Ergebnis 1 bis 9 von 9

Thema: Make a Chip 4 Easy

  1. #1

    Make a Chip 4 Easy

    Hi Guys
    Kann mir jemand von Euch sagen, woher ich ein anständiges Programm finde, mit dem Ich eigene Chipsets erstellen kann? Ich habe es oft mit IDrwa probiert, habe aber immer Farbverluste, wenn ich es unter 256 Fraben speichere.
    Danke schön im Vorraus!
    UUps...
    Falsches Forum, sorry...

    Geändert von ive beaten tetris (07.07.2003 um 17:44 Uhr)

  2. #2
    besorg dir ne testversion von adope photoshop, ich machs immer mit dem geht gut ^^

    oder nimm jasc paint shop pro, gibts als 30-tage testversion

    ansonsten irfan view, weiss ber ned wie gut der is

  3. #3
    Versuch's mal mit Paint Shop Pro. Wenn du dort die Transparenz einstellst bzw. die Farben runterrechnest nimmst du anstelle des normalen Median-Schnitt-Filters den Octree-Filter. Bei großen Bildern wie Pictures und Panoramas würde ich außerdem anstelle von "Ähnliche Farben" die Option "Fehler-Diffusion" + "Farbverlauf reduzieren" benutzen.

  4. #4
    ich wuerd auch an deiner stelle photoshop nehmen.

    dann musst du da oben unter bild unter modus einstellen rbg-farben. dann bearbeite das bild stelle dann wieder unter bild\modus indiziert ein. nehme dort die auswahl adaptiv oder exakt wenn die vorhanden ist. so muesst gehn.

  5. #5

    Blackadder Gast
    hab ich da "farbverlust" gehört?

    Wie man die Farbtiefe bei Bildern verändert.
    ein professioneles grafikprogramm ist natürlich besser.

  6. #6
    was verstehst du unter farbverlust, farbverlust wird an sich immer da sein, wenn du die farbtiefe änderst....

  7. #7
    Ich will hier ja nix schlecht machen - tus aber trotzdem...

    Ne, aber ich finde Adobe Photoshop gerade für Einsteiger viel zu kompliziert. Und wer das Gegenteil behauptet, der soll sich bitte mal die Benutzeroberfläche von Corel Photopaint 10 ansehen. Viel Übersichtlicher und schöner Angeordnet!

    Aber bitte, probiers aus und teste welches programm dir mehr zusagt!

  8. #8
    Zitat Zitat
    was verstehst du unter farbverlust, farbverlust wird an sich immer da sein, wenn du die farbtiefe änderst....
    Nicht unbedingt. Wenn man ein Bild mit weniger als 256 Farben hat sucht sich der Standardoperator Median Schnitt ähnliche Farben und schmeißt die zusammen. Wenn die Farbwerte eng beiander liegen können dadurch viele verloren gehen. Beim Octreeoperator passiert das nicht ( außer das Bild hat mehr als 256 Farben ).

  9. #9
    Zitat Zitat
    Original geschrieben von Sunny
    Ich will hier ja nix schlecht machen - tus aber trotzdem...

    Ne, aber ich finde Adobe Photoshop gerade für Einsteiger viel zu kompliziert. Und wer das Gegenteil behauptet, der soll sich bitte mal die Benutzeroberfläche von Corel Photopaint 10 ansehen. Viel Übersichtlicher und schöner Angeordnet!

    Aber bitte, probiers aus und teste welches programm dir mehr zusagt!
    schon klar aber desto mehr man mit einem programm machen kann desto komplizierter wird es.

    Ausserdem ist es gut wenn man sich mit Adobe mal ausseinander setzt das kann fuer spaeter mal gut sein.

    Sobald man sich bei adobe eingefunden hat ist es eines der besten grfik programme, aber bei manchen sache viel zu kompliziert. zb schneid ich dinge mit piant viel ieber aus. geht viel einfacher.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •