mascot
pointer pointer pointer pointer

Ergebnis 1 bis 18 von 18
  1. #1

    Perpec - personal percentage

    Der Perpec, oder auch PP, ist ein messbarer, relativer Wert in einem Posting, der den Anteil persönlicher Einflüsse misst, und ist einer der Bestandteile zur Bestimmung des PDI (posting development index), der feststellt, wie ausgearbeitet ein Beitrag ist, und letztlich eine Aussage über der Lesenswertigkeit zulässt.

    Aus gegebenem Anlass...
    Zitat Zitat von Unit Nero Beitrag anzeigen
    Njor, es sollte weder kreativ sein, noch sollte da irgendwie Personlichkeit einfließen. Ich wollte mich einfach auch mal kurz fassen!
    ... werfe ich jetzt einfach mal die Frage in dem Raum:

    Was für ein Anteil an Persönlichkeit sollte in einen Beitrag einfließen (sprich: wie hoch sollte der Perpec sein), und wie wichtig ist eurer Meinung nach so etwas letzlich?

  2. #2
    Ich finde es sehr wichtig, da man die meisten User nur an ihrem Ava, dem Profil und ihren Posts erkennt. Poster die ihren eigenen Poststil haben und auch mal mehr als einen Einzeiler für die Öffentlichkeit übrig haben, lese ich auf jeden Fall lieber, als Einwortposts mit Smiliedekoration.

    *wahrscheinlich mal wieder voll am Thema vorbei gedacht hat*

  3. #3
    Interessantes Thema; zumal sich die Summe der Posts, die durch ihre allgemeine Gleichförmigkeit in der gesichtslosen Masse untergehen, in den letzten Jahren doch gesteigert hat. Entweder sind vieles pseudolustige Einzeiler, mit denen man versucht, jemand anderes zu kopieren oder es ist einfach nur stumpf hingeklatsches, belangenloses Zeug, das keine eigene Aussage enthält.
    Gut, nicht jeder Post muss jetzt gleich die pure Ausgeburt an Kreativität sein, aber jeder Mensch hat seine eigene Art sich auszudrücken. Auch wenn das Beispiel vielleicht ein wenig blöd ist (weil entsprechende User gebannt sind), aber MP oder auch Dimitrij hat man immer gleich an ihrer Art des Postings erkannt. Die hätten ihre Avatare und Nicks jeden Tag wechseln können, jeder hätte sofort gewusst, um wen es sich bei dem Verfasser des Posts handelt.

    Ich bin zwar selber in mancher Hinsicht auch etwas faul und denke mir auch nicht zu jedem meiner Posts eine kreative Eigennote aus, aber ich denke mal, dass das Gros meiner Posts einen hohen Grad an Perpec besitzt. Und ich muss sagen, mir jedenfalls ist das schon ziemlich wichtig - sowohl bei meinen Beiträgen, als auch bei fremden Beiträgen.

  4. #4
    Zitat Zitat von Trigaram Beitrag anzeigen
    Ich bin zwar selber in mancher Hinsicht auch etwas faul und denke mir auch nicht zu jedem meiner Posts eine kreative Eigennote aus, aber ich denke mal, dass das Gros meiner Posts einen hohen Grad an Perpec besitzt.
    Nun ja, wenn man sich eine kreative Eigennote erst ausdenkt, ist das Ganze ja auch nicht wirklich persönlich. Vielleicht habe ich da einen Denkfehler, aber im Prinzip gehts ja beim PP um persönliche Einflüsse, und wenn die erdacht oder absichtlich so gesetzt sind (absichtlich jetzt in der Hinsicht, dass man sich beim Schreiben immer vor Augen halten muss "Ah warte, ich muss in jedem Satz das und das einbringen, damit mein Post individuell wird") hat das ja wenig mit seiner eigenen Persönlichkeit zu tun.

    Ich finde es auch schön, wenn man einen User schon an seinen Posts erkennt, ich würde mich auch freuen, wenn das bei mir zutreffen würde. Aber ich bin in dem Bezug einfach keiner, der aus der Masse heraussticht, deshalb würde ich mir aber auch nichts überlegen, was dies ändert. Das würde meine Persönlichkeit dann wohl weniger widerspiegeln als meine Durchschnittsposts.

  5. #5
    Zitat Zitat von Lynx Beitrag anzeigen
    Nun ja, wenn man sich eine kreative Eigennote erst ausdenkt, ist das Ganze ja auch nicht wirklich persönlich. Vielleicht habe ich da einen Denkfehler, aber im Prinzip gehts ja beim PP um persönliche Einflüsse, und wenn die erdacht oder absichtlich so gesetzt sind (absichtlich jetzt in der Hinsicht, dass man sich beim Schreiben immer vor Augen halten muss "Ah warte, ich muss in jedem Satz das und das einbringen, damit mein Post individuell wird") hat das ja wenig mit seiner eigenen Persönlichkeit zu tun.
    Gut, da hast du recht, da habe ich mich mit meiner eigenen Formulierung aufgehängt. Ich meinte damit eigentlich, dass ich nicht wirklich sagen kann, ob bei mir auch bei recht kurzen Postings eine persönliche Note mit einfließt oder nicht. Das mit dem "ausdenken" ist da ein wenig unglücklich von mir formuliert ^^''

  6. #6
    Solange die Aussage dieselbe bleibt, ist es doch im Grunde egal, wie "persönlich" man seine Beiträge schreibt. (Es sei denn, die persönliche Note besteht in einem Haufen Rechtschreibfehler...)

  7. #7
    Zitat Zitat von Liferipper Beitrag anzeigen
    (Es sei denn, die persönliche Note besteht in einem Haufen Rechtschreibfehler...)
    Hey, was hast du gegen Rechstschriebfehler?

  8. #8
    Also da ich jetzt ja hier sogar im Topic gequoted worden bin, kann ich ja schon gar nicht anders, als meine Meinung dazu beizutragen.

    Also, auch wenn ich, so wie ich das sehe, Anreiz für diesen Thread war, neige ich für gewöhnlich dazu, meine Beitrage ausführlich zu gestalten. Zumindest in solchen Threads, in denen man auch ausführliche Beiträge schreiben kann.
    Ich bin also eigentlich kein Freund von Short-Statement-Posts. Wobei ich auch solche natürlich hin und wieder mal verfasse, wenn ich der Meinung bin, dass das jetzt so angebracht ist oder dergleichen.
    Für gewöhnlich jedoch finde ich aussagekräfte Posts wichtig, genauso wie die damit einfließende Persönlichkeit.
    Im Gesamtbild würd ich sagen, dass die Art wie man postet gleichzeitig auch viel über die Einstellung des Users aussagt!

    Cya Unit~

  9. #9
    Ich denke, man kann es gar nicht verhindern, mit der Zeit einen persönlichen Stil beim Posten zu entwickeln. Man kommt einfach nicht gegen sich selbst an.
    Und selbst wenn man konsequent nur nichtssagende Einzeiler postet, ist das ein persönlicher Stil. Dass da keine Persönlichkeit einfliessen kann, in so wenig Aussagekraft, das hat bestimmt Gründe: diese Persönlichkeit hat sich einfach gegenüber dem Schreiber noch nicht offenbart, er sucht noch.

    Irgendwie ist das Thema typisch für Diomedes, er schneidet in letzter Zeit öfter diesen Themenkreis an. Dadurch bringt er seine Persönlichkeit ein, die momentan einiges hinterfragt, was wir hier tun. Damit ist, denke ich, so mancher hier beschäftigt, inwieweit er sich, durch das was er schreibt, hier offenbart und ob er das zulassen kann oder sich lieber total hinter der Anonymität versteckt.

    Ich kenne mittlerweile viele Foren-Typen gut genug, diejenigen, die sich verstellen und immer unverbindlich und fast nichtssagend bleiben, und die anderen, die sich den PP leisten können, die es jedoch in verschiedenen Ausführungen gibt: destruktivere Typen, weil sie sich gerne so sehen (Waku, MP u.a.) und auch konstruktivere Typen, die immer gerne zu Hilfe eilen und andere mit ihren Ratschlägen zulabern (ich denke, dazu gehöre ich wohl) und die hinterfragenden Typen, die gerne kontern und uns dadurch oft zum Lachen bringen. Dazu fällt mir keiner ein.

    Man kann die Persönlichkeit prima umgehen, wenn es nur um sachliche Themen geht, aber sobald jemand etwas provoziert, kommt sie durch und drängt sich vor und fließt ein. Und verrät einen ... Da stimme ich Trigaram völlig zu.

    Aber ich habe genug gepostet, vielleicht wieder am Thema vorbei, weil ich evtl. zuviel darin gesehen habe.

    Edit:
    Manche Typen mit einem starken PP, die vermisse ich hier, ich wünsche sie mir einfach zurück, aber die meisten davon sind gebannt. Das sind u.a. Icks (obwohl der sich gerne verstellte), Rosa Wolke, MP, Soheil (er tut ja nicht wirklich was, er hat keine Lust mehr) und vielleicht fallen mir noch mehr ein.
    Geändert von invincible Lilly (04.03.2008 um 20:20 Uhr)

  10. #10
    Zitat Zitat von Diomedes
    Was für ein Anteil an Persönlichkeit sollte in einen Beitrag einfließen (sprich: wie hoch sollte der Perpec sein), und wie wichtig ist eurer Meinung nach so etwas letzlich?
    <0

    Schnuppe, je mehr je besser. Aber wie von Lilly erwähnt, steigt der Sync Level auf über 300, dann wird es für Mensch und Maschine gefährlich.

  11. #11
    @ Rina
    Damit hast Du Dich gerade als Beispiel für die Hinterfrager-Grupper qualifiziert.

    Dein Kommentar hat ein explosives Lachen bei mir verursacht. *grinst immer noch*

  12. #12
    Zitat Zitat von Fantasy Fighter Beitrag anzeigen
    Hey, was hast du gegen Rechstschriebfehler?
    Den Duden.

    Anyway, besonders in Anbetracht der vielen Threads in denen es "verboten" ist die signatur anzulassen, muss man sich ja irgendwie hervorheben. >.>

    Die persönliche Note eines Posts empfinde ich als besonders wichtig, da, wie gesagt, der eigene Stil die beste Signatur ist.

  13. #13
    Zitat Zitat von Thir Beitrag anzeigen
    Den Duden.
    Pöh.

    Und was ist mit deinem Nick passiert? :0

  14. #14
    Zitat Zitat von invincible Lilly Beitrag anzeigen
    Damit hast Du Dich gerade als Beispiel für die Hinterfrager-Grupper qualifiziert.
    Na also da muss ich widersprechen . Aber es stimmt schon wenn es 2 festgefahrene Meinungen gibt, dann habe ich eben eine dritte und das nicht aus Prinzip (wäre ja berechenbar und langweilig) sondern "einfach so" und es macht meistens auch Sinn, und so. Nun ja... mal sehen wann Dio seine PP Messungen offen legt oder eine Doktorarbeit darüber schreibt

  15. #15
    Fangen wir doch mal bei dir, Rina, und deinem Beitrag an.

    Die wesentlichsten Daten:
    Wörter: 59
    Verwendete Smileys: 2
    -> 29,5 Wörter pro Smiley

    PP-Analyse:

    Wesentlicher Teil für die Ermittlung des Perpec ist eine ausführliche Textanalyse.
    Dabei wird der Text hinsichtlich persönlichen Angaben, charakteristischem Stil, und wertenden Äußerungen untersucht. Diese Informationen werden im Verhältnis zur Textlänge ausgewertet, wie auch in ihrem Wirkungsgrad, um letztlich einen Wert zu ermitteln. Um eine erste Übersicht zu erhalten, werden diese Beobachtungen im Text markiert. Diese Stellen sollen dann näher betrachtet werden.

    Zitat Zitat von Rina Beitrag anzeigen
    Na also da muss ich widersprechen . Aber es stimmt schon wenn es 2 festgefahrene Meinungen gibt, dann habe ich eben eine dritte und das nicht aus Prinzip (wäre ja berechenbar und langweilig) sondern "einfach so" und es macht meistens auch Sinn, und so. Nun ja... mal sehen wann Dio seine PP Messungen offen legt oder eine Doktorarbeit darüber schreibt
    Im ersten Satz, bestehend aus 6/59 Wörtern (<10%) haben wir eine sehr interessante Kombination aus "na... ich muss" und einem Smiley, der eine herausgestreckte Zunge darstellt.
    Intention des Satzes ist die Widerlegung einer vorrausgegangenen Aussage.

    Bereits an diesem ersten Satz lässt sich durch das "ich" erkennen, wie der User seine eigene Position diesem Beitrag voranstellt. Die Verwendungen von "na" und "ich muss" suggeriert eine Aggressivität, die durch den Smiley aufgehoben wird, und den Satz partiell ironisiert. Dabei wird der Smiley bewusst am Ende des Satzes verwendet, um die vermittelte Stimmung für den gesamten Satz zu repräsentieren.
    Durch die Ironisierung, wie auch die dargestellte emotionale Verfassung, wird die Intention des Satzes in den Hintergrund gestellt.

    Fassen wir also zusammen:
    Ziel des ersten Satzes ist weniger die Widerlegung der vorangegangenen Aussage, sondern die Vermittlung der Stimmung des Autors, wie dessen Haltung zu der angesprochenen Problematik.
    (Perpec: 85%)

    Im zweiten Satz, bestehend aus 37/59 Wörtern (>55%) finden wir die Kernaussage des Beitrages, die in einer sehr interessanten Art dargestellt wird.
    Hier liegt eine Komposition aus Redewendung, überordnender Betonung, unterordnender Betonung, und Jugendsprache der 90er vor. Ein Stil, der übrigens heutzutage in nur noch wenigen Altersgruppen Verwendung findet.

    Wir sehen gleich am Anfang des Satzes die Formulierung "aber es stimmt schon". Dies knüpft bereits an den ersten Satz an, und bestätigt unsere Beobachtung von der Ironisierung der aggressiven Stimmung. Wir erkennen hier eine Bestätigung der vorangegangenen Aussage, die jedoch im weiteren Satzverlauf richtiggestelt wird.
    Dafür erläutert der User seine Handlungsweise über zwei verschiedene Handlungsmotive - das irrtümlich oft angenommene, und das tatsächliche, beide gegeneinander abgegrenzt durch die Konstruktion "nicht... - sondern..." . Dabei wird das negierte Handlungsmotiv unterordnend durch eine Klammer erklärt, das richtige überordnend durch Anführungszeichen.
    Abgeschlossen wird der Satz mit der Formulierung "und so", eine nichtssagende, aber im Hinblick auf unsere Analyse sehr entscheidende Formulierung.

    Was können wir aus diesen Beobachtungen nun schließen?
    Die Position des Users wird, überliefernd aus dem ersten Satz, zum wesentlichen Inhaltspunkt dieses Beitrages. Der User geht auf den von ihm zitierten User ein, und erklärt sich. Dabei stellt er jedoch durch die von ihm gewählten Formulierungen klar die von ihm vertretene Wahrheit über die des anderen unterstellte Unwahrheit, zumindest in Sachen Motiv. Dies lässt sich auch aus der Wahl der Ajektive schließen.

    Wir erfahren dabei über den User, dass es sich bei ihm um eine prinzipiell sehr bestimmende Person handelt, durch das zum Schluss verwendete "und so" sickert aber bei der Interpretation die Planlosigkeit durch, die sowohl Bestandteil dieses Beitrages, aber auch der Persönlichkeit des Users ist. Auch das erklärende Motiv "einfach so" vermittelt uns diesen Eindruck.

    (Perpec: 70%)

    Fahren wir mit dem dritten und letzten Satz fort.
    Er besteht aus 15/59 Wörtern (<30%), und enthält eine Aussage jenseits der wesentlichen Problematik.
    Auch hier lassen sich noch wichtige Dinge beobachten.
    Zu Beginn des Satzes wird durch ein "nun ja..." das Folgende von dem Vorhergehenden getrennt. Besonders die drei Pünktchen fallen dabei ins Auge, und versinnbildlichen, dass die Debatte einer Fortsetzung bedürfte, die jedoch nach Ansicht des Users ausweglos oder zumindest unsinnig wäre.
    Auch dies trübt unseren Eindruck von einer bestimmenden Person, und verstärkt unseren Eindruck von einer planlosen Person.
    Im Teil des Satzes, der den Post ausklingen lässt, finden wir eine Kurzform eines Namens, und einen weiteren Smiley, der ein freundliches Grinsen darstellt.

    Inhalt dieses Satzteiles ist eine ausgedrückte Erwartung oder Hoffnung für die Zukunft, formuliert in einer gespannten Erwartungshaltung; ein klassischer Beitragsschluss, der jedoch insofern fehl am Platze ist, da er nicht an die vorangegangene Problematik anknüpft.
    Die Verwendung der Kurzform eines Names, lässt Rückschlüsse auf das Verhältnis zu der jeweiligen Person zu. Jedoch sind diese durch den Smiley nicht zu konkretisieren.
    Durch die Darstellung der Stimmung des Users am Beitragsende wird ein abschließender Eindruck von einer positiven Stimmung vermittelt. Er ist hier allerdings weniger tragend als im ersten Satz, behält jedoch eine wichtige Funktion für den gesamten Beitrag.

    Innerhalb dieses Satzes haben wir also wenig konkrete Stellungnahmen des Users zu sich selbst, ebenso keine genauen Angaben zu seiner Einstellung gegenüber angesprochenen Sachverhalten, aber eine Widergabe seiner Gesamtstimmung, wie auch eine Erwartungshaltung.

    (Perpec: 40%)

    Legen wir die erarbeiteten Ergebnisse nun zusammen;

    Der User hat in seinem Beitrag viel Wert auf persönliche Einflüsse gelegt. Er ist bemüht um eine eindeutige Vermittlung seiner Stimmung und seiner Haltung. Er bedient sich einer sehr charakteristischen Schreibweise, will dabei allerdings auch themenbezogen bleiben. Eine Eigenschaft eines Beitrages, die wir gemeinhin als "stilecht" oder "stiltreu" beschreiben.
    Auch lässt er Rückschlüsse auf seinen Charakter zu.

    Einziger Kritikpunkt ist, dass diese Rückschlüsse auf den Charakter nur interpretatorisch möglich sind. Vom User selbst erhalten wir diesbezüglich keine konkreten Informationen.

    Im Verhältnis zur Länge des Textes ist der Perpec insgesamt zu hoch, und ist beim Gesamteindruck zu dominant.

    Abschließende Wertung:
    Perpex (personal percentage index): 0,7
    (empfohlen; 0,34)

    Punkte:
    87/100
    Geändert von Diomedes (08.03.2008 um 18:19 Uhr)

  16. #16
    Einspruch zu deiner Analyse von Satz Nummero Tres und der Überleitung von Satz Nummero Dos zu Satz Nummero Tres ("und so" verwende ich nicht wirklich oft, das war mehr eine Alternative zu einem Satzzeichen wie "." "," oder "!" oder einem passenden Smilie (den ich allerdings nicht "gefunden" habe) und zeugt somit nach meinem Dafürhalten nicht zwingend von Planlosigkeit, auch wenn ich gegen die Schlussfolgerung an sich nichts einzuwänden hätte, im Gegenteil, das ist sicher auch ein Aspekt meiner Persönlichkeit)). Die Einwirkung von §2a, §4b der sog. Netiquette ist da mehr als offensichtlich, weswegen deine Schlussfolgerungen ("ausweglos oder zumindest unsinnig") nicht ganz richtig sind, die vermutlich erfolgte "Abwertung" des PP dagegen nach meinem Ermessen folgerichtig.

    Das wollte ich nur hinterfragen klarstellen, nicht um mich zu "verteidigen", sondern weil sich meine Planlosigkeit nicht durch kurze, womöglich unpassend erscheinende Formulierungen auszeichnet und um es eventuell zu ermöglichen zukünftige PP-Analysen noch... besser zu gestalten

    Im Übrigen erwarte ich mit Freuden deine kommenden Analysen... anderer User "

  17. #17
    Zitat Zitat
    Im Übrigen erwarte ich mit Freuden deine kommenden Analysen... anderer User "
    ich nicht, mir schnurzpiepegal, was er da verzapft

  18. #18
    Zitat Zitat von invincible Lilly Beitrag anzeigen
    ich nicht, mir schnurzpiepegal, was er da verzapft
    Sagst du bevooor du deine PP-Analyse gesehen hast

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •