-
Mythos
Vvardenfell-Distrikt, Westspalte, Heerlager am Aschlandpass
Tarrior war beinahe fünf bis sechs Stunden unterwegs, als er sich endlich dem Pass zum Aschland näherte. Inzwischen war es später Nachmittag und die Sonne war weit über den Horizont gezogen. Das Land stieg vor ihm an. Nur eine hohe Hügelkette trennte die Westspalte vom Aschland und somit vom Tod durch die daedrischen Horden. Glücklicherweise stiegen die Klippen nach oben hin steil genug an und waren mit schartigen Felsen übersät. So musste eine Armee in jedem Fall den Pass benutzen. Sollte Mar Gaan fallen, würde man die Dämonen am schmalen Durchgang vor ihm hoffentlich aufhalten können. Als er nun den ansteigenden Weg zum Pass erreicht hatte und die Umgebung zusehends öd und trostlos wirkte, sah er links der Straße ein riesiges Feldlager. Die gesamte Fläche neben der Straße war mit Zelten bedeckt. Es wirkte, als hätte man einen riesigen Baldachin über die Wiesen gespannt. Umgehend kamen einige gerüstete Männer auf ihn zu. Die Machart ihrer Knochenrüstungen wiesen sie als Soldaten des Hauses Redoran aus. „Was wollt ihr hier?“: fragte einer der Männer barsch. Da sie alle einen Vollhelm trugen, konnte er nicht verorten, von wem die Stimme kam. „Was ist dies hier?“: stellte Tarrior eine andere Frage statt zu antworten. „Dies hier ist unser Lager. Wir bewachen den Pass zum Aschland. Wenn ihr hier seid, um euch uns anzuschließen dann meldet euch bei Artem Wengert. Er ist für die Freiwilligen zuständig. Ihr findet ihn im Rüstungszelt im Zentrum des Lagers. Ansonsten verschwindet. Wir brauchen hier keine Leute, die uns die Zeit stehlen“: erklärte einer der Soldaten unfreundlich, bevor sie sich abwandten und zum Pass hinüber gingen. „Verdammtes redoranisches Pack“: zischte der Dunmer in Gedanken und ging ins Lager. Er wollte lieber nicht gleich herum erzählen, dass er nach Mar Gaan wolle, wer wusste schon, wie die Soldaten reagieren würden. War der Pass für Reisende gesperrt, und das war er mit Sicherheit, machte er sie mit so einer Bemerkung nur aufmerksam. Man würde ihn unter Beobachtung halten und ein heimliches Überwinden wäre schon schwieriger. Womöglich war es wirklich besser, wenn er sich zunächst im Lager umhörte.
Als er sich vom Felsengrat in die klaustrophobische Enge des gewaltig ausgedehnten Heerlagers hinab begab, strömten ihm umgehend alle möglichen Leute und Rassen, angefangen bei Dunmern bis hin zu Bretonen, entgegen. Als wären Zelte und Personen nicht genug, zeigte auch der unverwechselbare Geruch nach Kot, Schweiß und Urin, dass hier viele Menschen und Mer auf engstem Raum beieinander lebten. Der Duft verstärkte die Gefühle starker Beklemmung nochmals, die Tarrior sowieso schon längst empfand. Er brauchte unbedingt etwas Orientierung und da kam ihm ein großes offenes Zelt, unter dessen Vordach eine ganze Meute auf hölzernen Banken an einfachen Tischen saß, gerade Recht. Es musste eine Art Verpflegungszelt sein, denn viele Gerüstete aßen dort zu Mittag. In dem ganzen Gedränge aus Rüstungen und einfachen oder schäbigen Kleidern stach ein Dunkelelf in scharlachroter, samtener Kleidung deutlich heraus, der scheinbar mit Adleraugen über die Essensausgabe wachte und sich immer wieder Notizen auf einem Pergament auf seinem Schoß machte. Wie Tarrior beim Näherkommen erkennen konnte, hatte er sich die feine Kleidung bereits mit mehreren größeren und kleineren Tintentropfen besprenkelt. Der Mann schien offenkundig in einer herausgehobenen Position zu sein. Wenn jemand einen Plan von diesem Chaos besaß, dann war es wohl dieser.
Er kämpfte sich daher durch die Massen der Tischgänger, die hungrig an der Ausgabe standen und auf ihr Essen warteten oder sich bereits gesättigt nach draußen drängen wollten. Nach einigen Rempeleien, bei denen Tarrior darauf achtete, niemandem das Essen aus der Hand zu schlagen, denn dies hätte gewiss einen gewaltigen Streit bedeutet, schlüpfte er zwischen zwei letzten Dunmern hindurch und stand dem Dunkelelfen im roten Hemd nun gegenüber. Dieser war von seiner Arbeit derart gefangen, dass er den Neuankömmling gar nicht bemerkte. Erst als Tarrior noch einen Schritt vortrat und ihm somit im Licht stand, schaute der Mann auf. „Was wollt ihr? Ich habe zu tun. Geht mir bitte aus dem Licht“: fragte er leicht genervt, aber nicht unfreundlich. Er tat einen Schritt zur Seite, was der Mann als Anlass nahm, um weitere Notizen zu machen. „Ich hatte gehofft sie könnten mir weiterhelfen“: offenbarte der Krieger sein Anliegen. Zunächst schrieb sein Gegenüber für einige Augenblicke ungerührt weiter und besah noch einmal das frisch Geschriebene. Als er zufrieden schien, seufzte er und steckte die Feder zurück in ein Tintenfass, das ziemlich am Rand der Essensausgabe stand.
„Wie kann ich ihnen dienen?“: wollte er nun wissen und sah ihn mit einem geschäftig-gehetzten Blick an. „Ich bin gerade angekommen und hoffte, dass ihr mir etwas über dieses Lager erzählen könntet“: bat der Dunmer. Der Mann legte den Kopf schief und schüttelte den Kopf. „Ich habe leider keine Zeit euch ausführliche Auskunft über diesen organisatorischen Schweinestall zu erteilen. Redet mit Autem Wengert dem Proviantmeister. Er hat bestimmt Zeit für euch. Bei dieser Gelegenheit könnt ihr das gleich für ihn mitnehmen“: lehnte er die Bitte ab und verwies an jemand anderen. Beim letzten Satz hielt er ihm das, gerade beschriebene, Pergament hin. Tarrior verdrehte die Augen. „Warum kann es nicht einmal einfach sein?“: fragte er sich in Gedanken, fragte aber laut: „Meint ihr nicht Artem Wengert?“ Der Mann musterte ihn einen kurzen Moment. „Nein das ist sein Bruder, dieser nichtsnutzige Ausrüstungswart. Gebt diese Notiz nur Autem, denn auf seinen Bruder ist kein Verlass. Es ist mein Bericht über den derzeitigen Vorratsstand hier an der Essensausgabe Eins. Er ist sehr wichtig für die Planung. Ich achte zwar wie ein Adler darauf, dass niemand mehr als zwei Kellen Salzreis und eine Kelle Fleischtunke auf den Teller bekommt, aber manchmal schafft es dann doch einer noch ein bisschen mehr zu erbetteln. Ohne Ordnung, Verwaltung und Rationierung geht hier alles vor die Hunde. Stellt euch vor, die Leute bekommen irgendwann nichts mehr zu essen. Und wenn dieser Bericht verloren geht, stehen wir hier kurz vor dem Chaos! Diesem Artem ist nicht zu trauen. Wenn ich die Essensausgabe durchführen würde, wie er seine Waffen und Rüstungen verteilt, würde jeder Soldat soviel kriegen, wie er will und morgen sind die Vorräte schon aufgebraucht. Also gebt die Liste nur an Autem, nur an Autem weiter!“: hämmerte ihm der Mann mit dem roten Hemd als Antwort ein.
Tarrior konnte sich die Probleme bei der Organisation und Versorgung dieser, scheinbar bunt zusammen gewürfelten, Armee gut vorstellen, doch fand er es übertrieben, bei ein bisschen mehr Fleisch auf dem Teller gleich von Ansätzen von Chaos zu sprechen. Vermutlich war die Gemütslage im Lager wegen der latenten Bedrohung angespannt und gereizt und vermutlich konnte dieser Mann den Rüstungswart nicht leiden. Er zuckte innerlich mit den Schultern und nahm die Papiere entgegen. „Ich bringe es hin“: versicherte Tarrior und wollte sich zum Gehen wenden. „Nur an Autem. Vergesst das nicht! Nur an Autem!“: rief der Beamte ihm hinterher. Der Dunmer hob nur lustlos die Hand zum Abschied, ohne sich noch einmal umzudrehen und ging einfach weg. Er ließ das Verpflegungszelt hinter sich und tauchte aus der Beengtheit der Essensausgabe wieder in das Gewusel des Lagers ein und musste schnell zur Seite springen. Eine voll gerüstete Gruppe von Legionären marschierte gerade in einer Kolonne zwischen den Zelten hindurch und beanspruchte sämtlichen Platz für sich. Er sah den Männern einen Moment nach. In der Truppe dominierten neben Kaiserlichen vor allem Dunmer und versuchten sich mit ihren Turmschilden nicht in die Quere zu kommen. Tarrior schüttelte den Kopf. Wenn erst einmal die Xivilai aus den Daedra-Horden hervorbrächen, dann würde jede Formation von ihnen gesprengt. Er wusste noch von seinem damaligen Auftrag in den Ebenen von Oblivion um die gewaltige Kraft dieser Kreaturen. Sie konnten einen schweren Kriegshammer oder eine Kriegsaxt und wahrscheinlich auch einen Zweihänder ganz bequem mit einer Hand halten und schwingen. Träfe ein solcher Schlag einen Schildwall würden die Legionäre gewiss von den Füßen gefegt. Tarrior schätzte die fortschrittliche kaiserliche Disziplin, Formation und Taktik, doch in diesem Fall halfen sie wenig, denn die meisten Daedra kämpften wie Bestien und nicht wie Menschen und dies mit weit übermenschlichen Kräften.
Er versuchte sich vorzustellen, wie sich einer dieser Legionäre gegen einen Daedroth schlagen würde. Das krokodilähnliche Monstrum würde mit seinen scharfen Klauen diese Schilde im Handumdrehen zerreißen und dann damit beginnen das empfindliche Fleisch der Soldaten aus den Rüstungen zu schälen oder ihnen mit den messerscharfen Zähnen den Kopf abzubeißen. Er schüttelte den Kopf. Solange sie kämpften, würden die Daedra weder Balmora oder Caldera noch seine Plantage angreifen können, daher war er dankbar für ihr Opfer. Inzwischen bogen die Soldaten um ein Zelt herum und verschwanden aus seinem Sichtfeld. Er bewegte sich nun wieder freier durch das Lager. Die Gerüsteten hatte eine Gasse in der sonst durchwuselten Menge freigelegt, die er jetzt benutzte, bevor sie sich erneut mit Leuten füllte.
Das scharlachrote Rüstungszelt erkannte er schon auf Entfernung an seiner Höhe und der weiten Ausdehnung. Im Näherkommen sah er, dass man es zusätzlich noch mit einem einfachen Zaun umgeben hatte. Wachen des Hauses Redoran sowie des Hauses Hlaalu und Legionäre patrouillierten abwechselnd um das Zelt herum und stellten fast schon symbolisch die hier handelnde Verteidigungskoalition dar. Er trat an den Zaun heran und wurde von einem Kaiserlichen in Legionsrüstung aufgehalten. „Wo möchtet ihr hin?“: fragte er kurz. „Zu Autem Wengert dem Proviantmeister und danach zu seinem Bruder Artem dem Rüstwart“: gab er an. Der Mann nickte. „Geht ins Zelt hinein. Im linken Flügel findet ihr den Proviantmeister. Seinen Bruder findet ihr im rechten Flügel. Der Zutritt zum inneren Zelt ist untersagt“: ließ er ihn passieren. Die Sicherheitsvorkehrungen waren verständlich, denn schließlich sollte sich nicht jeder an den Waffen und Vorräten frei bedienen. Außerdem liefen sie in diesem Lager Gefahr Opfer von feindlichen Sabotageakten zu werden. Noch immer konnte die Mythische Morgenröte mit ihren Agenten überall lauern. Tarrior schob sich an dem Wächter vorbei, passierte den kleinen Grünstreifen um das Zelt herum und trat dann ein. Der erste Innenraum des Zeltes war mehr eine Art Gang von dem, durch Planen abgetrennt, drei Durchgänge abgingen. Je einer auf beiden Seiten und dann noch einer direkt gerade aus. Zunächst wählte er den linken Durchgang, denn hier sollte er ja den Bericht abgeben.
Nach dem eher schmalen Gang bot das Proviantlager einen ziemlich imposanten Anblick und verdeutlichte noch einmal die enorme Größe des Zeltes. Allein der linke Flügel dehnte sich über etliche Meter aus und bot dank hoher Holzmasten auch eine Menge Raum nach oben. Die Sonne schien nur in winzigen Pünktchen durch das karmesinrote Gewebe, dass durch das Licht im Innern einen deutlich helleren Farbton hatte. Da es jedoch recht dunkel war, erhellten einige Öllampen das Lager. Über und Über stapelten sich neben Körben, Transporturnen und Kisten mit Lebensmitteln auch ganz praktische Dinge wie Werkzeug, Zeltplanen, Alchemistische Gerätschaften und Medikamente. In der Luft lag ein starker Geruch nach Salz, der von einigen offenen Fässern herrührte, in denen vermutlich Fisch und Fleisch zum pökeln eingelegt war. In dem ganzen Durcheinander, das, sofern es überhaupt einer Ordnung folgte, nach einem System angeordnet war, das Tarrior nicht durchschaute, bemerkte er den kleinen rundlichen Mann gar nicht, der zwischen Kisten an einem Tisch über einem Wust von Papieren brütete. Dieser bemerkte den Eindringling in seinem Reich der Vorräte hingegen sofort. „Was wünscht ihr?“: schallte es mit einer kräftigen Stimme, die nur von einem Nord stammen konnte, durch das Zelt. Jetzt bemerkte auch Tarrior den vermeintlichen Proviantmeister.
„Ich bin Tarrior Gildres. Ich wurde in einem der Speisezelte von einem Verwalter gebeten einen Bericht zu euch zu bringen“: erklärte der Dunmer sein Begehr. Der Vorratshüter erhob sich und kam mit langsamen Schritten auf ihn zu. Eine dicke Holzkeule mit einem martialischen Dorn an der Spitze baumelte an dessen Gürtel. „Dann übergebt ihn mir“: forderte ihn der Mann auf, als er direkt vor ihm stand. Tarrior konnte ihm auf den Kopf spucken, wenn er gewollt hätte. Für einen Nord war er ziemlich klein gewachsen. Er übergab die Papiere. Der Proviantmeister faltete sie auf und überflog sie rasch. „Die Rationen müssen deutlich verkleinert werden. Die Leute essen noch zu viel und das obwohl wir hier nur sitzen und ausharren. Das Versorgungsvolumen ist zu hoch“: sprach er mit sich selbst und nahm Tarrior Anwesenheit erst wieder zur Erkenntnis, als er sich endlich vom Bericht löste. „Ist noch etwas?“: fragte er und zerstörte damit die Erwartung des Dunmers auf eine etwaige Entschädigung oder zumindest ein Dankeschön. Nicht das er letzteres unbedingt nötig hatte, aber schließlich wäre eine kleine Anerkenntnis dieses zusätzlichen Aufwandes in seinen Augen nicht verkehrt gewesen. Er schüttelte als Antwort auf die Frage nur den Kopf und wandte sich dann um. Er verließ gerade den linken Flügel, da saß der Nord schon wieder über seinen Unterlagen. Er wandte sich dann als nächstes zum rechten Flügel hin. die beste Chance irgendwie in das Sperrgebiet zu gelangen, sah er mittlerweile darin, sich unter die Freiwilligen zu mischen. Sicherlich gab es irgendwelche Transporte zum belagerten Mar Gaan. Irgendwer würde sie übernehmen müssen. Wenn er es schaffte an einer der Versorgungslieferungen teilzunehmen, dann hatte er den schwierigsten Teil der Reise hinter sich.
Stichworte
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln