Seite 1 von 5 12345 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 98

Thema: Story Contest: Allerlei Infos

  1. #1

    Story Contest: Allerlei Infos

    Sooo, hiermit möchte ich euch meine Contest-Idee näher bringen.
    Zuerst, worum gehts hier eigentlich?
    Der Story Contest ist ein Contest, wo es nur um die Story geht!
    Ich bin momentan auf der Suche nach einer Jury, damit wir uns zusammen eine kleine Kurzgeschichte ausdenken können. Außerdem Preisstifter und etc. Vorher müssen natürlich die nötigen Teilnehmer vorhanden sein.
    Diese ausgedachte Kurzgeschichte muss vom Teilnehmer spannend weitergeführt werden. Wie er das macht ist demjenigen selber überlassen. Augenmerk liegt nur auf der Story.
    Aber, was wird bewertet?

    Story:
    Ist sie spannend genug? Wie ist der Hintergrund der Story? Ist sie richtig episch veranlagt? Gibt es hammerharte Wendungen? Intro und das Ende wird hier auch miitbewertet und wie das Gesamtbild ist.

    Charaktere:
    Wie sind die Charaktere? Sind sie einzigartig ausgebaut und haben eine ausgefeilte Hintergrundgeschichte? Sind sie lustig? Haben sie immer was zu sagen?

    Dialoge:
    Wie sind die Dialoge? Macht es Spaß sie zu lesen oder sind sie ein Graus für jeden Rollenspiel Fan?


    Das sind die Dinge die bewertet werden.

    Die Vorgeschichte muss von der kompletten Jury selber zusammengestellt werden.
    PX und MA-Simon haben sich schonmal gemeldet. Wer noch mitmachen will kann mir ne PM schreiben oder hier reinschreiben.

    Geändert von Kynero (16.03.2008 um 11:03 Uhr)

  2. #2
    Ich bin bei den Bewertungskriterien skeptisch. Wie schon im anderen Thread gesagt ist Anspruch, was man darunter auch immer verstehen mag, kein allgemeingültiges Qualitätsmerkmal einer Geschichte, sondern nur eines von vielen, das je nach Geschmack mal eine größere, mal eine kleinere Rolle spielt. Du könntest ganz allgemein den Aufbau der Geschichte, der Charaktere, des Intros und des Endes bewerten, aber nicht mit diesen Vorgaben. Außerdem bezweifle ich, dass die Jury in der Lage sein wird so zu bewerten wie du es forderst.

    Die Spielzeit ist außerdem recht lang, wenn das Gameplay keine große Rolle spielt könnte man die Interaktivität ja sehr reduzieren und dann müsste man schon einiges an Inhalt bieten um die Zeit zu fühlen. Aber gut, irgendwie kriegt man das schon hin, denke ich.

    (Ich würde natürlich sofort mitmachen. Allein um Jack ein weiteres mal zu schlagen. xD)

  3. #3
    Es sind Osterferien. Gegen so einen Contest an sich hätte ich nichts einzuwenden. nur müsste der Contest schon in dem 2 Wochen-Intervall beginnen damit ich pberhaupt was abliefern könnte^^.

  4. #4
    Zitat Zitat von Kelven Beitrag anzeigen
    (Ich würde natürlich sofort mitmachen. Allein um Jack ein weiteres mal zu schlagen. xD)
    Tja, das wird dir leider absolut unmöglich sein, denn ich will mich im Moment erstmal wieder auf meine andern Projekte konzentrieren bevor die Abiprüfungen beginnen
    Wenns ums reine Storyschreiben ginge wäre ich dabei, aber bei nem richtigen Spiel würd ich zuviel Zeit verlieren^^

  5. #5
    Zitat Zitat von ~Jack~ Beitrag anzeigen
    Tja, das wird dir leider absolut unmöglich sein, denn ich will mich im Moment erstmal wieder auf meine andern Projekte konzentrieren bevor die Abiprüfungen beginnen
    Wenns ums reine Storyschreiben ginge wäre ich dabei, aber bei nem richtigen Spiel würd ich zuviel Zeit verlieren^^
    dito
    wenns nur schreiben wäre, würd ich vielleicht auch mitmachen
    aber ein spiel mit über ner std spielzeit nur für ne story find ich nich so toll ^^

  6. #6
    yep, geschriebenes fände ich auch besser. Die kategorien nach denen bewertet wird finde ich auch nicht sonderlich, es zählt doch eher das Gesamtbild.
    Und was ist wenn ich z.B. auf Wendungen und ein Intro verzichte weil sie nicht zur Story passen? Gibt's dafür schon Riesenpunktabzug?

  7. #7
    Joa also hab die Kriterien verallgemeinert und zum Gesamtbild der Story gepackt.
    Ich denke so ist es einfacher.
    Die Spielzeit soll aber dennoch mindestens eine Stunde dauern, ich denke das ist durchaus schaffbar.

  8. #8
    Möchte mitmachen*

    *aber, bitte nicht so ein komischer vorgegebener Anfang. Ich meine damit etwas, bei dem die Welt, Diverse Charaktere und Eigenschaften schon vorgegeben sind. Sowas ist doof und verleitet schnell zum Klischeedenken.
    Mache wenn dan eitwas freies... ich finde hier böte sich doch das Konzept des letzten Kurzspielwettbewerbes an: 10 Vorgegebene Begriffe, die einmal im geschriebenen vorkommen sollen. Diese könnten dann evtl. noch in einer speziellen Version für die Jury unterstrichen werden, damit man leichter korigieren kann. Ich würde auch keine Zeitliche Länge festlegen sondern die Vorgaben in etwa so aussehen lassen (übrigens in jedem Professionellen Schreibwettbewerb Gang und Gebe):

    Länge:
    -> 5000-12000 Zeichen

    Erscheinungsbild:
    -> 30 Zeilen pro Seite mit je 60 Zeichen (entspricht einer Buchseite)
    -> Schriftart: "Times New Roman" oder "Courier New"
    -> Schriftgröße: 12 pt
    -> Erlaubte formatierungen: normal und kursiv (kein Bold)
    -> Sonderfälle sind Kapitelüberschriften: entweder: 12 pt Bold, oder 14 pt Bold
    -> Dialoge müssen entweder mit " oder mit >>, << oder mit », « oder “, ”
    eingefügt werden, wo aber zu beachten ist das », «, das in Romanen gängigste Format ist, zu finden in Wörd unter Sonderzeichen.

    Abgabe:
    -> Vorzugsweise als Pdf (Es gibt jede menge kostenlose destiller unter Google, wer das nicht hinbekommt, schickt mir einfach das fertige Dokument per PN über NP-Share, Rapidshare wird ignoriert. Wohlwollend ^.-)

    Extras:
    -> Vorwort, welches eine, maximal zwei Buchseiten nicht überschreiten sollte
    -> Nachwort, enthält Danksagungen sowie Credits und Quellenangaben etc.
    -> Buchcover, muss nicht gestaltet werden, darf aber. Es muss auch nicht zwingend alles eigenarbeit sein, aber sollte dazu passen und stimmig in Erscheinung treten. Sollte nicht in die Bewertung mit einbezogen werden.

    Empfohlene Bewertungskriterien:

    -> Schreibweise, ist sie flüssig, gut verständlich und schön zu lesen.
    -> Rechtschreibung, hierbei sehr sehr wichtig. Schlechte Rechstchreibung, totet nücht nur dne Nerf der Jury sndern auch egliche Atmosphare BeIm lesen.
    -> Originalität und Idee, typische Rollenspielgeschichte? Schon tausendmal dagewesen?
    -> Erscheinungsbild, entspricht alles dem Formatierungskatalog?
    -> Atmosphäre, sowas giebt es beim lesen durchaus ^.~

    *würde mich zur Jury melden*

    Geändert von MA-Simon (15.03.2008 um 21:43 Uhr)

  9. #9
    Vorgegebenen Anfang find ich weniger dramatisch. Aber warum Teamarbeit? Das passt zu einem Storycontest meiner Meinung nach überhaupt nicht und erschwert auch den ganzen Contestablauf. Denn alle Teilnehmer müssen sich zwingend vorher anmelden, dann fallen Teams aus weil ein Mitglied plötzlich inaktiv wird etc. Dazu kommt, dass das Ausdenken einer Story imo eher schwer im Team zu erledigen ist (vor allem wenn ausgelost wird).

  10. #10
    Wenn ich sowas aufziehen würde, würde ich weder ein Format vorgeben noch irgendwelche Bewertungskriterien angeben. Höchstens was von wegen "keine Bilder reinpacken".
    Eine Story gefällt oder tuts nicht und die Jury entscheided so oder so subjektiv, anders gehts garnicht. Wobei die Jury später einen Bericht rausgeben sollte, was denn jetzt gefallen hat und was nicht.
    Bei Kriterien isses meist so, dass man entweder ein "Gesamteindruck"-Kriterium einbaut und für das die Bewertung der anderen Kriterien nicht beachtet oder dass man die anderen Kriterien so hinbiegt, dass die Geschichte, die am Besten gefallen hat, auch in den Kriterien am Besten hinkommt, ich mein:
    Ne Geschichte kann theoretisch, wenn innovativ genug, alle Kriterien verhauen und trotzdem genial sein und sie kann absoluter Müll sein, von den Kriterien aber her tollig sein.

    Das Einzige, was ich machen würde, wär, mir ein Element auszudenken dass in der Geschichte vorkommen muss und bei Beginn des Wettbewerbs genannt wird damit man auch wirklich erst dann anfangen kann. Oder eben der vorgegebene Anfang.
    Geklärt werden sollte im Übrigen, ob die Geschichte primär gut klingen soll oder auch wirklich gut in ein RPG umzusetzen ist (und zwar in ein mit einem der Maker machbares, kurz gesagt, einige epische Schlachten wie man sie sich evtl. vorstellt im Kopf sind ingame ein paar Pixelmännchen auf die Sword-BAs gezeichnet werden und das prachtvolle Schloss ist auch nur so prachtvoll, wie es ein Ressourcenordner hergibt)

    Teamarbeit klingt ganz nett, wird praktisch aber ein Killer sein. Zwei Leute, die sich nicht kennen, sollen eine Story schreiben?
    Wenn man auf der NATO wäre, gut, dann blickt man sich beim Schreiben über die Schulter und berät verbal. Aber so würde ich davon abraten.

    Geändert von Dhan (15.03.2008 um 22:05 Uhr)

  11. #11
    Denkt aber daran, dass Kynero immer noch von einem Spiel spricht und nicht von einer Kurzgeschichte.

  12. #12
    Ich fände als Bewertungskriterium noch Storytelling oderso gut, das ist das wichtigste bei (Maker-)Spielen und überhaupt bei Geschichten, naja zumindest verdammt wichtig und man kann damit sehr viel gut machen.

  13. #13
    Ich denke du hast Recht -KD-, ich wollte lediglich mal fragen ob man das auch als Alternative vorziehen könnte.

    @t MA-Simon
    Klingt ganz gut mit der Vorgeschichte wie du sie gestalten willst, so ähnlich hatte ich mir das nämlich auch vorgestellt.
    Lediglich müsste man überlegen ob man die Protagonisten und Gegenspieler vorgibt oder man das doch dem Teilnehmer überlässt.

    @t Kelven
    Eine Frage an dich: Ich hatte eigentlich auch vor nur ein Story Contest zu machen, also ohne eine Makerumsetzung. Da dies aber eine Maker Szene ist, dachte ich das würde dann doch nicht so ganz passen.
    Könnte man es also doch theroretisch anstellen, das man nur eine Story auf Papier liefert?
    Diese kann man dann bebildern mit Bildern. Es gibt ja Word zum bearbeiten des jeweilgen Texte's.

  14. #14
    Zitat Zitat von Kelven Beitrag anzeigen
    (Ich würde natürlich sofort mitmachen. Allein um Jack ein weiteres mal zu schlagen. xD)
    Rechne dir nicht zu hohe Chancen für den Sieg aus, du könntest unter Umständen schlimm auf die Nase fallen. Denn denke zurück, auch bei deinen Spielen war die Story nicht immer das Highlight. Und es sind auch viele neue Nutzer hinzugekommen. Nebenher nehmen, wie ich das sehe, ein paar User teil, die sich sonst bei Contests teilweise eher zurückgehalten haben, von denen ich aber auch teilweise weiß, dass sie gut sind, was Storys angeht.

    Ich hab gerade nicht die Lust, so viel zu schreiben, aber zu einem Punkt möchte ich dennoch was sagen. Ich wäre absolut gegen die "Teamarbeit". Denn nehmen wir ein jüngeres Beispiel. In den Quartieren wurde vor Kurzem ein Turnier (Spiel: Soldat) veranstaltet. Am Ende kamen nur zwei komplette Teams und ein paar einzelne Spieler online, weshalb das Turnier nicht durchgeführt werden konnte. Ich bin mir eigentlich ziemlich sicher, dass da organisatorisch innerhalb der Teams einige Probleme auftreten könnten. Ich z.B. könnte momentan auf keinen Fall in einem Teamprojekt arbeiten, weil ich selbst keinen PC habe und so nur bedingt am Projekt arbeiten kann. Wenn ich in einem Team arbeiten würde, würde ich unter Umständen meinen Teampartner mit in die "erzwungene Niederlage" reißen. :/ Nya, meine Meinung.

    Ansonsten freue ich mich sehr auf den Contest. Hoffentlich läuft mein PC bis dahin wieder... In welchem Zeitraum soll der denn stattfinden?

    Geändert von Kate (16.03.2008 um 00:03 Uhr)

  15. #15
    Gehe ich recht in der Annahme, dass, da es sich ja ausschließlich um die (Weiter)Erzählung einer Geschichte handelt, man auch mitmachen kann, wenn man wenig bis gar nicht makern kann?

    EDIT:Achso, jetzt gerade erst den letzten Absatz gelesen, die Story muss also aktiv in ein selbst erstelltes Spiel eingebaut werden, schade.
    Dann betrachtet diesen Post hier als gegenstandslos.

    EDIT2:OK, dann mach ich doch mit.^^

    Geändert von Taro Misaki (16.03.2008 um 11:12 Uhr)

  16. #16
    Öhem... Einbau in ein Spiel?
    -.- *ich ziehe mich dann doch zurück*

    ---> Habe einfach nicht die Zeit ewig vor dem Maker zu sitzen um eine Story so umzusetzen, wie ich sie schreiben könnte. Des weiteren... ich finde ja bei einem Storycontest, würde mehr mitmachen als in einem, indem man schon wieder ein Spiel makern muss.

  17. #17
    @Kynero
    Wir hatten hier wie gesagt schon mal einen Kurzgeschichtencontest, von daher spricht nichts dagegen. Bevor du aber mit einem anfängst, musst du erstmal eine Jury präsentieren.

    @Animagladius
    Ich ging von einem Spiel aus, nicht von einer Kurzgeschichte. Bei einem literarischen Contest mache ich nicht mit, da ich mit dem Medium Roman nicht wirklich was anfangen kann. Auch nicht in der Jury, bevor jemand fragt.

  18. #18
    wenn die Vorgegebene Kurzgeschichte mist ist, lässt sich da auch nicht viel rausholen, also haltet euch ran und macht was anständiges als Vorgabe Material.

    Wenns ohne Makerumsetzung ist, mach ich wohl mit. Mit Makerumsetzung nicht, weil mir der Maker nicht liegt.

  19. #19
    Gut, dann ist es also beschloßen:

    Die Story wird also ohne Maker Umsetzung umgesetzt!
    Ich denke so ist das besser, so können auch andere Leute noch am Contest mitmachen, die sich noch nicht so gut mit dem Maker auskennen, dafür aber eine gute Fantasie haben.

  20. #20
    Gut, dann find mal noch ne gute Jury, Preise und nen ordentlichen Storyanfang auf den wir aufbauen müssen und ich bin dabei

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •