Ich mag Blut
sehr. War ernst gemeint. Mit geschnittener deutscher Schandware braucht man mir gar nicht anzukommen. Verschandelt bloß das eigentliche Spiel, was wiederum den Spielspaß hemmt.
Aber als erstes solltest du mal "Gewaltspiele" definieren. Mario, der seinen Feinden Schädel- und Genickbrüche zufügt oder diese Uraltschinken wie Counter-Strike, die nach jedem Amoklauf an einer öffentlichen Schule für drei Wochen in den Medien ihre Köpfe als die Ursachen der Gewalt schlechthin hinhalten müssen?
Bei ersterem, Mario, muss ich sagen, dass es auch ohne Blut echt Bock macht, ey. Wär trotzdem cool, wenn den Gumbas die Augen aus den Höhlen quillen, nachdem Mario sie mit Feuerbällen bis auf die Knochen abgefackelt hat. Mario FSK 18, yay.
Sonst so Sachen wie Counter-Strike? Pfui, Counter-Strike. Spiele ich nicht.
Dann schon so Sachen, die auf LAN-Partys, oder generell im Multiplayer gut abgehen. Da ich aber eh nicht am PC spiele, gehe ich besser mal auf die Konsolen-Shooter (es geht doch um die, oder?) ein.
Ein hübsches Beispiel ist da Gears of War für die Xbox 360. Uiuiuiui, INDIZIERT!! KILLERSPIEL! Ich sollte sofort in den Knast. Bevor ich noch mehr Lehrer abknalle. Das mache ich nämlich jede zweite Woche, seitdem ich Gears of War gespielt habe, weißt du? Stell sich doch einfach mal einer Gears of War ohne die Kettensäge vor. Wie langweilig. Und das dann noch ohne Blut. Wie langweiliger. Wie oft bin ich schon verreckt, nur weil ich unbedingt die Kettensäge an einem Gegner wetzen wollte ... und es hat Spaß gemacht, jaa, Spaß hat es gemacht, sperrt mich weg.
Ich habe schon unzählige Spiele gespielt. Auch Killerspiele. Ja. Killerspiele. Diese bösen, menschenverachtenden Killerspiele. Auch Final Fantasy VII - Das Killerspiel. Noch heute habe ich Alpträume, in denen ich sehe, wie Sephiroth mit seinem 'Samurai-Schwert' durch eine Schule rennt und Tafeln zerkratzt. Die dann auch bluten.
Ich habe eine Frage zu deiner Umfrage. Wenn du das im Unterricht präsentieren willst, wirst du dann auf der Seite der Guten oder der Bösen kämpfen? Bist du ein bekennender Amokläufer oder ein becksteiniger Kirchgänger?
Aber deine Frage eingangs war ja, ob, und wenn ja, warum ich/wir solche Spiele spielen, die weltweit in Deutschland für Furore sorgen und verboten gehören. Ich weiß nicht. Ich glaube, es tut einfach mal gut, die Sau rauszulassen und mal
virtuell ein paar Köpfe rollen zu lassen. Tut ja keinem weh. Je unrealistischer die Effekte sind und je größer die Menge an Blut ist, die im Spiel gezeigt wird, umso mehr Spaß hat man dran. Wie habe ich es genossen, durch die Willamette Parkview Mall zu laufen und mit Kettensägen, Schrotflinten und 'Samurai-Schwertern' alles niederzumachen, was sich mir in den Weg gestellt hat. Dead Rising (darf ich das sagen?

Ist ja in Deutschland verboten

OOOOOOO) ist einfach so übertrieben dargestellt, dass man während des Spielens nicht umhin kommt, ein oder zwei Mal laut loszulachen, wenn man einem Zombie erst einen Duschkopf in den Schädel rammt, um ihn anschließend mit einem Fußball den Rest geben zu können. Man muss einfach lachen.
Warum das in Deutschland verboten ist? Wer weiß? Vielleicht glaubt die USK, FSK, die Politiker oder sonst wer oder was ja, dass die deutschen Jugendlichen bzw. bevormundeten Erwachsenen nicht wissen, dass es Länder außerhalb der Grenze gibt, in denen diese Spiele nicht verboten oder indiziert sind. Vielleicht liegt es ja an den Deutschen, an den Deutschen, die so schwache Nerven haben, dass sie zwar vor Blut schreiende Kinofilme gucken, aber keine nur halb so grausamen Videospiele spielen können, wie bspw. unsere österreichischen Nachbarn. Aber nur vielleicht.
Warum ich so viel schreibe?
Ich weiß nicht.
Warum das da oben alles keinen Sinn macht?
Könnte an den Schogetten liegen, die ich grad gegessen habe.
Sind aber noch haltbar.
Und um das alles nochmal zusammenzufassen:
Ich mag Blut.
...