Da merke ich erstmal, wie schlecht ich eigentlich informiert bin. Vielleicht sollte man sich doch nicht auf alles verlassen, was einem der Geschichtslehrer so einbläut.

Zitat Zitat von Ianus
Naja, da bleibt immer noch das Problem des Nachschubs an allem: Für die Angreifer ist dieses ziemlich akkut, wie es scheint. Sie müssen immerhin ein Meer unter beträchtlichen Schwierigkeiten überqueren, blos schon um einmal Leute von einem Kontinent zum anderen zu bringen. Allzu groß wird ihre Streitmacht allein aufgrund der Distanz nicht werden können. Außerdem kennt der Feudalismus blos eine auf kurze Zeit beschränkte Wehrpflicht. Man wird nur Mittellose aus allen Ständen dazu bringen können, übers Meer zu fahren. Für den Rest der Bevölkerung ist der Anreiz zu klein und das Risik zu groß. Diese Mittellosen werden allerdings gerne gehen oder vom König und den Fürsten sogar auf die Schiffe verladen und weggeschickt werden. Wegen ihnen muss man im Feudalismus keinen Coup anstreben.
Hm, gibt mir zu denken auf.
Wie gesagt, es ist erstmal eine fiktive Welt, man sollte vielleicht nicht alles schlechthin mit unserer Welt vergleichen. Und auch das mit dem Nachschub ist leichter, als du es dir vielleicht vorstellst: Die Leute sind der Magie kundig und können mehr Leute transportieren, nicht nur 20 Mann auf einem Schiff. Und auf die "ultimative" Armee werden die Leute auch nicht treffen, wenn sie den Westkontinent angreifen - Denn ein Staat, in dem alles prächtig läuft, wird es keine 10.000-Mann-Armee geben, die ständig einsatzbereit ist, wozu auch?

Zitat Zitat von Ianus
Ich dachte, herausgelesen zu haben, dass Magie erstens vom Besitz dieses Materials und zweitens vom Kenntnis entsprechender Techniken abhängig sei...nehmen wir mal an, dass Ablagerungen des Materiales verbreitet genug sind...wie kann vernünftigerweise jeder einzelne Bürger in einer feudalen Gesellschaft an dieses Wissen kommen? Sofern es nicht gerade in der Kirche gelehrt wird? Welches Interesse hat ein feudaler Staat daran, solches Wissen zu verbreiten, welche Möglichkeiten hat er dazu überhaupt? Ich erinnere mich daran, dass es in China z.B. durchaus philosophische Strömungen gab, welche gegen den Einsatz von selbst einfachsten Hebemaschinen war. Andererseits verbreitete man in zumindest einer Dynastie Bilderbücher, welche auch Leseunkundigen verbesserte Reisanbau- und Bewässerungstechniken lehren sollten.
Behalte im Hinterkopf, dass ich von einem bestimmten Grad der Magie gesprochen habe. Der Großteil der Bevölkerung ist eben dem niedrigen Grad der Magie mächtig, d. h. es reicht aus, um ihre Maschinen in Gang zu setzen, diese Maschinen schnell mit einem Zauber zu reparieren, usw. Kein normaler Bauer kann (wie ich schon erwähnt habe) einen Feuersturm beschwören, oder auf seinem Feld mal eben einen Wald an Rüben wachsen lassen. Und gelehrt wird es nicht direkt in der Kirche, sondern in einfachen Magieschulen in den jeweiligen Städten. Dort leben vom König beauftragte Priester, die genau wissen, was sie seine Bürger lehren dürfen, und was nicht. Logisch, dass dann die Leute in der Armee etwas stärker gelehrt werden.

Zitat Zitat von Ianus
Vielleicht verwechselst du einfach Feudalismus mit einer Monarchie? Feudalismus zerbricht, wenn der Ertrag eines Lehnes durch den Einsatz von Magie irrational gesteigert werden kann. Der Magier wird seinen Lohn eher in Geld einziehen als in Land. Land kann er überall nutzbar machen, macht er Geld wird man ihn der Fälschung anklagen.
Hm, das Land wird von dem König regiert (mithilfe der Bürgermeister der einzelnen Regionen), ist also quasi eine Monarchie. Wenn ich Feudalismus geschrieben habe, muss ich da entweder ausversehen was falsch gemacht haben, oder ich meinte den Westkontinent. Dass ich da etwas verwechsle, kann durchaus sein, ich bin vielleicht doch nicht 100% informiert, wenn ich mir das alles hier durchlese...

Zitat Zitat von Ianus
Mussten sie leider. Die Materialen für den Bau einer Atombombe sind nicht leicht zu bekommen. Man konnte es sich nicht leisten, per Hetz und Gaudi mal Uran über Japan abzuwerfen und auf eine Explosion zu hoffen. Die Herstellung ist aufwändig an Material und Zeit - Schweres Wasser wurde damals z.B. weltweit nur in Schweden hergestellt und Uran war auch nicht gerade reichlich verfügbar. Die Theorie der Atomexplosion musste ebenfalls ausgearbeitet und erprobt werden, bevor man eine Bombe damit bauen konnte.
Ich kann es nicht oft genug sagen: Ich wusste es nicht, ganz ehrlich.

Ich danke dir mal für diese ausführliche Erklärung, hat bei mir ein wenig Licht ins Dunkel gebracht. Ich werd die Story wohl noch mal ein bisschen überarbeiten müssen, mal sehen was sich da noch verbessern lässt.