Ich gebe hier meine Meinung ab, ohne die Einwände von anderen oder deine Erklärungen gelesen zu haben; nur dass du nicht durchdrehst, sollte ich Punkte nennen, auf die du schon zehnmal eingegangen bist.

Vorerst mal finde ich Reise der Schatten einen ziemlich schlechten Titel. So reiseähnlich war ja wohl der Einmarsch in Frankreich nicht. Außerdem wirkt der doch sehr mystisch auf mich und passt meiner Meinung nach weniger zu einem Spiel, das den Anspruch hat, Geschichten, die in der realen Vergangenheit spielen, wiederzugeben.

Ansonsten macht mich das Ehren-System skeptisch. Hier bist du genau an dem philosophischen Punkt angelangt, was Ehre in einem Krieg ist. Wie erreicht man diese? Nach Kommuskopfmeinung wahrscheinlich dadurch, dass man möglichst viele Gegner abknallt und seinem Land bis in den Tod ergeben folgt. Bin mal gespannt, wie du die Ehre im Spiel verteilen willst. Ein, wie ich finde, sehr heikles Thema.

Den Punkt mit der eigenen Einstellung hast du auch schon richtig erfasst. Gestaltet man das Spiel zu sehr nach seiner eigenen, nicht zeitgeträuen Einstellung, dann verlieren die Charaktere ihre Glaubwürdigkeit; vor allem bei einem SS-Offizier. Stellt man die Charaktere auf die antisemitische Weise dar, wie sie nunmal waren, hängen sofort Leute an einem dran, die einen als Rechtsradikal beschimpfen. Das ist auch der Grund, weshalb ich letztendlich doch die Finger vom Spielethema Nationalsozialismus gelassen habe.

Ich wünsche dir auf jedenfall viel Glück beim Spiel. - Als Mitarbeiter kann ich dir leider nicht sehr dienen; ich könnte dir nur viel zusagen und am Ende nichts rechtzeitig fertig haben. '
Und ich werde natürlich jedes einzelne Datum genau überprüfen und wehe eins stimmt nicht genau!

Bis denn.