Zitat Zitat von akira62 Beitrag anzeigen
Was den Strom angeht so kannst du mal schauen ob du den PC nicht direkt anklemmen kannst ohne den Spannungswandler zu nutzen immerhin Wandelst du Gleichstrom 12V in Wechselstrom 220V der dann wieder in Gleichstrom XX V umwandelt. Wenn du eine Möglichkeit findest das zu umgehen reicht vielleicht eine kleine Batterie und du sparst platz .
Ohne einem Spannungswandler kommst du nicht aus. Da eine Autobatterie etwas mehr als 12V hat. (Zwischen 13V und 16V). Auch ist die Spannung einer Batterie nicht konstant genug, um den Rechner stabil am Laufen zu erhalten.
Du brauchst auch im Grunde keinen 230V Spannungshochwandler. 24V würden auch schon reichen. Es muss nur etwas höher sein, als 12V, da durch die Umwandlung nach 12V Verluste entstehen. Danach muss man die 24V wieder in 12V Umwandeln.
Der Vorteil bei 24V gegenüber 230V liegt darin, dass nicht so viel Strom, auf kosten der Spannung verloren geht.
Wenn man eine stabile Spannung von 12V hat, dann kann man sich dann auch ein PicoPSU holen. Das sind sehr kleine ATX Netzteile, die direkt an den ATX Anschluss angeschlossen werden. Diese Netzteile bieten eine maximale Leistung von 120W. Das ist genug für einen Mini PC. Das PicoPSU hat ne 12V Eingangsspannung.
Als Mainboard würde ich mal nach Mini-ITX Boards ausschau halten.
Das sind Mainboards, die auch bei Embedded PCs zum Einsatz kommen, sehr klein und sehr Stromsparend sind.