwaendiges Stueck Software, das faellt halt nicht in die Kategorie "kriegt man fuer 20 Euro". Und das ist halt eine neue Maker-Generation, also musst du erstmal mit Vollpreis rechnen. Hell, kommerzielle Office-Software ist um Welten teurer, und da beschwert sich auch niemand drueber.
Also zu dem Preis sollte man mehr als nur ein Update zum XP erwarten können. Aber noch ist ja alles zu frisch um da genau was sagen zu können.
Das Preis Leistungsverhältnis finde ich bei dem XP ja schon fraglich, 2D Spiele sind eigentlich kein Vergleich zu einem heutigen kommerziellen Spiel. Für 50 Euro kriegt man in der Regel ein hochqualitatives Spiel. Und ich mag stark zu bezweifeln das das Erstellen eines 2D Editors auch nur anähernd soviel Aufwand erzeugt wie z.B. die Crysis Engine. Es ist schließlich einfach nur ausnutzen von Liebhabern der 2D Spiele solche Editoren für soviel Geld anzubieten...
Das Preis Leistungsverhältnis finde ich bei dem XP ja schon fraglich, 2D Spiele sind eigentlich kein Vergleich zu einem heutigen kommerziellen Spiel. Für 50 Euro kriegt man in der Regel ein hochqualitatives Spiel. Und ich mag stark zu bezweifeln das das Erstellen eines 2D Editors auch nur anähernd soviel Aufwand erzeugt wie z.B. die Crysis Engine. Es ist schließlich einfach nur ausnutzen von Liebhabern der 2D Spiele solche Editoren für soviel Geld anzubieten...
...
3D-Engines zu lizenzieren kostet fuer gewoehnlich auch deutlich mehr. Und du brauchst Programmier-Kenntnisse, um die zu benutzen, was beim Maker nicht so ist. Ja, du kriegst fuer 20 EUR weniger vllt. ein tolles Spiel - aber falls es dir noch nicht aufgefallen ist: der Maker ist kein Spiel. Das ist ein Stueck qualitativ gute Anwendungssoftware. Dazu kommt, dass das Teil sicher einiges an Entwicklungskosten frisst (sowas kriegt man nicht mal eben in einer Woche runterprogrammiert) - und das aendert sich nicht dadurch, dass ein paar Typen, die das Ding frueher runtergeladen haben, nicht einsehen wollen, jetzt mehr als ein halbes Monatstaschengeld dafuer hinzulegen.
Gawd, bei dem geistigen Duennschiss, den einige hier wieder von sich geben, kann einem echt Schlecht werden >_>
Und ich mag stark zu bezweifeln das das Erstellen eines 2D Editors auch nur anähernd soviel Aufwand erzeugt wie z.B. die Crysis Engine. Es ist schließlich einfach nur ausnutzen von Liebhabern der 2D Spiele solche Editoren für soviel Geld anzubieten...
...
eine Crysis, Unreal, ID- oder sonstwas Enginge wird dir auch kein Mensch unterhalb sechsstelliger Beträge verkaufen. Das ist ein kleiner, aber nicht unbedeutender Unterschied.
Aber 100$ für eine Software, die sich haubsächlich an Hobbyentwickler richtet (wer verkauft schon ein Makerspiel für mehr als 10€? Afaik gibt es ein RMXP-Shareware-Spiel, aber das ist auch eher von mittlerer Qualität)?
Besonders, da die meisten Benutzer des Makers noch Schüler oder Studenten sind, halte ich einen Preis von 100$ auch für leicht fragwürdig. Welcher Schüler/Student hat denn schon so viel Geld?
Aber 100$ für eine Software, die sich haubsächlich an Hobbyentwickler richtet (wer verkauft schon ein Makerspiel für mehr als 10€? Afaik gibt es ein RMXP-Shareware-Spiel, aber das ist auch eher von mittlerer Qualität)?
Besonders, da die meisten Benutzer des Makers noch Schüler oder Studenten sind, halte ich einen Preis von 100$ auch für leicht fragwürdig. Welcher Schüler/Student hat denn schon so viel Geld?
...
100 $ = 70.76991 Euro
Wenn der RMXP im Moment nicht so etwas nebensächlich bei mir wäre, wäre ich auf jedenfall bereit auch so viel Geld für ein Update auszugeben.
Ich habe auch für Photoshop 180 € hingeblättert, für ein Hobby!
Klar man muss sich oft entscheiden und Prioritäten setzen.
Mir z.B. war eine Photoshop Lizenz wichtiger als 2 mal pro Woche weggehen und die Rübe voll saufen. Dann reisst du dich halt mal 1,2 Monate zusammen und schwups haste auch das Geld.
Aber 100$ für eine Software, die sich haubsächlich an Hobbyentwickler richtet (wer verkauft schon ein Makerspiel für mehr als 10?? Afaik gibt es ein RMXP-Shareware-Spiel, aber das ist auch eher von mittlerer Qualität)?
...
Es gibt Hobbies für die man bei weitem mehr Geld ausgibt. o.O Alleine für Warhammer (was ich jetzt nicht mehr spiele) hab ich bestimmt das Zehnfache ausgegeben und was die ganzen Konsolenspiele angeht will ich gar nicht mit dem Rechnen anfangen.
Besonders, da die meisten Benutzer des Makers noch Schüler oder Studenten sind, halte ich einen Preis von 100$ auch für leicht fragwürdig. Welcher Schüler/Student hat denn schon so viel Geld?
...
Microsoft Office Student ist auch fuer Schueler und Studenten und kostet das doppelte. Adobe Creative Suite Student - auch fuer Schueler und Studenten, und da blaetterst du je nach Version das 5-10fache hin. Da beschwert sich komischerweise auch keiner drueber (okay, irgendwer sicher, aber die Beschwerden sind nicht so extrem wie in der Makercommunity, wenn Enterbrain fuer seine Software auch Geld sehen will).
Nochmal zum Mitschreiben: brauchbare Anwendungssoftware kostet nunmal Geld.
Ich bezweifle einfach mal das es sich hierbei wirklich um den offiziellen Nachfolger des XP handelt.
Zum einen gibt oben verlinkter Artikel selbst an, daß es bisher noch kein offizielles Statement von Enterbrain dazu gibt, insofern ist alles erst einmal Spekulation. Ich halte es für ungewöhnlich, daß eine Firma schon Releasedatum und Preis festgelegt hat, bevor sie ihr Produkt offiziell vorstellen, macht in meinen Augen auch aus Marketinggründen keinen Sinn. Da schon eine andere Seite laut obigem Artikel, pre-Orders entgegen genommen hat und geschlossen wurde, wird auch die andere wohl nicht unbedingt mit dem Segen von Enterbrain arbeiten.
Ein weiterer Grund:
Die Preispolitik von Enterbrain. Der XP wurde weltweit als Shareware für 60$ verkauft und wohl sehr gut angenommen. Den Nachfolger für 100$ zu verkaufen kommt einer Preissteigerung um über 60% gleich, so dumm ist bei Eb! niemand, daß sie glauben damit große Absatzzahlen zu erreichen. Hinzu kommt, daß es angeblich nur ein kleineres Update zum XP ist und alle beschriebenen Features sehr schwammig sind.
Ohne offizielle Bestätigung von Enterbrain, bezweifle ich die Echtheit dieses "RPG-Maker VX".
Ich versteh nicht ganz wie beim Mangel an Inormationen bereits eine so weitgreifende diskussion anfängt, aber es war äusserst amüsant, eure beiträge zu lesen. Jetzt wartets doch mit dem dis mal bis man WIRKLICH ETWAS weiss.
Enterbrain oder wer auch immer hinter dem maker steht, wird schon wissen warum er so viel verlangt..
und ich denke, das die hälfte die hier meckern (über den preis und entschuldigt bitte meine dreiste Anmassung), werden ihn sich ohnehin wieder kostenfrei saugen. also was soll denn das?
Ich habe mir vor, nächstes jahr den xp zu kaufen, da ich lange genug illegal den maker genutzt habe und so langsam geht mir die entschuldigung vor dem gewissen aus (das ist ernst!). Weil eigentlich bescheisst man mit illegalem download ja auch immer die hersteller, die ja auch von was leben müssen, strafbar ist es nebenbei auch( obwohl ich btw noch nie was von einem gelesen hab, der wegem illegalem download vom rpgmaker belangt wurde- aber genug die wegen penetranter anfrage gebanned wurden).
@mq: Wenns nur ums Geld ginge kein Problem, bin kein Schüler mehr. Mir gehts eher um die Preis Leistung Geschichte.
Ja der RPG Maker ist Entwicklersoftware zum erstellen von Spielen, nur auch zu den meisten anderen Spielen gibs die Entwicklersoftware gleich dazu. In einem gewissen Rahmen der ursprünglichen Spiele versteht sich. Morrowind/Oblivion hatten direkt mal nen Worldbuilder dabei, bei C&C Tiberian Wars gibs neben dem Worldbuilder mal den Mod SDK dazu mit dem man komplett eigene Einheiten sich dazu basteln kann. Theorethisch kann man sich also ein ganzes 3D Strategiespiel erstellen mit vorgegebenem fertigen Grundgerüst. Ab einer gewissen tiefe braucht man dann halt auch Programmierkenntnisse ist bei dem RPG Maker XP nicht anders.
Aber wie kris schon schon sagte, ist die eigene Priorität entscheident. Nur die wird ziemlich in Frage gestellt wenn ich mir die bisherigen Infos vom RPG-Maker VX so anschaue. Aber erstmal abwarten bis genaueres bestätigtes gibt. Ansonsten kann man eh nur mutmaßen. Nur bei dem Preis wenn er richtig sein sollte erwarte ich doch schon einen verdammt guten Maker.
@SkullRaven: Wer den RPG Maker 2000/2003 nutzt ist ja eh schon illegal dabei, da machts dann keinen Unterschied mehr Ne im ernst, natürlich wirds immer die Möglichkeit geben sich illegal solche Sachen zu beschaffen und desto höher der Preis desto eher. Naja wer das Risiko unbedingt eingehen will.
Ich halte das für nen Fake Da hat jemand die Popularität des Makers erkannt und will nun die Leute verar***en.... 100$ für ein UPDATE bringen kaum die großen Firmen (adobe und Co.), warum sollte es dann Enterbrain ) welche Weltweit wohl eher unbekannt sein dürfte, ggf. im Heimatland eine große Popularität genießt) tun? Eine Firma sollte zwar sehen das sie Geld reinkriegt, aber auch nicht über ihren Stand hinaus.
Ich könnte auch dahergehen, nen supertolles Programm schreiben, ne Firma gründen und das Prog für 1000€ als Internetdownload anbieten. Aber wer kauft es dann?
Warum verkauft auch niemand sein RPG? Bei RM2k/2k3 Spielen kann man klar sagen das es wenig Sinn macht. Aber beim RM XP denke ich das es durchaus nicht verkehrt wäre. Ich für meinen Teil wäre bereit für ein professionell gestaltet RPG (wie z.b. die alten SNES Klassiker) zu bezahlen. Nur kommt da so gut wie kein einziges Makergame wirklich ran.
Zitat von #Ben#
Vllt weil es eh wieder 90% illegal runterladen er das weiss und deshalb wesentlich mehr verlangen muss um die arbeitszeit reinzukriegen???
und ich denke, das die hälfte die hier meckern (über den preis und entschuldigt bitte meine dreiste Anmassung), werden ihn sich ohnehin wieder kostenfrei saugen. also was soll denn das?
Ich habe mir vor, nächstes jahr den xp zu kaufen, da ich lange genug illegal den maker genutzt habe und so langsam geht mir die entschuldigung vor dem gewissen aus (das ist ernst!). Weil eigentlich bescheisst man mit illegalem download ja auch immer die hersteller, die ja auch von was leben müssen, strafbar ist es nebenbei auch( obwohl ich btw noch nie was von einem gelesen hab, der wegem illegalem download vom rpgmaker belangt wurde- aber genug die wegen penetranter anfrage gebanned wurden).
#ben#
...
LOL, geistiger Dünnpfiff VOM FEINSTEN XD
Mal etwas Off-Topic dazu:
Stammt der Maker mit 100%iger Sicherheit von Enterbrain (also 2k, 2k3 und XP, wobei beim 2k noch ASCII mit drin steckten)
Warum läd man sich seine Sachen illegal aus dem Netz? WEIL SIE ZU TEUER SIND.
Teilweiße rechtfertigt die Industrie ihre hohen Preise ebenso mit illegalen Downloads und entsprechender Kopierschutzsoftware um eben ihre Kosten zu decken. Was wieder von vorn herein bescheuert ist, da sich durch eine Preissteigerung sicherlich noch mehr Leute das Produkt aus dem Netz laden werden.
Entweder zahlt man die sündhaftteuren Preise, oder man trägt mit illegalen Downloads zur preissteigerung bei, zahlt aber nix und hat immer die aktuellste Software. Was ist da für einen Schüler/Studenten/Arbeitslosen wohl attraktiver? Wenn die Wirtschaft illegale Downloads stoppen will fallen mir spontan 2 Maßnahmen ein das zu erreichen:
1. Kopierschutz weg! (bringt eh nix, und steigert die Produktionskosten, der neuste StarForce Kopierschutz wurde geknackt bevor überhaupt ein Spiel mit dem Teil erschien)
2. Preise senken oder ggf. auch "leicht" abgespeckte AKTUELLE VOLLVERSIONEN für Schüler/Studenten/Arbeitslose anbieten. Ein Photoshop das mich 20€ kostet und nur 1/4 der Funtkionen hat nützt mir auch nix. Ein Photoshop was 50€ kostet und 3/4 oder mehr der vollen Funktionen beinhaltet wäre sogar eine Überlegung wert.
Der Rest kommt von selber. Das gleiche gilt für Spiele/Filme/CDs.
Man kann sagen: Ok, die Firma verdient weniger bei einem Verkauf, verkauft aber insgesamt mehr. Andersherum: Die Firma verkauft weniger, verdient aber an einem einzigen Verkauf mehr. Reine Kalkulationssache und es geht mit Sicherheit günstiger als die werte Wirtschaft es uns weiß machen möchte. (vorallem bei Filmen/Musik/Spielen).
--
Aktuelles Projekt "Uns're Ordnung ist das Chaos!
Verändern heißt zerstör'n!
Stammt der Maker mit 100%iger Sicherheit von Enterbrain (also 2k, 2k3 und XP, wobei beim 2k noch ASCII mit drin steckten)
Warum läd man sich seine Sachen illegal aus dem Netz? WEIL SIE ZU TEUER SIND.
Teilweiße rechtfertigt die Industrie ihre hohen Preise ebenso mit illegalen Downloads und entsprechender Kopierschutzsoftware um eben ihre Kosten zu decken. Was wieder von vorn herein bescheuert ist, da sich durch eine Preissteigerung sicherlich noch mehr Leute das Produkt aus dem Netz laden werden.
Entweder zahlt man die sündhaftteuren Preise, oder man trägt mit illegalen Downloads zur preissteigerung bei, zahlt aber nix und hat immer die aktuellste Software. Was ist da für einen Schüler/Studenten/Arbeitslosen wohl attraktiver? Wenn die Wirtschaft illegale Downloads stoppen will fallen mir spontan 2 Maßnahmen ein das zu erreichen:
1. Kopierschutz weg! (bringt eh nix, und steigert die Produktionskosten, der neuste StarForce Kopierschutz wurde geknackt bevor überhaupt ein Spiel mit dem Teil erschien)
2. Preise senken oder ggf. auch "leicht" abgespeckte AKTUELLE VOLLVERSIONEN für Schüler/Studenten/Arbeitslose anbieten. Ein Photoshop das mich 20€ kostet und nur 1/4 der Funtkionen hat nützt mir auch nix. Ein Photoshop was 50€ kostet und 3/4 oder mehr der vollen Funktionen beinhaltet wäre sogar eine Überlegung wert.
Der Rest kommt von selber. Das gleiche gilt für Spiele/Filme/CDs.
Man kann sagen: Ok, die Firma verdient weniger bei einem Verkauf, verkauft aber insgesamt mehr. Andersherum: Die Firma verkauft weniger, verdient aber an einem einzigen Verkauf mehr. Reine Kalkulationssache und es geht mit Sicherheit günstiger als die werte Wirtschaft es uns weiß machen möchte. (vorallem bei Filmen/Musik/Spielen).
...
Eigentlich habe ich wenig Lust eine erneute Diskussion zum Thema Raubkopien&Co zu starten aber hier muss ich dann doch erwidern:
Ganz so einfach ist es nicht.
Die Gründe warum jemand illegal Software/Filme/Musik aus dem Netz zieht sind vielfältig. Es gibt mit Sicherheit Leute die raubkopieren weil ihnen das Original zu teuer ist und die bei einem günstigerem Preis das Produkt kaufen würden. Es gibt aber genauso die Leute, die raubkopieren weil es einfach geht (und die egal für welchem Preis nie das Produkt kaufen würden) und auch die, die das Produkt gerne kostenlos antesten und bei Gefallen dann auch wirklich zugreifen (um den Entwickler/Künstler zu unterstützen). Wieviel % diese Gruppierungen an der Gesamtmenge der Raubkopierer ausmachen kann niemand sagen, ein Grund warum es so schwierig ist den Schaden durch Raubkopien exakt zu bestimmen.
Raubkopien lassen sich nicht stoppen, ebensowenig wie man alle Unfälle auf Autobahnen verhindern kann oder andere Verbrechen ausrotten kann.
Ob ein Kopierschutz sinnvoll ist oder nicht, läßt sich auch nicht pauschal beantworten. Was man sagen kann, wenn durch den Kopierschutz zahlenden Kunden unzumutbare Missstände entstehen (was bei jeder Person unterschiedlich sein kann), beginnt der Kopierschutz in diesem Ausmaße fraglich zu werden. (Das ist mMn zB bei Musik-CDs die sich nicht mehr auf PCs abspielen lassen der Fall)
Gerade bei Top-Spielen ist der Kopierschutz allerdings sehr wichtig. Je komplizierter der Schutz, umso länger brauchen die Hacker ihn zu knacken. Da Top-Spiele in der Regel in einem kleinen Zeitfenster nach Release (einige Monate) einen Großteil ihres Umsatzes machen (ca 90%), rechnet es sich für die Entwickler, wenn innerhalb dieser Zeit noch kein Crack in Umlauf ist.
Raubkopien fördern die Verbreitung eines Produktes und erzielen damit Werbewirkung. Inwieweit diese Werbewirkung zu zahlender Kundschaft führt und ob das die Umsatzeinbußen durch die Raubkopien ausgleicht ist fraglich und kaum zu beantworten, aber eine Firma kann sich das durchaus zunutze machen. Als Beispiel sei hier Blizzard zu nennen, deren Top-Titel wie Starcraft oder Diablo2 so gut wie keinen Kopierschutz aufwiesen (nach Schätzungen sind weltweit 9 von 10 Starcraft-CDs raubkopien). Durch die Technick des zentralen Battle-Net und den CD-Keys war aber ein entscheidener Teil des Spiels, der weltweite Multiplayer nur mit orginal gekauften Versionen möglich. Blizzard profitiert hier also von der enormen Verbreitung des Spiels durch die einfache Kopierbarkeit, hat aber gleichzeitig ein verkaufsträchtiges Argument für die Orginal-Version.
Es gibt etliche Strategien wie eine Firma mit dem Thema Kopierschutz und Raubkopien umgehen kann, jede hat bestimmte Vor- und Nachteile, es gibt nunmal kein Patentrezept dafür.
Raubkopien sind kein hausgemachtes Problem der Industrie, sie sind technick-bedingt entstanden und haben maßgeblich zu einer problematischen Mentalitätsbildung in der Gesellschaft geführt (man siehe nur wieviele Leute hier glaubten der 2k sei mal Freeware gewesen, was er nie war), die Industrie hat allenfalls das Problem zu spät erkannt oder falsch angegangen.
Zitat
LOL, geistiger Dünnpfiff VOM FEINSTEN XD
...
Mich würde interessieren welchen Teil du von dem Zitat genau für Dünnpfiff hälst, da ich Ben dort in weiten Teilen zustimmen kann. Es gibt hier immer noch sehr viele die der Meinung sind, es wäre Schwachsinn für einen Maker Geld auszugeben wenn es ihn auch kostenlos wo im Netz gibt, 90% ist vielleicht etwas hochgegriffen, aber das Argument bleibt bestehen. Kaufen tut sich in der Regel den Maker, der der Meinung ist der Preis sei für die Software gerechtfertigt und das sind in der Regel Leute die vorher nicht lautstark über den zu hohen Preis meckern.
Das es Leute gibt, die Software illegal nutzen (ja raubkopieren ist illegal und man kann dafür zivilrechtlich für belangt werden, auch wenn es bezüglich des Makers noch keinen entsprechenden Fall gab, bzw mir bekannt ist, ist das kein Freifahrtsschein), und dann später aus moralischen oder sonstigen Überlegungen die Software kaufen, habe ich vorhin ja schon gesagt, ich selbst gehöre im übrigen auch zu dieser Gruppe (und habe die 50€ bis heute nicht bereut, obwohl ich noch kein einziges fertiges Spiel rausgebracht habe). Was du an Bens Zitat also so schwachsinnig findest erschließt sich mir beim besten Willen nicht.