Auch wenn die dich im Webentwicklerforum dafür schlagen werden, dass du ein WYSIWYG-Tool benutzt — thematisch gehört's trotzdem dahin
*schieb*
Auch wenn die dich im Webentwicklerforum dafür schlagen werden, dass du ein WYSIWYG-Tool benutzt — thematisch gehört's trotzdem dahin
*schieb*
Joah, das meiste, was ich sagen wollte, hat Whiz-zarD schon übernommen. Eines ist da aber noch. Du sagst, offline sehe die Grafik besser aus als online, wo es sehr verpixelt wirkt? Es gibt auch bestimmte Tarife von Internetprovidern, die die Qualität von Grafiken vermindern, um so Traffic zu sparen. Hatte ich auch eine lange Zeit. Hast du diese Möglichkeit schon mal in Betracht gezogen?
LG,
Anima~
--
Och...zumindest Dreamwaver ist ein relativ gutes WYSIWYG Tool...das von MS kann man aber wirklich in die Tonne kloppen! Nix geht über selbstschreiben. Wenn also WYSIWYG, dann Dreamwaver, da der im Gegensatz zum MS Kack sauberen Code liefert, aber am Besten ist halt wirklich selbserschreiben.
Ich arbeite mit Dreamweaver wegen dem Studium, aber trotzdem ist das Teil besser als alles andere und nicht nur für sogenannte "Newbies" geeignet, sondern auch für die Leute, die sowas per Hand schreiben. Ich benutze es wie gesagt um von Hand die Webseite zu entwickeln.
Dreamweaver war der Grund, warum ich auf einen Texteditor umgestiegen bin.
Das Tool hat mich zur Weißglut gebracht, weil er nie das gemacht hat, was ich machen wollte und letzendlich doch alles per Hand eintragen musste.
Da hab ich mich dann entschlossen, wenn ich eh alles selber machen muss, dann kann ich auch einen Texteditor nehmen.
--
Wenn du das Bild mit Paint als JPEG abgespeichert hast (?; du drückst dich hier etwas schwierig aus), würde ich tippen, dass diese "Verpixelungen" Komprimierungsartefakte sind, da Paint in einer miesen Qualität speichert.
Wenn es als PNG auf der Seite steht und du Internet Explorer < 7 verwendest, kann es außerdem zu Farbunterschieden und Transparenzproblemen kommen.
Bemühe dich bitte in Zukunft um einfacher lesbare Beiträge und präzise Angaben und Informationen zu deinen Problemen, dann kann man dir auch gezielter helfen.
Dito, Dreamweaver ist meiner Meinung nach einfach klasse.
Edit @ Whiz: Welcher Texteditor hat schon Syntaxhighlighting und Codevorschläge? ^^
Schonmal was von Eclipse gehört? (PHP + JavaScript Codevorschläge ... + Syntaxhighlighting)
Ich bin auch für "alles selbst machen" - wenn ich schon an diverse CMS denke, die noch Tabellendesigns verwenden...
--
Apropos gute Editoren: ich hab mit Dreamweaver auch nur gute Erfahrungen gemacht. Allerdings war ich für die Designeroberfläche immer zu blöd. Die Coderoberfläche aber ist echt toll.^^
Richtig toll finde ich aber Quanta. Keine Ahnung, ob's das auch für Windows gibt. Aber das ist imo wirklich DER Editor unter Linux. <3 Vorschläge/Autovervollständigung, Syntaxhighlighting, tolle Tools, die einem die Arbeit erheblich erleichtern... Es ist quasi das bessere Dreamweaver für Linux.
Quanta = <3
--
aslso soll ich auf Dreamwaver umsteigen ne? ok ich werde es mir besorgen , aber kenne keine computersparache^^
Das wird dein Problem nicht lösen, so viel kann ich dir versichern.
Du sollst in erster Linie mal die hier gestellten Fragen beantworten.
Würde nicht viel Sinn machen. Der kostet 3stellige Summen und für Anfänger ist der völlig überladen.
www.selfhtml.org und die Freeware Notepad++ wären sicher der bessere Anfang.
Oder du zeigst einfach mal deine Seite damit man den Fehler analysieren kann![]()
--Meine Blogs:
LimeArts Webdesign - Internet &Technologie
Hopeless - Rollenspiele News & Reviews « Großes Sommer-Gewinnspiel!
Diablo 3 News & Community
ehe ok versuche ich dan mal die fragen zu beantworten^^
Das bild ist in png format.
Ich hab es mit den fireFox geöffnet.
Ich hab noch keine http seite.(Quellcode meiner HTML Seite)
Das bild wird mal in jpg format gespeichert oder es hat dan ganz häsliche punkte im ganzen bild(es wird auch noch blaser).
Ich hab phasen editor(oder so weis jetzt den namen net) mit dem kan man alles schönreinschreicben aber ich kann nicht die skriptsparache.
ich hoffe ichkonnte alle fragen klären.
ps: wäre cool wen mir einer wenigstens den code sagt wie ich bilder einfügen kann
Ich denke mal, du meinst wohl kompressionsartefakte, die auftreten, wenn man ein jpg Bild zu stark komprimiert.
Mit welchem Programm speicherst du denn das Bild ins jpeg Format?
um ein Bild in ein html dokument einzufügen. Also z.B.:
--