mascot
pointer pointer pointer pointer

Ergebnis 1 bis 16 von 16

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1

    Pluto ist kein Planet mehr!!!

    "Pluto ist nicht länger ein Planet"

    "Die wichtigsten Astronomen der Welt haben eine wichtige Entscheidung getroffen: Pluto ist kein Planet mehr. Eine brandneue Definition wirft ihn aus der angestammten Gruppe, er schafft es gerade noch zum "Zwergplaneten"."

    Da haben sich ja anscheinend wieder einige gescheite Wissenschaftler gefunden, die meinen darüber intelligent urteilen zu können. Völliger Schwachsinn mMn. Selbst wenn sie es jetzt mit Zwergplanet betiteln, so kommt das Wort Planet nach wie vor immer noch in dem Wort vor. Und ich denke, das tut es ganz zurecht.
    Zunächst einmal: Was bringt diese vollkommen sinnlose Unterteilung?! Ob nun Planet, Zwergplanet oder was auch immer, im Endeffekt isses ja immer noch ein Planet!
    Seit Ewigkeiten haben wir neun Planeten in unseren Sonnensystem gehabt (höchstwahrscheinlich sogar noch weitaus mehr, die einfach nur nicht in den Status eines "Planeten" gelangt sind und deshalb dem gemeinen Volke auch nicht bekannt sind). Und obwohl sich an ihrer Existenz ja nichts ändert, meinen einige Wissenschaftler nun die Definitionsbereiche für Planeten, welche sie ihres Titels als "Planet" ermächtigen, neu aufsetzen zu müssen. Dies bezüglich habe ich auch noch einen netten Wiki-Eintrag gefunden:
    Zitat Zitat
    Auszug aus Wikipedia:

    Kritik an der Definition

    An der in Prag beschlossenen Planetendefinition regt sich Kritik von Astronomen. Eine Expertenkommission hatte im Vorfeld der Konferenz eine Definition erarbeitet, die eine Erhöhung der Planetenanzahl auf 12 vorsah. Dies hatte zu hitzigen Diskussionen geführt, die zu der schließlichen Kompromissdefinition geführt hatten. Hauptkritikpunkte an der verabschiedeten Definition sind:
    • Die Abstimmung erfolgte am letzten Tag der Konferenz, als von 2.500 angereisten Astronomen der IAU nur noch 424 Delegierte anwesend waren.
    • Die Definition sei sehr „schlampig“ erarbeitet, da nach ihr auch Erde, Mars, Jupiter und Neptun eigentlich ihren Planetenstatus verlieren würden, denn diese Körper erfüllen nicht den Punkt 3 der Definition, der Pluto den Planetenstatus gekostet hat. Im Sonnenorbit der Erde befinden sich rund 10.000 Asteroiden, in dem des Jupiters sogar um die 100.000.
    • Ein weiterer Kritikpunkt ist, dass durch die Herabstufung von Pluto Millionen von Büchern umgeschrieben werden müssen. Dieser Kritikpunkt ist jedoch eher schwach zu bewerten, da durch neue wissenschaftliche Erkenntnisse ständig Lehrbücher neu geschrieben werden müssen.
    Was haltet ihr von derartigen Definitionsunstimmigkeiten? Seid ihr der Ansicht, "alles Schwachsinn" oder unterstützt ihr die Meinungen der Wissenschaftler? Oder geht euch das ganze am verlängerten Rücken vorbei, weil's im wahrsten Sinne des Wortes zu weit hergeholt ist?

    Darüber hinaus stellt sich noch die Frage, was aus dem Lernspruch "Mein Vater erklärt mir jeden Sonntag unsere nein Planeten" wird, der uns die Reihenfolge der Planeten von der Sonne aus gesehen näher bringen soll.

    Sop, that's it. Fröhliches diskutieren!

    Quelle:
    Cya Unit~

  2. #2
    Das ham die doch schon vor zwei Jahren festgestellt?!

    Nunja, für mich bleibt er einer. Basta!
    Ich hatte mal eine Signatur, aber dann bin ich volljährig geworden und hätte Steuern zahlen müssen.

  3. #3
    Sei mir nicht böse, aber Pluto wurde schon am

    24. August 2006

    deklassiert.
    Wie kommst Du erst jetzt darauf? oO

    Und Ewigkeiten waren es auch nicht. Ich glaube nur rund 70 bis 80 Jahre. Früher hatten wir sogar (IMO) 13 Planeten, bis Pluto entdeckt wurde und damals schon umklassiert wurde, wenn man das so nennen kann. Müsste ich nochmal genauer nachlesen, wie das genau war...

  4. #4
    Zitat Zitat von Virginie Beitrag anzeigen
    Wie kommst Du erst jetzt darauf? oO
    Mir war es bisher nicht bekannt. Und mitbekommen habe ich davon absolut zero. Von daher...

  5. #5
    Zitat Zitat von Unit Nero Beitrag anzeigen
    Mir war es bisher nicht bekannt. Und mitbekommen habe ich davon absolut zero. Von daher...
    Aber selbst wenn sie Pluto als Planeten gelassen hätten, dan hätten Eris und Ceres - insbesondere weil ersterer wesentlich größer ist als Pluto - ebenfalls als Planeten eingestuft werden müssen - damit hätte unser Sonnensystem 11.

    So ist die Wissenschaft nunmal. Was man als Kind lernt, ist nicht allgemeingültig für die Ewigkeit. Sonst würde die Erde heute wohl noch als Scheibe angesehen werden.

    Ich hab mir immer eher Gedanken um den tollen Lernspruch "Mein Vater erklärt mir jeden Sonntag unsere neun Planeten"
    (Merkur, Venus, Erde, Mars, Jupter, Saturn, Uranus, Neptun, Pluto)
    gemacht, weil man den nicht mehr benutzen kann XD
    Aber das habe ich mich schon gefragt gehabt, als sie Quaoar entdeckt hatten, den sie damals für den 10. Planeten hielten - bevor Eris entdeckt wurde.

    Edit: Ach, jetzt erst gesehen, dass Du die Frage mit dem Lernspruch auch hattest XD

  6. #6
    Ja, etwas spät vielleicht. ^^''
    Aber mir eigentlich egal, die Wissenschafter müssen das natürlich irgendwie systematisch klassifizieren und nicht nach "was alle für einen Planeten halten ist einer". Ob sich das in nächster Zeit allgemein durchsetzt ist die andere Frage - die mich allerdings auch nicht sonderlich interessiert. ^^''
    Zitat Zitat von Virginie Beitrag anzeigen
    Mein Vater erklärt mir jeden Sonntag unsere neun Planeten
    Mit Verlaub erkläre mir jemand solche unsinnigen Neudefinitionen.
    A human is a system for converting dust billions of years ago into dust billions of years from now via a roundabout process which involves checking email a lot.

  7. #7
    Ich habe das schon vor Jahren in der Schule gelernt, das Pluto ein Planet ist, von daher.
    Irgendwann ist der Pluto auch kein Zwergenplanet mehr, sondern irgendwas... anderes.
    " Bis dass die Massen jubeln 'Friss oder stirb' und ich antworte dann 'Schickt die Kakadus in den Ring' "

  8. #8
    Und was ist jetzt mit den kleinen grauen Männchen, die auf dem Pluto leben? die haben jetzt keinen Heimatplanetn mehr... sondern einen Heimathalbplaneten. das ist doch totale Driskriminierung

    Zitat Zitat
    Ich hab mir immer eher Gedanken um den tollen Lernspruch "Mein Vater erklärt mir jeden Sonntag unsere neun Planeten"
    (Merkur, Venus, Erde, Mars, Jupter, Saturn, Uranus, Neptun, Pluto)
    <_< ich hab mir die Planeten gleich gemerkt... war mir viel zu schwer diesen Merksatz zu lernen o.O


    Für mich werden es wohl neun Planeten bleiben, die in unserem Sonnensystem schwirren, weils schon immer so war und sich 9 schöner anhört als 8 :/

  9. #9
    Hat aber ne weile gedauert, bis sich das hierger rumgesprochen hat...

    Zitat Zitat
    Also ich habe davon auch irgendwie nichts mitbekommen. Ein Planet bleibt Pluto für mich aber auch weiterhin. Allein Dank Sailor Moon.
    Die Serie wird natürlich angepasst und neu verfimt. Hier die neue angepasste Sailor Pluto:

  10. #10
    Solange die Erde kein Zwergplanet wird


    Zitat Zitat von Liferipper Beitrag anzeigen
    Die Serie wird natürlich angepasst und neu verfimt.


    Find ich gut

    Wann genau ist damit zu rechnen, 2010 ?

  11. #11
    Zitat Zitat von Liferipper Beitrag anzeigen
    Hat aber ne weile gedauert, bis sich das hierger rumgesprochen hat...



    Die Serie wird natürlich angepasst und neu verfimt. Hier die neue angepasste Sailor Pluto:
    hahaha :D

    zum thema: find ich unsinnig, so neue definitionen.
    ich bin dagegen

  12. #12
    Guten Morgen! @ Threadstarter

  13. #13
    Also ich habe davon auch irgendwie nichts mitbekommen. Ein Planet bleibt Pluto für mich aber auch weiterhin. Allein Dank Sailor Moon.

  14. #14
    Ich hab' mir auch gerade gedacht: LOL? Da kommt jetzt - so spät - ein Thread darüber?

    Aber ich war da auch nicht begeistert drüber ^^ Und ich habe mir auch die Gedanken gemacht, die Vivi hier angesprochen hatte Der arme Lernspruch! Was wird denn aus dem?
    Und naja, logisch ist's schon, wenn andere größer sind, dann aber nicht als Planeten mit eingerechnet werden, wieso dann der Pluto?
    Da würde ich auch am System irgendetwas ändern.
    Aber den Pluto gleich ganz rausschmeißen ist auch ein bissel fies ._.

  15. #15
    Da Pluto der im August 2006 verabschiedeten Definition für Planeten des Sonnensystems nicht entspricht, ist dieser Merksatz allerdings nicht mehr gültig. Es wurden bereits neue Varianten für die verbleibenden acht Planeten vorgeschlagen (z. B. "Mein Vater erklärt mir jeden Sonntag unseren Nachthimmel" oder "Mein Vater erklärt mir jeden Sonntag unsere Nachbarplaneten.").

    Vor der Entdeckung Plutos wurde der Spruch "Man verachte einen Menschen in (= lat. "Iupiter") seinem Unglück nie" gelehrt.

  16. #16
    Zitat Zitat von Unit Nero Beitrag anzeigen
    Zunächst einmal: Was bringt diese vollkommen sinnlose Unterteilung?! Ob nun Planet, Zwergplanet oder was auch immer, im Endeffekt isses ja immer noch ein Planet!
    Joa, dann hätten wir aber allein zwischen Mars und Jupiter sowie im Kuipergürtel genug "Planeten", um jedem Erdenbürger einen persönlich zuzuordnen. Pluto war halt einfach zu klein, selbst dran schuld :-0
    Planeten-Unterteilungen sind insofern sinnvoll, weil man so wohl abgrenzen kann, dass nicht wieder Möchtegernplaneten wie Sedna auftauchen. Und irgendwann sollte auch mal Schluss sein, ich kann einen winzigen Asteroiden / Eisbrocken da hinten im Sonnensystem nicht genauso nennen wie z.B. den Jupiter.
    Zitat Zitat von Unit Nero Beitrag anzeigen
    Seit Ewigkeiten haben wir neun Planeten in unseren Sonnensystem gehabt (höchstwahrscheinlich sogar noch weitaus mehr, die einfach nur nicht in den Status eines "Planeten" gelangt sind und deshalb dem gemeinen Volke auch nicht bekannt sind).
    Das ist es ja - die Planeten sind Einigen bekannt und alles Kleinere - dazu zählen dann auch die Zwergplaneten - eben nicht. Sind nicht mehr wichtig für uns. Der Status 'Planet' wird ja nicht nur definiert durch eine selbstgravitativ etwa runde Form und eine Umlaufbahn um die Sonne, sondern ist auch daran gebunden, dass der Anwärter den Raum bereinigt, auf dem er sich um die Sonne bewegt. Hier hörts dann auf, Pluto und einige andere Plutinos (afaik heißen die echt so^^) haben noch bahnbeeinträchtigendes Zeug in ihrer Umlaufbahn rumschwirren (die Erde z.B. hat das auch, aber ihre Bahn wird dadurch nicht beeinträchtigt*). Also nur Zwergplaneten. Von denen es wahrlich nicht nur einen gibt - wenn wir also Pluto mit seinen Eigenschaften noch zuden Planeten zählen würden, gäbe es auf einen Schlag durch die dann entstandenen Definitionsprobleme mehr Planeten, als man sie sie dem gemeinen Volke bekannt machen könnte.
    * Verhältnis Masse des Planeten : Masse der ihn von ihm gezwungenermaßen in Bahnen umlaufenen Körper
    Zitat Zitat von Unit Nero Beitrag anzeigen
    Da haben sich ja anscheinend wieder einige gescheite Wissenschaftler gefunden, die meinen darüber intelligent urteilen zu können. Völliger Schwachsinn mMn.
    Hmja, sag mir doch, wer besser darüber urteilen sollte als die IAU? Du schaffst es zwar, die beschlossenen Definitionen als Schwachsinn abzutun, aber ich habe von dir noch nicht gelesen, was daran jetzt verbesserungswürdig wäre. Oder hat sich hier ein 'früher war alles besser'-Mensch eingefunden?
    Zitat Zitat von Unit Nero Beitrag anzeigen
    Und obwohl sich an ihrer Existenz ja nichts ändert, meinen einige Wissenschaftler nun die Definitionsbereiche für Planeten, welche sie ihres Titels als "Planet" ermächtigen, neu aufsetzen zu müssen.
    Narf, es gab vorher eben keine wissenschaftliche Definition. Das war das Problem, weshalb eine gebraucht wurde.
    Zitat Zitat von Unit Nero Beitrag anzeigen
    Darüber hinaus stellt sich noch die Frage, was aus dem Lernspruch "Mein Vater erklärt mir jeden Sonntag unsere nein Planeten" wird, der uns die Reihenfolge der Planeten von der Sonne aus gesehen näher bringen soll.
    Hm, er wird ersetzt durch einen, der richtig ist?

    Zitat Zitat
    Ob sich das in nächster Zeit allgemein durchsetzt ist die andere Frage - die mich allerdings auch nicht sonderlich interessiert.
    Setzt sich zumindest unter Wissenschaftlern solange durch, bis eine Neudefinition vorgenommen wird... (-,

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •