-
Mythos
Ebenherz, Schloss Ebenherz, Ratskammer
Die Redoraner schauten ihn misstrauisch und abschätzend an, als er zu ihnen herüber gegangen war. Die Gespräche waren im selben Moment verstummt. Es waren drei Männer. Da er sich mit der innenpolitischen Situation von Haus Redoran noch nie intensiv auseinandergesetzt hatte, hatte er auch keine Ahnung wen er hier vor sich hatte. Der Mann der ihm direkt gegenüber stand, trug einen prachtvollen Brustharnisch aus Ebener, ansonsten bestand seine Rüstung aus nicht minder gut verarbeiteten Arm- und Beinschienen sowie Stiefeln einer Knochenrüstung. Den Harnisch zierte das in Gold eingefasste Wappen des Fürstenhauses Redoran. „Wohl ein redoranischer General“: mutmaßte Tarrior. Die anderen schienen aber keine sehr viel geringere Stellung einzunehmen. Er vermutete, dass es sich bei ihnen wohl um Hauptmänner oder Kommandanten handeln musste. Sie trugen jedoch keine so wertvolle Rüstung wie ihr scheinbarer Anführer. Aber die Knochenrüstungen die ihre Körper schützten wirkten nicht minder beeindruckend. Mit einer Unzahl Runen und dem Redoraner-Wappen verziert machten sie fast den Eindruck einer Paraderüstung. Doch einige Dellen und Schrammen verrieten, dass ihre Träger sie auch im Kampf nicht schonten. Der Mann in dem Ebenerz-Harnisch baute sich drohend vor ihm auf. „Was willst du Hlaalu-Knecht?“: fragte er. Tarrior war über diese Bezeichnung empört. Er war gewiss kein Knecht, als Ratsmitglied eigentlich das genaue Gegenteil. Doch er blieb ruhig, das hier wäre keine gute Gelegenheit sich mit drei militärischen Kommandanten der Redoraner anzulegen. „Ich wollte mich erkundigen wie die Lage hier auf Vvardenfell ist. Ich hörte ihr könntet mir etwas über die militärische Lage im Landesinneren sagen“: antwortete er beherrscht höflich. „Was geht dich die Lage im Zentrum der Insel an? Das ist Redoran-Sache!“: sagte der Mann im Erbenerz-Panzer verächtlich. „Ich wollte schauen ob ich irgendwo helfen kann, angeblich soll ja Ald’ruhn in eurem Herrschaftsbereich, bereits an die Deadra gefallen sein. Deswegen frage ich auch nach dem Landesinneren, denn dort ist ja zurzeit das Hauptaufmarschgebiet der Invasoren“: gab er provokativ zurück. Einige gefährliche Augenblicke ruhten drei erboste glühend rote Augenpaare auf ihm. Doch er wich ihren Blicken nicht aus, im Gegenteil er erwiderte sie mit einem selbstsicheren und herausfordernden Blick. Einige Momente standen sich die vier nun gegenüber dann plötzlich wandte sich der Mann in der Prachtrüstung mit einem Schnauben ab. Und der eine andere Gerüstete folgte ihm, sie verließen die Halle. Der verbleibende Redoraner jedoch blieb zurück. „Mein Name ist Tador Geredun, ehemaliger Kommandant der Stadtwache von Ald’ruhn. Was wollt ihr wissen?“: brummte er. Tarrior war erstaunt den Kommandanten der Wache der gefallenen Stadt gerade hier anzutreffen. „Ich sehe hier etliche Flüchtlinge aus eurem Territorium. Wie schlimm steht es um Redoran“: fragt er. „Wohl eindeutig sehr schlimm. Wir haben sämtliche Außenposten und Minen räumen lassen und die Leute durch Molag Amur nach Süden geschickt, weg von den Deadra. Zum Begleitschutz hatte der Rat einige Legionäre und auch einige unserer Krieger mitgeschickt, deswegen war Ald’ruhn nicht in voller Garnisonsstärke. Wir waren blind gewesen. Die Deadra stehen jetzt tief in unserem Land, vom Roten Berg bis an die Westspalte heran gehört alles den Deadra und inzwischen beginnen sie sich über Molag Amur auch in andere Teile Vvardenfells auszubreiten. Die Redorangebiete im Aschland sind fast restlos evakuiert“: berichtete er. „Was meint ihr mit blind? Was ist denn passiert?“: fragte Tarrior nun neugierig geworden nach. „Ich spreche vom Fall unserer schönen Ratsstadt. Kein verdammter Feind hatte es geschafft diese Stadt zu nehmen, doch die Deadra sie hatten es geschafft. Der Rat hatte die Wachen in der Stadt, aufgrund der Evakuierungen, verringern müssen. Nicht das wir dadurch wehrlos waren, eher im Gegenteil. Im Gegensatz zu Hlaalu und Telvanni besteht unser Haus zu großen Teilen aus Kriegern. Wir hatten den Rest der Stadtwache, die Gildenmagier, einige Kriegswappenträger und natürlich die Legionäre aus der nahen Festung. Nur einige Tage zuvor, war unser Außenposten an der Geisterpforte den Deadra zum Opfer gefallen, daher war die Stadt auch auf einen Angriff eingestellt.
Wir hatten sie befestigt und Wachen abgestellt. Fast jeder verfügbare Wächter war dazu eingeteilt worden die Mauern und Tore gegen die deadrische Brut zu halten. Wir waren wirklich blind gewesen denn die wahre Gefahr kam nicht von außen, sondern von innen. Wir haben die Möglichkeit nicht in Betracht gezogen, jetzt wo uns neue Informationen aus Cyrodiil vorliegen ist es ganz klar, doch damals wer hätte damit rechnen können“: erzählte der Mann und der Ton in seiner Stimme schwankte von Wut, zu Trauer, zu Wut und dann zu tiefem Bedauern. „Was ist denn genau passiert? Erzählt bitte weiter“: bat Tarrior. Der Mann holte tief Luft und fuhr fort: „Die Späher kamen an frühen Morgen angehetzt um zu berichten, dass die Deadra ihr Lager an der Geisterpforte gegen Morgengrauen verlassen hatten und sich nun auf dem Weg zur Stadt befanden. Natürlich wurde alles für die Verteidigung der Mauern und Tore vorbereitet. Wir zogen fast alle Wächter aus der Innenstadt ab um die Wehranlagen großzügig zu bestücken. Wir waren uns sicher die Deadra mit unserem Aufgebot zurückschlagen zu können. Außerdem hatten wir auch die Möglichkeit noch Verstärkung aus der Falkenfalter-Festung anzufordern um den Deadra während der Belagerung in den Rücken fallen zu können. Wir waren wirklich siegessicher. Und gegen Abend kam dann auch die Horde. Ohne auch nur zu zögern schlossen sie einen Ring um die Stadt und begannen vorzustürmen. Skampe und Clannbanne in vorderster Reihe, stärkere Deadra und Dremoren dahinter. Die Bogenschützen auf den Wachtürmen und unsere Wächter, großteilig unsere elitären Kriegswappenträger, dezimierten sie an den Toren. Da wir die verfallenen Mauern rechtzeitig in Stand gesetzt hatten, war Ald’ruhn sehr sicher in diesem Moment. Vor der Stadt begannen sich dann Tore zu öffnen, die Ersatz für getötete Monster ausspuckten und somit einen Strom an Verstärkung lieferten, doch die Situation verschlechterte sich nicht im Geringsten. Wir töten, sie schickten neue, die wir auch wieder töteten. Ich war selbst an der Mauer und trug meinen Teil dazu bei. Ich teilte sogar noch die in der Zerstörung begabten Magier der Gilde und die Heilmagier auch noch ein. Die Deadra fielen wie Korn unter der Sense. Wir glaubten uns schon als Sieger. Wir wollten sie zurückdrängen und dann auf offenem Feld angreifen, während die Legion ihnen dann in den Rücken fallen würde. Doch dazu kamen wir nicht mehr, denn in diesem Moment kam die Wende.“ Tarrior hing jetzt regelrecht an seinen Lippen, doch Tador stoppte um nochmals Luft zu holen. Sein Blick wirkte bekümmert. „Was brachte die Wende“: fragte Tarrior, da sich sein Gesprächspartner nicht überwinden konnte weiter zu sprechen. „Ich hätte es kommen sehen sollen, denn die Deadra sind nun mal hinterhältig, es liegt in ihrer Natur. Wie wir jetzt aus Cyrodiil erfahren haben, werden die Horden Oblivions von einem Kult unterstützt, der sich Mythische Morgenröte nennt. Agenten dieses Kultes hatten sich auch in Ald’ruhn eingeschlichen, als Flüchtlinge getarnt und öffneten in genau diesem Augenblick Tore ins verfluchte Reich des Vergessens in der Stadt. Sie hatten darauf gewartet, dass ich den Großteil der Wachen an die Wehranlagen beordert hatte. Sie hatten gewartet bis der Weg für ihre Tore frei war. Nun strömten auch aus ihnen Deadra hervor. Sie hatten uns in die Zange genommen. Ich schickte Krieger zurück in die Stadt um die Bevölkerung zu schützen, dadurch erlitten wir Rückschläge an der Mauer. Ein Teufelskreislauf. Ich ließ eine Brieftaube senden um die Verstärkung aus der Legionsfestung anzufordern, doch es kam niemand. Wie wir jetzt wissen, hatte auch dort der Kult seine Finger im Spiel gehabt. Er hatte ein Obliviontor direkt vor dem Zugang zur Festung errichtet. Die Legionäre kamen nicht mehr heraus, aber die Deadra strömten auch dort in rauen Massen aus ihrem finsteren Reich. Wir waren in der Stadt gefangen und wurden langsam aber sicher überrannt. Ich wollte die Leute aus der Stadt teleportieren lassen, doch der Kult hatte die restlichen Gildenmagier bereits beseitigt. Wir saßen fest. Ich hatte in diesem Moment meinen Frieden mit Almsivi gemacht und wollte mit meinen Männern zusammen sterben und dabei so viele Deadra wie möglich mit mir nehmen. Wir wollten uns nämlich mit den Zivilisten aus der Stadt kämpfen um ihnen eine Chance zur Flucht zu geben.“: erzählte er weiter.
Bei den Ausführungen des ehemaligen Kommandanten kam Tarrior das Bild des zerstörten Kvatch wieder in den Sinn. Er konnte sich das gut vorstellen. Wo die Deadra hinkamen, gab es nur Zerstörung. „Aber wie kommt es das ihr jetzt hier vor mir steht?“: fragte er dann. „Ich kann vor euch stehen, weil ich an diesem Tag meine Ehre verloren habe. Anstatt mit meinen Männern den Weg des Kriegers zu gehen und im Kampf zu sterben, habe ich die Stadt verlassen. Es beschämt mich. Weil wir uns sicher glaubten den Kampf um die Stadt gewinnen zu können, haben wir sie vorher nicht evakuiert. Das heißt die Bevölkerung und der Rat waren noch da. Die Ratsherren waren die Garanten für das Fortbestehen des Hauses, also mussten sie in Sicherheit gebracht werden, doch auf eine Weise die ich bis heute abstoßend finde. Mir und meinen Kriegern wurde ein Ausfall um die Leute aus der Stadt zu bringen verboten. Wir sollten weiterkämpfen und die Deadra beschäftigen, damit sich die Ratsherren zusammen mit ihrer Leibwache heraus schleichen konnten. Wenn ich ihn auch nicht in Ordnung fand ich sorgte dafür das die Männer auf ihren Posten blieben und übereignete somit die Stadtbevölkerung dem Tod. Ich war bereit mit meinen Männern zu sterben, doch Ratsherr Venim verlangte, dass ich ihn begleiten solle. Er wollte mich dabei haben, weil er glaubte seine fünf Elite-Krieger würden ihn nicht schützen können. Ich weigerte mich, doch sie zwangen mich mitzukommen. Den einfachen Bürgern hatten sie es jedoch verboten sie zu begleiten. Wir verließen die Stadt, als sich die Deadra zu einem Frontalangriff auf das Haupttor sammelten und entkamen. Meine Männer wurden nieder gemetzelt, doch ich durfte weiterleben. Ich habe meine Ehre damit verwirkt“: sagte er bedrückt, sein Gesicht war von Wut und Qual entstellt. „Einige Leute hatten es ebenfalls geschafft, beim folgenden Großangriff aus der Stadt zu entkommen und die Legionäre hatten das Tor vor der Festung schließen können und sie danach geräumt. Wir sind nach Maar Gan und die anderen nach Balmora, Caldera oder sonst wo in die Westspalte. Von Maar Gan aus haben wir den Rat dann nach Gnisis in Sicherheit gebracht und ich wurde, als einer der Vertreter unseres Hauses, hierher nach Ebenherz geschickt“: erklärte er. „Das heißt die Deadra sind auf dem Vormarsch?“: fragte er. „Gewiss. In den Regionen südlich des Roten Berges wimmelt es jetzt nur vor Toren und Deadra und sie breiten sich immer weiter aus. Jedoch haben wir kaum noch verlässliche Informationen. Wir wissen nicht wie es jetzt in Ald’ruhn nach dem Angriff aussieht, ob überhaupt noch etwas steht. Kein Späher traut sich mehr ins Zentrum der Insel. Zumindest haben sie es bisher nicht gewagt in dichter besiedelte Gebiete vorzurücken. Sicherlich wird ihr nächstes Ziel die Westspalte sein um uns den Rest zu geben. Zurzeit belagern sie noch Maar Gan was wohl auch der einzige Grund ist, warum sie noch nicht in die Küstenregionen eingefallen sind. Haus Hlaalu kann uns also dankbar sein. Doch auch das wird sich wohl auch ändern, denn der Rat denkt darüber nach die Stadt aufzugeben und sich auf die Verteidigung unserer Küstenstädte zu konzentrieren. Unfassbarerweise haben die Nord nämlich beschlossen Solstheim anzugreifen. Das muss man sich mal vorstellen. Wir befinden uns mitten in der Krise und die greifen Solstheim an und womöglich alsbald auch Vvardenfell selbst. Es gibt Gerüchte das sie von der nördlichen Insel aus, ebenfalls eine Invasion vorbereiten um uns anzugreifen. Sollte das der Fall sein, könnte es hier bald zu großen Problemen kommen. In unseren Hafenstädten können wir die Bürger kaum noch unter Kontrolle halten. Der Unmut der Leute ist so groß, dass wir sie nur noch mit Androhung von Waffengewalt unter Kontrolle halten. In Gnisis hatte es vor kurzem auch einen Aufstand der Minenarbeiter gegeben, den man noch geradeso friedlich auflösen konnte. Die Krise macht die Leute nervös, als wäre die allgemeine Bürgerkriegsstimmung nicht schon schlimm genug gewesen. Erst gab es Aufstände in der Bevölkerung und dann dachten die Häuser ernsthaft darüber nach, gegeneinander zu kämpfen, jetzt wo der Nerevarine weg war. Und die Deadra nutzen den Moment voll aus und trafen uns in einem schwachen Moment. Jetzt haben wir die Krise. Reicht euch das an Informationen?“: schilderte Tador die jetzige Situation im redoranischen Gebiet.
„Es ist so als wäre ganz Morrowind verrückt geworden“: stieß Tarrior hervor. „Eine ganz einfache Sache. Es ist der mangelnde Glaube“: sagte der ehemalige Kommandant. Er selbst guckte ihn jetzt verwirrt an. „Wir Redoraner dienten immer treu dem Tribunal und auch ich glaube an Almsivi, doch der Großteil der anderen Häuser tat dies nur wenig. Und jetzt glauben alle, dass ihre Götter sie verlassen hätten. Es stimmt schon man hat schon lange nichts mehr von den Göttlichen gehört, doch man muss an den Segen der Göttlichen für ihr Volk glauben. Die meisten sind Zweifler und fallen wegen so einer kleinen Krise von ihrem Glauben ab. Und plötzlich glaubten viele nicht mehr an die Lehre des Tempels und wollten sich mit dem ausbrechenden Bürgerkrieg vom Tempel befreien, dabei hatte er Jahrhunderte über für Ordnung in Morrowind gesorgt. Und jetzt kann man ja sehen was es gebracht hat. Das Land ist ohne die starke und ordnende Hand des Tempels und der drei Götter im Chaos versunken“: äußerte er seine Meinung dazu. „Ihr hört euch nach einem Kleriker, als nach einem rein praktischen Kämpfer an“: stellte Tarrior fest. Der Dunmer lächelte das erste mal seit das Gespräch begonnen hatte. „Bevor ich Kommandant der Wache geworden bin, war ich Kriegswappenträger gewesen und habe im Namen Vivecs für den Tempel gekämpft“: sagte er. Er fühlte sich unwohl. Jetzt stand schon wieder einer dieser tempeltreuen Narren vor ihm. Hätte dieser um seine Vergangenheit gewusst, hätte er ihn wohl am liebsten jetzt an Ort und Stelle aufgeschlitzt. Aber Redoraner waren ja schon immer in ihrem beschränkten Dasein den Lehren des Tempels gefolgt, wie Hunde ihren Herren. Deshalb war auch ein Mitglied Haus Hlaalus geworden, da zahlte sich die Gefolgschaft wenigstens in barer Münze aus. „Habt Dank für die Informationen. Sollten die Häuser sich zu einem Angriff auf die Deadra entschließen, werde ich gewiss mitziehen“: log er, aber traf somit zumindest den Willen Redoraners. Sein bisheriger Gesprächspartner reichte ihm die Hand. „Wohlan denn. Ich gehe dann wieder zu meinen Kameraden. Möge Almsivi mit euch sein. Und wenn ihr sie seht, tötet einen dieser üblen Deadroths für mich“: verabschiedete sich Tador und verschwand ebenfalls wie seine beiden „Kameraden“ aus der Halle. Zumindest hatte er jetzt einen ausreichenden Überblick über die Lage hier auf Vvardenfell. Er musste feststellen, dass das Land, seit seiner Abreise, wirklich in eine tiefe Krise geschlittert war. Da die Westspalte bisher verschont geblieben war, konnte er was seine Plantage anging aufatmen. Doch sollten die Deadra in Maar Gan durchbrechen, könnte dennoch alles in Gefahr sein. Er würde für den Fall der Fälle, alles auf der Plantage für eine schnelle Abreise bereitmachen. Jedenfalls sobald er dort hingelangt war. Er würde wohl mindestens zwei Tage brauchen von Ebenherz bis nach Caldera, bedachte man, dass er kein Reittier hatte und Ebenherz nicht über einen Schlickschreiter verfügte. Letzteres hätte er wohl aber sowieso nicht Anspruch genommen. Es war schon schlimm genug, das er kurz vor seiner Abreise eines dieser unsäglichen Tiere hatte nutzen müssen. Doch da es diese Alternative zum Laufen nicht gab, hatte es sich sozusagen sowieso erledigt. Er wandte sich wieder um verließ die Halle. Im Vorbeigehen schnappte er sich noch einen Apfel vom Tisch von dem er ein großes Stück abbiss, als er draußen war. Er befand sich bereits wieder am Eingang der Burg, als er aus einem Nebengang eine Tür und dann seinen Namen hörte. Er ging nochmals zurück und schob seinen Kopf um die Ecke. „Ah ihr seid noch da“: sagte Dram Bero, dessen Treffen mit dem Herzog wohl zu Ende war. Tarrior nickte und wartete bis der Ratsherr zu ihm aufgeschlossen hatte. „Was hat das Treffen ergeben“: fragte er während sie nebeneinander hergingen. „Leider nichts. Ich habe versucht den Herzog davon zu überzeugen zumindest an den Flanken in die Offensive zu gehen. Die Deadra breiten sich ja in alle möglichen Richtungen aus. Ihre Hauptarmee ist zwar zu stark, aber die kleineren Gruppen die sich durch Molag Amur langsam Richtung Azura-Küste, Weidenländern oder Ascadia-Inseln ausbreiten sind schwächer. Wir können sie mit gezielten Angriffen sicherlich besiegen. Ich mag mir gar nicht vorstellen was passiert, wenn die Deadra in die dicht besiedelten Gebiete einfallen. Wir müssten dann an mehreren Fronten kämpfen. Unser vorrangigstes Ziel sollte sein die Deadra einzudämmen und so viele Tore wie möglich zu schließen. Mit der Meinung bin ich nicht allein. Die Redoraner die derzeit die Deadra in Schach halten stehen geschlossen hinter mir und der Großteil unserer Ratsherren und ein Teil der Ratsherren der Telvanni sind auch dafür. Aber Herzog Dren kann sich einfach nicht zu einer konsequenten Entscheidung in dieser Sache aufraffen“: berichtete er von seinem Anliegen beim Herzog.
„Aber wieso das denn nicht. Man sieht ja welche Probleme die anderen Provinzen haben, wenn man die Deadra einfach frei um sich greifen lässt. Wenn der Großteil der Ratsherren der Häuser dafür sind, sollten wir doch handeln“: tat er seine Meinung kund. Derweil hatten sie die Burg verlassen und schritten über die Brücke zurück in die Stadt. „Ja eigentlich schon, doch Herzog Dren möchte auf Nummer sicher gehen und abwarten. Er hat Verstärkung bei König Helseth angefordert und auch das Kaiserreich um zusätzliche Verstärkung für die Ostlegionen, also unsere, ersucht. Dabei habe ich zu erklären versucht, dass König Helseth auch andere Gebiete Morrowinds mit Verstärkung versorgen muss. Was bedeutet das Vvardenfell das eigentlich über viele Krieger verfügt, hinten anstehen muss, wenn es denn überhaupt etwas bekommt. Das gleiche dürfte auch auf die Kaiserliche Legion zu treffen, die ihre Leute wohl zur Sicherung von Cyrodiil und anderen Städten dringender brauchen werden. Dann hat er noch Kontakt mit unseren Nachbarn Himmelsrand und Schwarzmarsch aufgenommen und für Unterstützung hier auf Vvardenfell geworben. Die Argonier greifen bereits auf dem Festland in den Krieg ein und die Nord halten uns hin. Ich glaube nicht, dass sie uns helfen werden. Die allgemeinen Gerüchte besagen eh, dass sie Solstheim nur erobern wollen um Vvardenfell von dort aus zu überfallen“: erzählte Dram Bero weiter. „Herzog Dren muss das doch wahrnehmen. Er würde ja sonst die Augen vor den bestehenden Tatsachen verschließen“: sagte Tarrior dazu. „Nunja er will lieber auf der sicheren Seite sein, bevor er einen Angriff riskiert und dafür will er nun mal so viele Krieger und Verbündete haben wie möglich. Das ist an sich ja eigentlich vernünftig, doch in diesem Fall ein fataler Fehler. Die Deadra sind kein normaler Gegner. Sie profitieren von der derzeitigen Krise und werden stärker je länger wir sie gewähren lassen. Wir müssten in diesem Fall wirklich so schnell wie möglich reagieren um Schlimmeres zu verhindern“: erklärte er das Verhalten des Herzogs. Dann seufzte er. „Aber die derzeitige Lage ist nicht weniger katastrophal. Bevor die deadrische Invasion begann, standen die Häuser wieder einmal kurz vor einem Krieg. Jetzt ist sie in vollem Gange und Hlaalu und Redoran haben sich verbündet, doch die Kooperation und Koordination klappen einfach nicht. Und noch schlimmer sind die ewig gespaltenen Telvanni. Es gibt fast so viele Meinungen im Rat von Sadrith Mora wie es Ratsherren bzw. Sprecher gibt. Großteilig stehen sie der Sache gleichgültig gegenüber, als würde sie die Invasion nichts angehen, aber zumindest wären einige von ihnen bereit mit uns zu kämpfen. Aber ein gewichtiger Teil sträubt sich dagegen. Die wollen nicht einmal an eine Zusammenarbeit mit uns und den Redoranern denken. Ich frag mich wirklich was da im Rat vor sich geht. Zumal die Telvanni selbst jetzt noch in der Krise ihren Ablehnungskurs gegen die Magiergilde weiter betreiben. Ich habe von einem befreundeten Händler gehört, dass die Gildenmagier in der Wolfenhalle sich nicht mehr in die Stadt trauen, weil sie Angst haben gemeuchelt zu werden. Man könnte fast denken, dass die Hexer mitten im Krieg gegen die Deadra noch einen Krieg gegen die Magiergilde entfesseln wollen“: beschwerte sich der Hlaalu über die politischen Zustände hier in ihrer Heimat. „Das werden sie sicher nicht tun. Ich traue nicht einmal den Hexenmeistern diese Dummheit und Arroganz zu, jetzt in dieser Situation die Gilde anzugreifen. Die Zauberer der Gilde tragen schließlich auch im Kampf gegen die Deadra bei. Als Unterstützer, Heiler oder Kampfmagier stehen sie mit den Kriegern und Legionären an der Front. Die Telvanni würden uns im Kampf gegen den Feind einen wichtigen Verbündeten nehmen und sich selbst dabei auch noch schwächen. Ich glaube nicht, dass sie so verrückt sind und das durchziehen würden“: sagte er. Inzwischen hatten sie das „Sechs Fische“ erreicht und Tarrior hielt an. „Ich hoffe damit habt ihr Recht. Es war schön mit euch zu reden. Ich nehme mal an ihr wollt hier zu Abend essen. Dann wünsche ich euch noch einen schönen Abend, ich kehre dann nach Vivec zurück. Es gibt noch Dinge die besprochen werden müssen, zum Beispiel was wir ohne die Zustimmung von Herzog Dren unternehmen können“: verabschiedete sich Meister Dram Bero von ihm und er blickte in den Himmel. Er stellte fest, dass es tatsächlich bereits zu dämmern begann. Er hatte länger in der Burg gebraucht als er gedacht hatte. „Ja gehabt euch wohl Meister Bero. Ich hoffe wir sehen uns bald wieder. Ich werde wohl morgen schon nach Balmora abreisen“: verabschiedete sich auch Tarrior. „Oh dann könnte es vielleicht passieren, dass wir uns dort nochmals sehen. Vorausgesetzt ihr bleibt eine Weile dort. Demnächst dürften mich Ratsangelegenheiten dorthin führen, allein schon um die Bürger zu beruhigen“: sagte er dann noch, als er bereits einige Schritte gegangen war, dann winkte er noch und ging weiter. Dann betrat er die Herberge und wurde leckeren Düften empfangen die sanft in seiner Nase kitzelten. Er setzte sich an einen Tisch und freute sich schon auf ein leckeres Fischgericht zum Abendessen, während draußen langsam die Sonne am Horizont versank und es dunkel wurde in Ebenherz.
Stichworte
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln