-
Mythos
Westspalte, Balmora, Ratshaus / Taverne „Acht Teller“
Tarriors Bericht war längstens zu Ende genau wie die eigentliche Sitzung, dennoch saß er noch in der Ratskammer. Nach seinem Bericht hatte der Wortführer die Sitzung doch noch wieder an sich reißen können und die restlichen Themen im Schnelldurchlauf durchgesprochen. Die Aufmerksamkeit der Ratsmitglieder hatte er jedoch nicht mehr gehabt. Diese waren nur noch halb bei der Sache. Da es nur um banale Dinge wie Handelsvereinbarungen und –beschränkungen gegangen war, war dies auch nicht weiter schlimm. „Aber wie hätten sie sich auch noch darauf konzentrieren sollen“: fand Tarrior, schließlich hatte er zuvor einen erschreckenden Bericht über das zerstörte Kvatch geliefert. Viele der Anwesenden mussten befürchten, das die Städte die unter ihrer Kontrolle standen genauso enden würden. Doch jetzt wo er sich die Gesichter derer anschaute, die ihn weiterhin mit Fragen bombardierten, fiel ihm auf, dass viele Ratsmitglieder nicht persönlich hier waren, sondern ihre Abgesandten. Dann fiel es ihm plötzlich wieder ein. Die Ratsmitglieder waren ja in den Städten und Siedlungen unterwegs um die Bevölkerung zu beruhigen. Das der Rat so aber auf Dauer funktionieren konnte, hielt er für sehr unwahrscheinlich. „Fast Telvanni-Verhältnisse“: fand er. Die eitlen Magier benutzten schließlich ihre Sprecher um miteinander zu kommunizieren und um für sie die Ratsangelegenheiten zu regeln. Der einzige Grund warum dieses System bisher nicht gescheitert war, so Tarriors Meinung, dass die Magier sich sowieso nicht für die Angelegenheiten außerhalb ihrer Gebiete interessierten und daher den Sprechern freie Hand ließen. Wichtige Angelegenheiten besprach man nur im kleinen Rahmen. Seiner Meinung nach waren die Hexenmeister fast eben so gut im Hintergehen und Pläne schmieden, wie sein eigenes Haus. Wo er gerade an das Wort Haus dachte, fiel ihm wieder etwas ein.
„Schluss jetzt. Ich bin sicher die Lage in Morrowind sollte uns mehr interessieren, als jene in Cyrodiil“: brachte er die nervigen Fragensteller zum Schweigen. Er sah jedem einmal kurz in die Augen und richtete das Wort nun seinerseits an den Rat. „Da die Sitzung beendet ist, würde ich gerne eine Frage außerhalb des Protokolls stellen“: begann er, dann fuhr er nach kurzem Schweigen fort: „Nördlich von Caldera gibt es eine gewisse Zahl gut gehender Plantagen. Ich nehme mal an, dass sie einen wichtigen Beitrag zu Balmoras Versorgung mit Nahrungsmitteln leisten. Zu diesen Plantagen zählt auch eine die mir gehört. Wir wären Narren, wenn wir glauben die Redoraner würden die Deadra ewig in Mar Gaan aufhalten. Wenn sie in die Westspalte vorrücken, dürften diese Plantagen zu ihren ersten Opfern gehören. Ich möchte daher konkret die persönliche Frage einbringen, wer bereit wäre die Besitzer und Bewohner der Plantagen in seiner Stadt oder seiner Siedlung aufzunehmen?“ Betretnes Schweigen erfüllte den Raum plötzlich. Die Ratsmitglieder musterten ihn mit verschiedenen Blicken. Niemand schien noch mehr Flüchtlinge bei sich aufnehmen zu wollen. Er konnte sie sogar ein bisschen verstehen. Noch mehr Leute bedeuteten Ärger, vor allem da die Lage alles andere als entspannt war. Ein Volksaufstand war wirklich das letzte, zudem schlugen auch Gesichtspunkte der Nahrungsversorgung zu Buche. „Niemand?“: fragte er in die Runde und wählte einen bewusst anklagenden Tonfall für dieses eine Wort um seinem Ärger Ausdruck zu verleihen. Dann als er schon gar nicht mehr mit einer Reaktion gerechnet hätte, reckte sich ein Arm zaghaft in die Höhe. Zwei Dunmer, nach ihren Wappen scheinbar zwei Abgesandte aus Vivec, traten zur Seite und gaben den Blick auf den Dorfherren der Siedlung Hla Oad frei.
„Besser als nichts“: dachte Tarrior und setzte ein leichtes Lächeln auf. „Ich wäre bereit sie aufzunehmen, aber sie müssten natürlich mit heraus fahren zum Fischen und im Sumpf Kräuter sammeln und natürlich die Hütten instand halten. Da wir nur ein kleines Dorf sind, wird es vermutlich auch nötig, dass sie ein paar neue Hütten bauen“: erklärte sich der Mann bereit. Tarrior hatte gerüchteweise gehört, das dieser Dunmer mit Namen Guran Redtong tief in Geschäfte mit der Cammona Tong verwickelt sei. „Aber immer noch besser als gar nichts“: fand Tarrior. „Die Leute scheuen sicherlich keine harte Arbeit. Ich danke dir für euer Angebot. Da ich bald nach Caldera und dann zu meiner Plantage reisen werde, kann ich die dortigen Plantagen selbst instruieren. Ich möchte hiermit noch sagen, dass wir uns auch andere Versorgungswege offen halten sollten, denn ohne die Westspalte könnten sie Balmora aushungern. Die drohenden Bauernaufstände sollten auch zu denken geben. Ich beantrage hiermit, das alternative Versorgungsmöglichkeiten zum Thema der nächsten Ratssitzung werden“: bedankte er sich zunächst und wandte sich dann wieder an den ganzen Rat. Der Wortführer notierte es geschäftig auf einem Blatt Papier und schloss es in einen Schreibtisch ein.
„Liebe Freunde. Ich bin sehr erschöpft. Und ihr habt sicherlich seit heute Morgen Ratssitzung um Ratssitzung abgehalten. Wir können also gewiss alle eine Pause vertragen“: schlug er vor und er stieß auf Zustimmung. Zusammen verließ die Ratsversammlung dann die Ratskammer und ging die Treppe hinunter. Noch immer standen Bittsteller und dergleichen dort, aber der große Andrang abgenommen. Dafür war ein Haufen, den Tarrior noch wesentlich kleiner in Erinnerung hatte, plötzlich um einiges gewachsen. Nileno kam zu ihnen herüber gerannt und nahm sich jemanden aus ihrer Gruppe zur Seite und führte ihn hinüber zu dem Stapel. „Herr Gildres!“: rief er, als Tarrior fast schon draußen war. Er blieb stehen und wandte sich um und verdrehte dabei sichtlich die Augen. „Was gibt es noch?“: fragte er und gab sich Mühe nicht genervt zu klingen. Der Mann, ein Dunmer, kam zu ihm hinüber. „Ich hätte einen Vorschlag für euch. Mietet euch doch im „Acht Teller“ ein. Ich muss mit euch noch etwas Wichtiges besprechen. Es könnte um die Zukunft von Haus Hlaalu gehen“: sagte er. Tarrior überlegte und nickte dann knapp. „Gut dann treffen wir uns heute Abend im Schankraum“: sagte er und ohne eine Reaktion abzuwarten, war er schon wieder bei Nileno. Tarrior schüttelte den Kopf und ging. „Unverschämtheit“: dachte er, als er über den Platz vor dem Ratshaus ging. Er schlug den Weg direkt in die Innenstadt ein und verließ das obere Viertel über die große Treppe. Bis zum Abend waren es noch gute zwei bis drei Stunden. Die Sonne stand zwar niedrig, aber noch hatte der Sonnenuntergang nicht begonnen. Daher entschied er sich dazu, vorher noch der Buchhändlerin einen Besuch abzustatten. Doch er hatte kein Glück. Der Laden hatte früher geschlossen als sonst. Ein Zettel an der Tür verwies wieder auf den Auftritt im „Acht Teller“ am heutigen Abend. „Acht Teller? Heute Abend“: ging es ihm dabei durch den Kopf. „Da hat er sich ja einen guten Ort für das Treffen ausgesucht“: dachte er dabei zynisch, denn sie würden gewiss keine Ruhe für ein Gespräch finden. Wenn er es recht bedachte, sollte er sich lieber gleich einmieten, womöglich gab es sonst keine Zimmer mehr.
Eine bekannte Spielmannstruppe wie „DEUS Infernum“ zog nun einmal Leute aus der ganzen Region an. Vor allem in diesen Zeiten war Unterhaltung ein seltenes Gut. Da nutzte man jede Möglichkeit, die man kriegen konnte. Tarrior selbst hatte noch nie viel für Musik übrig gehabt. Zwar lauschte auch er ab und an gern den Klängen von Flöten oder Lauten, aber sein musste es nicht. Musik erfüllte seiner Meinung nach keinen tieferen oder produktiven Zweck, sondern diente allein der eigenen Freude daran. Einen Sinn konnte er wirklich nur in der jetzigen Situation erkennen, lenkte der Auftritt doch von den alltäglichen Problemen ab und hielt die Bürger von Gedanken an Aufstände und dergleichen ab. „Womöglich will er mit mir reden, aber gleichzeitig nicht den Auftritt verpassen“: mutmaßte Tarrior über die Beweggründe ein wichtiges Gespräch in die laute Atmosphäre eines solchen Abends zu verlegen. Am liebsten hätte er sich ja in die Südwall-Taverne verzogen. Sie lag am Stadtrand, war meistens nie überfüllt und man schnappte das Ein oder Andere Gerücht auf. Womöglich waren auch Flüchtlinge unter den Gästen und man konnte etwas über die Lage im Innern der Insel erfahren. Auch stiegen oft fahrende Händler im Südwall ab, da ihnen die anderen Herbergen und Tavernen der Stadt zu teuer waren. Sie kamen oft auch aus weit entfernt liegenden Ecken der Insel, zum Beispiel dem Gebiet der Telvanni und wussten auch interessante Dinge zu berichten. Tarrior ging eigentlich nur zum Trinken ins „Südwall“.
Wenn er in Balmora war, logierte er eigentlich immer in der Ratstaverne, aber der Alkohol im Südwall war billig und man kam dort auch an „spezielle“ Sachen heran. Außerdem musste man nicht so penibel darauf achten, wen man im Rausch anblaffte. Die meisten Gäste in der Ratstaverne gehörten der Cammona Tong an und die nahmen Beleidigungen in der Regel sehr persönlich und einem sehr übel. Tarrior hat schlecht Lust eines Morgens bei den Fischen im Odai aufzuwachen, also hatte er sich auf die Südwall-Taverne verlegt. Der allgemeine Umgangston war dort schon rauer. Man nahm einem auch nicht gleich jeden Satz übel und eigentlich konnte er sich ja auch beherrschen. Nur die Cammona Tong waren da sehr empfindlich. „Die kommen ganz nach den Redoranern und sind hypersensibel, wenn es um ihre Ehre geht“: dachte er und verdrehte innerlich die Augen. Schließlich was konnten sie schon erwarten, denn sie waren Banditen, Diebe, Schmuggler und Sklavenhändler. Wie sollte man sie da schon behandeln? Bei diesem Gedanken erreichte er gerade das „Acht Teller“ und trat ein.
Einige Leute schienen sich schon einen Platz gesichert zu haben der Raum war halbvoll und dabei hatte man noch zusätzliche Tische, Stühle und auch Bänke aufgestellt. Die wenigsten aßen etwas, weshalb Tarrior darauf schloss, das die meisten nur wegen dem Auftritt gekommen waren. Sämtliche Tische in der ersten und zweiten Reihe, wenn man das so sehen wollte, waren besetzt. Er ging hinüber zum Wirt hinter seiner Theke. Er füllte gerade einige Humpen mit Bier und ein paar Gläser mit Sujamma oder Matze ab, die beiden Getränke sahen sich recht ähnlich. „Seid gegrüßt ich würde gerne ein Zimmer mieten“: brachte er sein Anliegen vor. Der Wirt gebot ihm mit einer Geste, noch etwas zu warten. Er füllte noch den letzten Becher und stellte sie auf ein Tablett, dann brachte er es zu den Tischen und den unruhig wartenden Kunden. „Ja mein Herr. Es sind noch ein paar Zimmer frei. Seit sich herumgesprochen hat, das eine Spielmannstruppe hier auftritt, da wurden es schnell weniger“: sagte er schon im Zurückkommen. „Wie viel?“: fragte Tarrior knapp. Er hatte ein ungutes Gefühl, das sich umgehend bestätigt. „60 Draken“: verlangte der Wirt ebenso knapp. „60 Draken?!“: stieß der Dunmer hervor. „Scheinbar nimmt jeder die Krise zum Anlass für Wucher“: ließ er verlauten. „Nunja das ist jetzt halt der Preis. In den anderen Herbergen wäre es günstiger gewesen, aber die Zimmer dort sind belegt. Da das Angebot knapp ist und wir hier zudem auch noch die bekannte Spielmannstruppe DEUS Infernum bieten... da ergeben sich halt höhere Preise“: erklärte der Wirt. Tarrior war entsetzt. „Aber wenn die anderen Tavernen bereits belegt sind, hat es auch keinen großen Sinn sich zu verweigern“: überlegte er. Er seufzte und legte das Geld auf den Tisch. „Vielen Dank mein Herr. Ihr werdet es nicht bereuen. Und als kleinen Ausgleich könnt ihr euch einen Tisch aussuchen, an dem ihr während des Auftrittes sitzen wollt“: versprach der Wirt. Tarrior sah sich um. Er nahm einen Tisch irgendwo in der hinteren Mitte von dem man nur einen mäßigen Blick auf die improvisierte Bühne hatte. Er war ja schließlich auch nicht wegen der Musik, sondern wegen einem Geschäftstreffen hier. Zwar guckte der Wirt etwas verwirrt, da es noch wesentlich bessere Tische gab, zuckte dann aber mit den Schultern. „Ihr sollt ihn bekommen. Ich werde ihn freihalten“: sagte er und überreichte ihm den Zimmerschlüssel. „Vergesst nicht das ist die Miete für einen Tag. Wollt ihr länger bleiben, brauche ich nochmals 60 Draken. Das Essen müsst ihr übrigens noch extra bezahlen“: erklärte der Wirt. Tarrior hatte nur desinteressiert genickt und war dann auf sein Zimmer gegangen. „Verfluchtet Wucher!“: hatte er immer wieder vor sich hin genuschelt.
Erst als es draußen richtig dunkel und im Schankraum lauter geworden war, hatte er es wieder verlassen. Er hatte ein kurzes Schläfchen gemacht und in einem Buch gelesen, das er auf dem Zimmer gefunden hatte. Es war ein Band aus dieser sehr erfolgreichen Geschichtsreihe „Ein Tanz im Feuer“ gewesen. Da er die Geschichte schon kannte, hatte er mehr oder minder lustlos darin herum geblättert, sich die Bilder angesehen und ein paar Textstellen gelesen ohne die Wörter richtig zu erfassen. Seine Gedanken eher bei dem Treffen mit dem Ratsherrn, bei dem es nach seiner Aussage um die Zukunft von Haus Hlaalu gehen sollte. Er orderte beim Wirt etwas zu Essen für weitere 10 Draken und setzte sich dann an den reservierten Tisch. Etwa zeitgleich mit seinem Essen kam auch der Dunmer, der mit ihm reden wollte. Er hatte Tarrior anhand der leuchtend roten Haare schon weitem erkannt und sich direkt zu ihm begeben. „Oh wie wunderbar ihr habt noch einen Tisch bekommen. Ich will lieber nicht wissen, wie lange ihr hier hattet warten müssen“: sagte der Mann als er den Tisch gekommen war. „Das war nicht besonders schwierig gewesen. Der Wirt hat mich als Entschädigung für den hohen Zimmerpreis einen Tisch auswählen lassen. Er hat ihn dann frei gehalten“: erklärte er. „Ihr konntet wählen? Und da habt ihr keinen besseren Tisch genommen?“: fragte der Ratsherr erstaunt.
„Ja. Ich bin kein großer Musikliebhaber, noch bin ich Fan dieser... Spielmannstruppe“: gab er zu. „Oh ich wusste nicht... Entschuldigt ich dachte ihr wäret einer. Hier in Balmora sind die Leute wie aus dem Häuschen und selbst der Rat wollte hierher kommen. Die meisten Mitglieder waren richtig unglücklich darüber, dass noch wichtige Dinge zu erledigen waren. Hätte ich das gewusst. Hätte ich das Treffen an einem anderen Ort abgehalten. Ich dachte bloß ihr würdet den Auftritt auf keinen Fall verpassen wollen“: entschuldigte er sich. Tarrior holte tief Luft. „Na das war ja dann wohl nichts“: dachte er, doch sagte: „Ihr habt es ja nur gut gemeint. Danke für eure Aufmerksamkeit.“ Dann setzte er ein gekünsteltes Lächeln auf. „Sie bauen gerade erst ihre Instrumente auf. Ich denke mit etwas Glück ist noch genug Zeit euer Anliegen zu besprechen, bevor es losgeht. Es schien ja ziemlich wichtig zu sein, was ihr mir zusagen habt“: schlug er vor. „Gewiss ist es das. Der Rat nimmt das Thema, meiner Meinung nach, nicht ernst genug. Es geht um Balmoras Versorgungslage. Da ihr das als Gesprächsthema auf der nächsten Ratssitzung angeregt habt, dachte ich, dass ihr mir vielleicht helfen könntet“: leitete der Mann das Gespräch ein. „Ich hatte das Gefühl der Rat würde das Thema durchaus ernst nehmen. Worum geht es genau?“: fragte Tarrior nun nach. „Ihr müsst wissen, dass ich dem Rat eigentlich nicht direkt angehöre. Ich eben nur aus Gründen der Versorgung Balmoras an den Sitzungen teil. Ich bin Junai Gandrahit, Verwalter der Shulk Eiermine. Ihr wisst sicherlich, dass wir einen Gutteil des Bedarfes der Stadt decken, aufgrund der Nähe. Der Kontakt zur Mine ist vor einigen Tagen abgerissen und Boten die ich geschickt habe, sind nicht zurückgekehrt. Ich brauche jemanden der herausfindet was dort los ist. Der Rat nimmt die Gefahr eines Versorgungseinbruchs wegen der Plantagen in der Westspalte nicht ernst genug, als das sie eine bewaffnete Gruppe erübrigen würden, aber wenn, wie ihr sagtet, im Norden die Produktion einbricht, dann ist Balmora ohne Nahrung“: berichtete der Minenverwalter.
„Ich verstehe. Aber was hätte ich davon wenn ich euch helfe. Versteht mich nicht falsch, aber ich bin schließlich nicht der Tempel“: fragte er. „Ich würde eure Tat gegenüber dem Rat natürlich erwähnen. In Balmora währet ihr dann ein Held, sollten uns die Deadra tatsächlich von der Versorgung abschneiden. Und natürlich würde ich mich das auch einige Draken kosten lassen, schließlich steht auch meine Reputation auf Messers Schneide. Wenn ich die Sache mit der Mine nicht selbst gelöst bekomme, wird man mich wohl als Verwalter absetzen und einer der Ratsherren wird wohl der neue Herr der Eiermine. Ihr würdet mir wirklich sehr helfen“: erläuterte Junai Tarriors Vorteile. Er musste zugeben, die Aussichten waren gut. Was sollte er machen? Dem Minenverwalter helfen, oder nicht? Während er noch überlegte begannen DEUS Infernum sich, mit einfachen Melodien, warm zu spielen.
Stichworte
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln