Das sehe ich anders: Selbst bei MIDI-Files werden- soweit ich weiß - immer noch die Rechte des Komponisten und gegebenenfalls auch die des Arrangeurs verletzt.
Wer also wirklich auf der rechtlich sicheren Seite sein will, verwendet Musik, deren Urheberrecht definitiv abgelaufen ist, oder explizit als " frei verwendbar" deklarierte Songs.
Alles Andere bleibt rechtlich fragwürdig, auch wenn es zur Zeit noch nicht immer verfolgt wird.
Nachtrag:
Selbst wenn ich in meiner Stammkneipe in volltrunkenem Zustand den neusten oder ältesten Hit von Tony Marschall zum Besten geben würde, könnten dafür im schlimmsten Falle - zumindest theoretisch - noch GEMA-Gebühren fällig werden.