Seite 1 von 15 1234511 ... LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 296

Thema: Story-Schwächen (SPOILER³)

  1. #1

    Story-Schwächen (SPOILER hoch 10)

    Die Idee zu diesem Thread hatte ich, nachdem ich einen Beitrag von Jinnai im VD-Forum gelesen hatte. Es ging um (wer hät's gedacht?) Story-Schwächen bei "Unterwegs in Düsterburg". Das Thema ist ja allgemein groß in Mode, allerdings wird es meistens im Quartier oder in kleineren Foren ausdiskutiert. Und zwar nicht gerade auf die nette Art. Ich denke, dass es in dieser Hinsicht einige zu klären gibt. Ich selbst kann natürlich nicht immer behaupten, dass ich die Motivation der Charaktere ausreichend rübergebracht habe - dafür fehlt mir einfach der Abstand. Deswegen bin ich hier mal wieder auf euch angewiesen, insbesondere weil es ja auch darum geht, die Version 1.5 vom gröbsten Unfug zu befreien. Also dann her mit eurer Kritik.

    Zur Diskussionsführung:
    Ich habe die Erfahrung gemacht, dass es bei solchen Themen grundsätzlich Zank gibt (ob ich mich nun an der Diskussion beteilige, oder nicht). Daher mal ein paar Regeln:
    • Die Diskussion sollte sachlich bleiben. Beleidgungen und ähnliche Ausraster werden nicht toleriert.
    • Wenn ihr zitiert, dann bitte keine einzelnen Sätze, sondern inhaltlich zusammenhängende Absätze. Wenn jemand einen Beitrag über eine halbe Seite schreibt, konzentriert euch beim Zitat, bitte auf die relevanten Abschnitte.

  2. #2
    Dann fang ich mal ganz einfach an, mit einer Kleinigkeit die mir schonmal zu grübel gegeben hat... Also in Düsterburg steht ja praktisch lokal die Zeit still. Und in den Gebieten rund herum steht sie ja nicht still. Ich stell mir das nur ein wenig komisch vor wenn man jetzt beispielsweise in den Ostmarken ist, bei Nacht, dann geht man rüber nach Düsterburg und puff... aufeinmal ist es Tag und Sonnenfinsterniss... Öhm... ich hoffe ihr versteht was ich meine... es is irgendwie kein Übergang von der laufenden zur stehenden Zeit ^^"

  3. #3
    jau, das ist ein ziemlich unnatürlicher Zustand. Deswegen gibt's auch dieses komische schwarze Gewaber. Erst nachdem die Party drin ist, sehen sie die Sonnenfinsternis. Von außen betrachtet sieht das ganze wahrscheinlich wie so eine Art Kuppel wabernder Schwärze (oder so ähnlich ) aus. Man kann aus dem ganzen weder heraus, noch hinaunschauen, weil sich beide Regionen sich auf verschiedenen Ebenen befinden (ob zeit- oder was-weiß-ich-Ebenen sei da mal dahingestellt). Könnte man natürlich noch näher drauf eingehen, indem man beim Betreten des schwarzen Waberzeugs erstmal die Ausssenansicht zeigt... das wird aber ein ziemliches Picture-Gefummel und ich weiß nicht, ob das den Aufwand rechtfertigt. Naja, andererseits, wenn's man's richtig macht, könnte es schon cool aussehen

    Geändert von Grandy (06.01.2004 um 06:45 Uhr)

  4. #4
    Eine Schwäche, die mir jetzt einfällt, von der du Grandy aber auch schon weißt, ist Harkon Lukasz.
    Diese ganze Figur wirkt etwas seltsam... Das er Dankwart nicht das Amulett gebracht hat oder vielleicht auch der Gruppe nach Düsterburg folgt wirkt einfach etwas komisch.
    Ich kann mich irgendwie nicht so recht ausdrücken...

    Was vielleicht uach sinnvoll wäre, die Ostmarken etwas lebendiger zu gestalten. z.B. sitzt jemand im Gasthaus und man hat Möglichkeiten ,wie in Königsberg, also Name, Infos über die Gegend usw. (Gastrolle für mich?^^)

    Sonst...fällt mir nichts mehr ein... Das 1&2 Kapitel sind ja die problematischsten Kapitel.

    Aber mal eine Frage: Du hast mal gesagt, die erste Demo (also das erste Kapitel) wären voller Insiderwitze gewesen. Zählt da Harkon auch dazu? Ne Art Gastrolle von nem Freund, der Lukas hieß oder so?^^

  5. #5
    Sehr skurill fasste ich die Szene auf, in der Wahnfried gleich 4 mal in exakt derselben Zeit auftauchte... Weiß Gott, wie das bitte umsetzbar wäre, ich kann mir darauf jedenfalls keine logische Erklärung bilden.. Das riecht ein wenig danach, als hätte Wahnfried seine Seele 3 mal kopiert, sich mit ihnen in die Vergangenheit geschickt und später wären die übertrünnigen Seelen verschwunden. Schließlich kann er ja nicht mehrmals am selben Ort sein... Zeitreisen sind sowieso ein recht heikles Thema, ein Kritikpunkt meinerseits an UiD ist also, dass Zeitreisen nicht ausreichend 'realistisch' umgesetzt wurden, zumindest nicht, ohne sich allseits beliebte Plot Devices auszudenken

    Sollte mir weiteres einfallen, werde ich es entweder dazueditieren oder hineinposten *wah, Posts, gier*

  6. #6
    1. Wahnfried geht einmal in die Maschine --> Alleine gegen Grandy? Niemals! Rückzug!
    2. Wahnfried geht das zweite mal in die Maschine --> Er tifft die Version seiner selbst aus dem ersten Tripp mit der Maschine.
    3. Wahnfried geht das dritte mal in die Maschine --> Er trifft zwei frühere Versionen seiner selbst.
    4. Wahnfried geht das dritte mal in die Maschine und sieht drei Varianten seiner selbst. Zu viert sind sie nun stark genug für Grandy.

    Durch die permanente Veränderung der Zeit könnte man natürlich auch annehmen, dass dadurch die Erinnerungen von Wahnfried an seine früheren 3 Tripps in die Vergangenheit geändert werden müssten. Denn trifft der 4. Wahnfried auf den 1., bedeutet das logischerweise automatisch, dass damit auch der 1. Wahnfried gleich bei seinem ersten Tripp auf den 4. Wahnfried getroffen ist.

    Folglich ändert sich nun der Erfahrungsschatz:

    1. Wahnfried geht einmal in die Maschine und trifft 3 spätere Kopien seiner selbst. Gemeinsam bezwingen sie Grandy. Wahnfried kehrt zurück, sieht aber Grandy immer noch in Stasis, unfähig ihn da ohne weiteres einfach so rauszuholen. Aber er kann sich schon denken warum das so ist. Er muss noch ein paar mal reingehen, um die Bedingung zu erfüllen, dass 4 Wahnfrieds Grandy bezwungen haben.
    2. Er geht nochmal in die Maschine und befindet sich nun an der Stelle wo er das erste mal den 2. Wahnfried gesehen hat, denn nun ist er dieser zweite Wahnfried. Das Spiel wiederholt sich, für ihn nur diesmal aus einer anderen Perspektive.
    3. Er geht wieder rein, und vollführt den gleichen Akt nochmal, nur diesmal aus der Sicht des dritten Wahnfried.
    4. Er geht ein letztes mal in die Maschine rein und vollführt den Akt aus der Sicht der vierten Wahnfried. Nachdem er zurückkehrt, gibt die Maschine Grandy endlich frei.

  7. #7
    Zitat Zitat
    Original geschrieben von Evil_Dragon
    [...]Zeitreisen sind sowieso ein recht heikles Thema, ein Kritikpunkt meinerseits an UiD ist also, dass Zeitreisen nicht ausreichend 'realistisch' umgesetzt wurden[...]
    OK, das mit den Zeitreisen ist sowieso ein Punkt, den man im Prinzip nirgendwo realistisch umsetzen könnte (ich erinnere mal an die "Vorgaben" im Film "Zurück in die Zukunft". Marty muss da mit seinem Flitzer 80 mph bzw. 120 kmh fahren, damit der Flux-Kompensator (geiles Wort, nebenbei bemerkt XD ) genügend Energie hat, um die Zeitreise zu aktivieren. Realistisch? Ich denke nicht.
    Zudem sieht man in "Zurück in die Zukunft 2" auch, wie sich Doc Brown selbst in der Vergangenheit trifft. Also hätte er (nach den Regeln von GSandSDS) ja im Prinzip in Erinnerung haben müssen, wie er sich vor 30 Jahren selbst getroffen hat. Hat er aber nich. Warum? Das bleibt ein mysteriöses Geheimnis in den Klauen Steven Spielbergs.

    Da sieht man, dass in Sachen Zeitreisen nicht alles realistisch umgesetzt werden muss.

    P.S.: Grandy, ich glaub ich weiss sogar, woher du die Idee mit den 4 Wahnfrieds hast. Schon mal "Day of the Tentacle" gespielt? XD . Immerhin holt sich das Purpur-Tentakel auch zigtausend mal selbst aus etlichen Vergangenheiten (UND wenigstens einmal aus der Zukunft) und will so die Welt erobern. (Gotseidank gibts diesen ScummVM-Emulator. Kann ich das endlich wieder spielen XD *schmacht*)

  8. #8
    AFAIR hab ich das schonmal gepostet, es hat aber niemand drauf reagiert
    Man kann ja auf zwei Arten durch die Straßensperre, einmal als Karnickel und ein anderes mal als Xynthia mit Gefolge. Bei beiden Möglichkeiten wird nach der Sperre die Verkleidung nutzlos, weil der Karnickelzauber nicht hält bzw. die Schminke verläuft.
    Es müsste doch jetzt theorethisch möglich sein, als Karnickel durch die Straßensperre zu kommen, anschließend bis vor das Schloss zu gehen und sich dann als Xynthia zu verkleiden und so auf dem direkten Weg ins Schloss zu kommen, auf diese Möglichkeit wird im Spiel aber nie eingegangen, das ist dann doch etwas komisch.
    Wär schön, wenn es da noch irgenteine Ausrede gäbe, wieso das nicht geht...

  9. #9
    Mich stört die Stelle, an der Malthur Wahnfrieds Gedanken liest, und davon fast ´nen Herzinfarkt kriegt. Gut, Wahnfried IST böse (was durch diese Szene wahrscheinlich auch verdeutlicht werden soll), und Malthur muss in der Szene aus irgendeinem Grund aufgehalten werden. Trotzdem finde ich das etwas übertrieben. Vom Sohn des dunklen Gottes sollte man eigentlich nicht erwarten, dass er wie ein kleines Mädchen reagiert, wenn er mal "ein paar unschöne Dinge" zu sehen kriegt.

  10. #10
    BtF, bis auf den dritten Teil geile Filme! Doc Brown trifft sich selbst in der Vergangenheit, weil er dort bereits existierte! Der Doc Brown aus der Zukunft trifft den Doc Brown, der im Jahre 1955 (war es glaub ich), bereits vorhanden war. Wir wissen nicht, ob sich die Zukunft dadurch an einigen Punkten verändert hat, jedoch kann es doch durchaus so sein, das dieser vergleichsweise kleine Eingriff nur einige Sachen verändert hat. Wenn nun also Marty zurückfährt ins Jahr 1985, trifft er auf eine leicht veränderte Gegenwart. Wahnfried war auch vorhanden, jedoch nur 1 mal, hätte es 2 Wahnfrieds gegeben, wäre dies realistischer gewesen, der Wahnfried aus der Vergangenheit trifft den Wahnfried der Gegenwart, das ginge (wenn man mal Doc Browns 'Regeln' außer Acht lässt, die gelten hier nicht *g*). Damit allerdings 4 Wahnfrieds (von denen ja keiner der 'echte' dieser Zeit ist) erscheinen können, müssen 4 Wahnfrieds aus 4 Epochen an exakt denselben Zeitpunkt reisen. Der Wahnfried einer Epoche kann sich stets nur an einem einzigen Ort befinden. Dass Wahnfried zwischen seinem Abbild und 'sich' hinterherschalten kann, um so die Maschine weitere Male zu aktivieren, ist eher fraglich, nebenbei wäre bei dieser Version Wahnfried gleichzeitig alle 4 seiner Abbilder, wie soll das gehen?

    Deine Theorie wäre theoretisch möglich (sag ich mal so ), GS, wenn Wahnfried jedoch das erste mal hineinsteigt, sieht er nicht bereits seine 3 Kopien, er sieht eine Kopie, wenn er wieder zurück in der Gegenwart sich kurz nach der ersten Kopie. Wenn man es so sieht, wäre es nicht allzu unrealistisch, dennoch finde ich, solch ein Thema sollte man mehr mit Samthandschuhen anfassen und besser erklären.

  11. #11
    Es gibt da eine spassige Sache in Disney´s Gargoyles (hab ich als kleines Kind immer gekuckt)

    Da ist dieser böse Zauberer, der wird noch in der Vergangenheit von Goliath (Goliath ist der Anführer der Gargoyles) besiegt (in eine Schlucht geworfen)
    dort wird er dann von sich selbst aufgefangen und in die Zukunft mitgenommen, wo er von sich selbst lernt, am Ende wird er dann von sich selbst in die Vergangenheit geschickt um sich aufzufangen. Dann besiegt AFAIR Arthus (ja, der von Camelot, der in der selben Folge mit Oberon und Titania aus dem Sommernachtstraum spricht soweit ich mich erinnere... die Macher waren eben zu dumm, sich selbst was einfallen zu lassen und ham extrem gemischt) den Zauberer, tötet ihn diesmal.
    Die Frage ist: warum konnte er sich beim ersten Mal retten und beim zweiten Mal nicht?

    Wobei Disney´s Gargoyles oan Schoas is ^^

  12. #12
    Zeitreisen sind viel zu kompliziert, um sie "realistich2 oder gar fehlerfrei darzustellen. Sie sollten lieber so verwirrend und voller Fragen bleiben, da sie in dem Sinn IMO nicht möglich sind (in Echt).

    Und bis heute hat noch kein Wissenschaftler die Lösung zur Zeitreise entdeckt, warum verlangt ihr dann von Grandy eine?

  13. #13
    klares !
    Ich finde die Erklärung, dass sich Wahnfried mehrmals in die Vergangenheit teleportiert und dann 5mal vorhanden ist gar nicht so übel, das könnte doch durchaus sein.
    Ich frag mich bloß, wann er die Zeitmaschine benutzt haben will... vor dem Auftauchen Grandys wusste er ja nicht, dass das nötig ist, und danach wars zu spät...
    Zeitreisen sind noch komplizierter als Inelukis Hperraumwürfel

  14. #14
    Harkon Lukasz ist in der Tat eine Anspielung. Allerdings nicht auf einen von Grandys Kumpels, sondern auf eine Gestalt aus "Ravenloft", der grusligen Schauerwelt von AD&D (und mittlerweile auch D&D). Ich glaub, der ist da ein Werwolf, oder so. Zumindest isser einer von den Finsterlingen.

    Zum Thema Zeitreisen empfehle ich (wie u.a. übrigens auch Stephen Hawking) die exzellente SciFi/Comedy "Red Dwarf", in der es oft zu Zeitanomalien, Zeitsprüngen, Zeitverschiebungen und parallelen Dimensionen (aufgrund von Eingriffen in die Raumzeit) kommt. In einer Episode trifft die Crew auf degenerierte Zukunftsversionen ihrer selbst (die mittlerweile Zeitreisende sind, und mit Hitler frühstücken, Mussolini zum Tee bitten, und auch ansonsten ziemliche Ekelpakete geworden sind), und bekämpfen sie. Allerdings sind ihre Ebenbilder stärker, und so wird die Crew ausgelöscht. Was schließlich zur Folge hat, dass sie überleben, denn durch den Eingriff in ihre Vergangenheit haben die Zukunftsleutis die Vergangenheit geändert und ihre Zeitlinie... ach, ich schwafele schon wieder. Was ich eigentlich zum Thema Zeitreisen anmerken wollte, stammt ebenfalls aus Red Dwarf, und kommt aus dem Munde des Roboters Kryten:

    "Causality? Well, OK, you know, one event causes another, OK, but sometimes, you just gotta say, the laws of time and space? Who gives a smeg!'"

  15. #15
    Zuerst mal zu den Themn Zeitreise und Zeitmaipulation. "Zurück in die Zukunft" ist dafür nicht gerade das beste Beispiel, also am besten ganz schnell vergessen
    Das ganze System spielt eigentlich damit, dass es kein Zeitreisesystem ohne paradoxe Situationen geben kann (oder bisher noch keines ausgetüftelt wurde), Wahnfried ging davon aus, dass er (wie die Borg in Star Trek 8) einfach einen Eingriff in der Zeit vornehmen müsste, und dann würde die Zeit quasi neu geschrieben werden. Dass System in UiD geht aber davon aus, dass es nur eine "richtige" Zeitlinie gibt und nur einen "richtigen" Zeitpunkt. Aus diesem Bild wird Grandys Reise in die Vergangenheit auch so grieselig dargestellt. Er ist nicht in der wirklichen Vergangenheit, sondern befindet sich in einer Art Restbild der Vergangenheit. Die letzten 20 Jahre (ein genauer Zeitpunkt wird nie genannt, aber wahrscheinlich hat Wahnfried einen Zeitpunkt kurz nach seiner Machtübernahme gewählt) wurden nie "neu geschrieben", sondern nur die Erinnerung, also das Bewusstsein, der Menschen wurden überschrieben und ggf. wurden sie an neue Orte (z.B das Irrenhaus) gesetzt. Das Unterbewssutsein blieb allerdings unangetastet. Sofern die Diskrepanz zwischen Bewusstsein und Unterbewusstsein zu groß war, drohte der Verstand darüber zu zerbrechen (wie bei Tarius). Da es in diesem System auch nicht möglich ist, Dinge (Grandys Haus) oder Personen (Grandy und Libra) einfach so auszulöschen, sind auch die nach wie vor vorhanden. Bei Grandy und Libra (die eigentlich nicht mehr exisitieren dürften ist halt die komplette Erinnerung gelöscht. In der Szene, wo sie das erste Mal ihr Haus betreten fallen sie in Trance, was darauf anspielt, dass es möglich ist unter Hypnose Informationen aus dem Unterbewusstsein abzurufen, derer man sich selbst gar nicht "bewusst" () ist.

    @Evil_Dragon:
    Zitat Zitat
    Damit allerdings 4 Wahnfrieds (von denen ja keiner der 'echte' dieser Zeit ist) erscheinen können, müssen 4 Wahnfrieds aus 4 Epochen an exakt denselben Zeitpunkt reisen.
    Genau das ist aber auch geschehen. Dankwart spricht davor auch noch einmal an, dass es nicht möglich wäre, einen Menschen in die Vergangenheit zu schicken. Das, was sich dort manisfestiert ist nur ein Avatar. Ich gehe übrigens davon aus, dass Wahnfried insgesamt fünfmal dort war. Das erste Mal ist er sich jedoch versteckt und nur die Lage sondiert. Wie der Ablauf genau aussieht, hat SDS ja schon beschrieben.

    Zum Thema, wann er die Zeitmaschine betritt: Gleich nachdem Grandy seine Zeitreise antritt, sieht man im Spiel, dass Wahnfrieds Schergen sih daran machen, die Tür aufzubrechen. Kurz danach haben sie Libra+Co. überwältigt und Wahnfried hat erst mal einiges an Zeit, dagegen vorugehen. Ort und Zeitpunkt kann er übrigens an der Zeitmaschine ablesen.
    Zitat Zitat
    Es müsste doch jetzt theorethisch möglich sein, als Karnickel durch die Straßensperre zu kommen, anschließend bis vor das Schloss zu gehen und sich dann als Xynthia zu verkleiden und so auf dem direkten Weg ins Schloss zu kommen, auf diese Möglichkeit wird im Spiel aber nie eingegangen, das ist dann doch etwas komisch.
    Theoretisch wäre es auch möglich, dass die Gefährten in einer Sonnenfinsternis und Nebel Aktion über die Burgmauer klettern und alles platt hauen, was sich ihnen in den Weg stellt. Irgendwann muss mal Schluss mit den Möglichkeiten sein
    Jetzt aber mal aus der Sicht der Gefährten betrachtet, die das Geschehen nur einmal erleben und auch keine Komplettlösung zur Hand haben: Entweder sind sie gar nicht auf die Idee mit der Veerkleidung gekommen, oder sie haben sich entschieden, dass diese Methode zu risikoreich sei. <- so ist der Ablauf im Spiel. Was würde denn z.B. passieren, wenn sie in ihrer Verkleidung durch den Haupteingang spazieren, und als ersten Wahnfried begegnen, der seine Gäste begrüßen will?
    Zitat Zitat
    Mich stört die Stelle, an der Malthur Wahnfrieds Gedanken liest, und davon fast ´nen Herzinfarkt kriegt.
    Der "Hirnschmelzer" ist letzten Endes nichts als der beliebten vulkanische Mind-Melt (daher auch der Name). Wie an anderer Stelle gezeigt ist das keine Einbahnstraße und auch für Malthur eher unangenehm. Letzten Endes ist es ein Kampf mit den Kräften des Geistes... Malthur ist zwar ein Halbgott, aber auch eine zerissene Persönlichkeit - warum sollte er bei einem solchen Kampf einem Wwesen, dass absolut zielgerichtet agiert, unbedingt überlegen sein (mal davon abgesehen, das Wahnfried theorettisch noch ein paar Jahre mehr auf dem Buckel haben könnte als Malthur selbst)?

    Zum Thema Harkon Lukasz und den Ostmarken: Das wird in der Version 1.5 komplett überarbeitet bzw. erweitert.

  16. #16
    Also, mir sind auch zwei Kleinigkeiten aufgefallen, die ein wenig
    unlogisch sind:

    - Beim Übergang vom ersten zum zweiten Kapitel sieht man ja Wahnfried, der auf Dämon wartet. Er sagt dann "sie sind zurückgekehrt". Woher weiß Wahnfried plötzlich, dass Grandy, Libra und Dankwart wieder in Düsterburg sind?

    - Das wurde schon in den Foren öfter erwähnt: In Kapitel 3 kann man ja die Diener des Schlosses z.B. in die Geheimgänge schicken. Aber immer, wenn man sie anredet, sagen sie, dass alles ruhig sei. Das sagen sie auch dann noch immer, wenn das Monster schon besiegt wurde.

  17. #17
    Zitat Zitat
    Original geschrieben von Manuel
    - Beim Übergang vom ersten zum zweiten Kapitel sieht man ja Wahnfried, der auf Dämon wartet. Er sagt dann "sie sind zurückgekehrt". Woher weiß Wahnfried plötzlich, dass Grandy, Libra und Dankwart wieder in Düsterburg sind?
    Wieso sollte das unlogisch sein? Nur weil dem Spieler nicht gesagt wird wie er das herausgefunden hat? Möglicherweise gibt es ja eine spirituelle Verbindung zwischen den beiden. Wahnfried ist ja magiebegabt und spürt eventuell, wenn sich eine Person die ihm schonmal so viel Ärger bereitet hat, sich nähert. Möglicherweise ist es aber auch einer seiner zahlreichen Zauber die ihn vor Gefahren warnen. Oder er hat ein paar Späher die Grandy nicht aufgefallen sind (wie die Vögel von Saruman in Herr der Ringe, bei Wahnfried währen es dann wohl eher Fledermäuse). Ne Fledermausszene deswegen würde ich jetzt aber nicht einbauen, da das wieder weitere Logik-Fragen entfachen würde, wenn man sich drauf festlegt. Übrigens, irgendwo in Düsterburg kommt mal die Bemerkung, dass hier alles Augen und Ohren hat (und man eigentlich nie konkret weiß wie Wahnfried auf seine Infos kommt).

    Zitat Zitat
    Original geschrieben von Manuel
    - Das wurde schon in den Foren öfter erwähnt: In Kapitel 3 kann man ja die Diener des Schlosses z.B. in die Geheimgänge schicken. Aber immer, wenn man sie anredet, sagen sie, dass alles ruhig sei. Das sagen sie auch dann noch immer, wenn das Monster schon besiegt wurde.
    Im Nachhinein ist ja erst recht alles ruhig. *g* Naja, am Ende des Spiels weiß man dann ja, dass die Personen nicht für immer im Keller geblieben sind. Eigentlich fand ich's ganz interessant, dass der Verbleib der Leute erst am Ende aufgelöst wird.

  18. #18
    Zitat Zitat
    Original geschrieben von Manuel
    Also, mir sind auch zwei Kleinigkeiten aufgefallen, die ein wenig
    unlogisch sind:

    - Beim Übergang vom ersten zum zweiten Kapitel sieht man ja Wahnfried, der auf Dämon wartet. Er sagt dann "sie sind zurückgekehrt". Woher weiß Wahnfried plötzlich, dass Grandy, Libra und Dankwart wieder in Düsterburg sind?
    Also, Wahnfried ist ein Vampir, hat also übersinnliche Fähigkeiten.

    Zitat Zitat
    - Das wurde schon in den Foren öfter erwähnt: In Kapitel 3 kann man ja die Diener des Schlosses z.B. in die Geheimgänge schicken. Aber immer, wenn man sie anredet, sagen sie, dass alles ruhig sei. Das sagen sie auch dann noch immer, wenn das Monster schon besiegt wurde.
    Ja, das hab ich auch schonmal angesprochen. Auch, dass man in das Schloss nicht zurückkehren kann, selbst wenn man Sylvia besiegt hat. Grandy hat aber folgendes (in dem Verbesserungsvorschläge-Thread hier: http://www.frischke.biz/rmg/invision...t=0&#entry1509 )
    darauf geantwortet:
    Zitat Zitat
    Original geschrieben von Grandy
    Naja, dass mit dem Schloss hat ehrlich gesagt zwei Gründe:

    1. Das ganze Schloss war eine einzige Bugwüste. Ich war froh, dass ich die Tür zu hatte und mich nicht mehr damit herumschlagen musste.

    2. Ich wollte mich nicht damit auseinandersetzen, was mit den Diener wird, sofern sie die Vorgänge überleben... Richten sie sich im Schloss gemütlich ein... Hauen sie nach Düsterburg ab...

    Naja, aber der Vorschlag hat auf jeden Fall seine Berechtigung. Ich werd' mal drüber schlafen.
    Ich hab jetzt garnicht geguckt, wie es in der aktuellen Version ist...

    Naja, wollte es nur mal anbringen *g*

  19. #19
    Mach doch ein zweites Schloss, dass man nach Sylvias Tod dann betreten kann, dann kannst du dir sicher sein, dass keine Bugs dran sind

    aber deswegen setzt man P&P im Normalfall net direkt um ^^

  20. #20
    Also, die Story bei UiD... Grandy, wenn ich ehrlich bin scerscheint sie mir generell so, als hättest du sie voeher niemals durchdacht und einfach "gemakert und gemakert". Das Ergebnis ist dann natürlich, dass sich alles immer immer mehr verkompliziert und man zwischendurch hunderte Erklärungen für dies oder das braucht. Das ist nicht gut. Ich nenn mal ein paar Beispiele:
    1) Malthur: Wieso sollte ein Sohn des dunklen Gottes auf einmal gut statt böse sein?! Die Erklärung des Spiels IST irgendwie sehr dürftig...
    2) Deine Ausführungen zum Thema Zeitenmanipulation (wie oben schon mehrfach) erwähnt, erscheinen mir ebenso schwach: Wieso reist denn Grandy nicht auch einfach fünfmal in die Vergangenheit, wenn Wahnfried das kann?! Wie kommt's, dass Libra und Grandy existieren können, wenn sie in der Vergangenheit ausgelöscht wurden...? Deine Ausführungen dazu sind ebenso unlogisch.
    .......
    blabla, wie auch immer... ich hoffe, dass du verstehst, was ich meine!
    Die Story ist wirklich der Schwachpunkt des Spiels, der Rest jedoch ist für mich unschlagbar:
    Cya
    *game*

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •