mascot
pointer pointer pointer pointer

Ergebnis 1 bis 20 von 22

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1

    Mani Gast
    Also das wusste ich gar nicht. Bei uns gibt's zwar auch viele solcher Abkürzungen, aber ich dachte dass die beiden Sprachen sich ziemlich gleichen, bis auf die Aussprache. Ich finde die Aussprachen und die Ausdrückungen aber sehr toll und lustig.

  2. #2

    Badass Freakin' Administrator
    stars_admin
    Das schlimme ist, sie werden auch noch wirklich so verwendet.
    Der Text ist etwas überspitz ausgedrückt, aber der Sinn hinter den Ausdrücken ist da.
    Vielleicht lernt der ein oder andere etwas für seinen Urlaub im schönen Freistaat Bayern.

    Now I lay me down to sleep, I pray the Lord my soul to keep.
    If I should die before I wake, I pray the Lord my soul to take.
    ---
    Live Today, Love Tomorrow, Unite Forever.

  3. #3
    90% Der oben aufgeführten "Abkürzungen" kenne ich mittlerweile ziemlich gut, da einer meiner Freunde aus Bayern kommt. Normalerweise redet er Hochdeutsch, wenn ich mit ihm rede, aber es gibt immer wieder Situationen, in denen er Bayrisch redet. Diese haben dann zur Folge, dass ich mehrmals nachfragen muss, was er denn eigentlich von mir will. Das wiederum hat sich aber ziemlich schnell wieder gelegt, da er vor kurzem hier zu Besuch war. Ein höchst interessantes Erlebniss.

  4. #4
    Zitat Zitat von Knuckles Beitrag anzeigen
    Der Text ist etwas überspitz ausgedrückt..
    Nya~ nicht wirklich ._. Die Wörter und Formulierungen werden bei uns zum Teil wirklich im Alltag verwendet; welche man dann aber benutzt hängt von der Gesellschaft ab, in der man sich befindet. Ist man unter "KUNTN" ( Leute, die einen Hang zum Bayertum haben =D ) werden ~90 % der Formulierungen tatsächlich im Gesprächsverlauf potentiell benutzt - ansonsten nur von älteren Herren, wenn die "am Stammdisch hockan und a Gaude mochan."

    Das mit der Betonung und der "ua" und "ia"-Lauten hängt aber stark von der Region ab, auch ob man beim Verbayrischen von Vokalen a,e oder u benutzt.~
    Bei uns sagt man zu: "ZUM SAU FIADAN" eher "Zum Sau fuadan" ( spricht man: "furdern" ._. )
    In München dagegen ist der Anteil am Hochdeutschen in der Alltagssprache erheblich höher. Da heißt auch "er kimmd" ( er kommt ) "er kummt". ( wenn ich's richtig mitgekriegt hab. )


    *räusper* Ich kenn' alle Formulierungen und versteh' die auch. Am tolligsten find' ich Boochratz <3 ( Bachratte ) =D"""

  5. #5
    Naja, den Großteil versteht man auch als Norddeutscher, denke ich (ich schließe da einfach mal von mir auf andere). Aber insgesamt ganz lustig

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •