Is schon verdammt lange her, dass ich mal ein Thema zu sowas eröffnet habe, und dann noch zum RMXP.
Well, ich hoffe, dass mir diesbezüglich jemand weiterhelfen kann, ich selbst bin eine totale RGSS-Niete (und wenn, dann wirklich nur rudimentärst), und weiss gar nicht wo ich genau ansetzen soll. Ich bin mir aber fast sicher, dass es eine Lösung zu meinem Problem geben muss - Ruby ist ja sonst so flexibel.

Also, des Pudels Kern ist das hier:



Ich möchte mit UMS (Universal Message System, V1.30 von Ccoa) ein Icon (24x24 Pixel) in die Textbox setzen, das geht ganz normal durch einen Befehl, der im UMS definiert ist. Das Hauptproblem besteht jetzt nun darin, dass wenn ich eine einzelne Zeile angebe (wie es ja oft der Fall ist, wenn man zB Schatztruhen oder dergleichen öffnet, und man den Inhalt auswerfen möchte), das Script anscheinend mit der Textbox kollidiert. UMS scheint hier nämlich aus dem Windowskin die halbe Höhe des Textboxrandes zu nehmen, und ihn einfach oben bzw. unten anzukleistern - Ergebnis siehe (1). Icon und Schrift werden unten abgeschnitten, weil die Größe der Schrift bzw. des Icons aus irgendeinem Grund in den Randbereich der Textbox reichen. Gleich im Vorhinein: Ich habe nicht vor, die Schrift (momentan Arial, damit ist die Gefahr am geringsten, dass jemand die Schrift nicht haben könnte, am geringsten) größer (momentan auf 16) zu setzen, sieht erstens scheisse aus, und zweitens kann man dadurch nur viel weniger Text schreiben, da der Platz in einer Textbox ohnehin schon knapp ist. Und ja, je größer die Schrift, desto besser passt das Icon hin. Ist mir bekannt.

(2) war ein Test, wenn noch unter der Zeile eine weitere Textzeile steht. Das Icon wird zwar nicht abgeschnitten, aber man erkennt durchaus eine Art Verschiebung bzw. Falschpositionierung des Icons, nachdem die unteren ein bis zwei Pixelreihen des Icons den Text darunter bereits berühren.

(3) und (4) sind IMHO Extrembeispiele, die zeigen, was es noch für Möglichkeiten gibt, wo und wie UMS das Icon falsch positioniert.

Jetzt die große Preisfrage:
Kann man da was im UMS selber ändern, dass das Icon besser positioniert wird, oder ist das Script bezüglich Iconsetzung einfach nur schlecht? Gäbe es Alternativen, die das Gleiche wie UMS können, aber diesen "Fehler" nicht haben?
Irgendwie muss man dem Problem ja beikommen können. Ich hab schon mal The_Burrito gefragt, und wenn ich mich richtig erinnere, hat er zB dieses Problem nicht. Das kann durchaus daran liegen, dass er eine andere Schriftart benutzt, die wohl groß genug definiert ist, dass ein Icon in eine Zeile passt. Ist das dann vielleicht am Ende die notgedrungene Lösung? Muss ich mir ein Font suchen, das mit großer Schrift immer noch klein genug ist, damit ich genug Information in eine Textbox packen kann?

Help teh RGSS-n00b!
Der Smilie musste da jetzt einfach mal hin.