Zitat Zitat von darkfaith
Allerdings wundert mich gerade warum du das als Fachinformatiker machen musst.
gehört allgemein zur Fachinformatikerausbildung ... ich denke dass es als Grundlage für Selbststädigkeit oder höhere Posten gedacht ist ^^
Zitat Zitat von darkfaith
Bilanzen erstellen, Teekonten, Erfolgskosten, GuV etc. ist bei uns Rechnungswesen *kopfkratz*
bei uns heisst das Fach auch so ^^
Zitat Zitat von darkfaith
Was ich dir jetzt raten kann ist: denk so unlogisch wie möglich, nicht nach dem logischen menschenverstand denken
Jo... für die Arbeit hatte ich mir gemerkt: "alles was ich habe, habe ich nicht und alles was ich nicht habe habe ich eigenltlich"
Zitat Zitat von wry
hab ich die Auswendiglern-Variante ausprobiert und hab festgestellt, dass ich damit viel schneller und erfolgreicher lerne.

Ich erkläre mir das folgendermaßen:
Um neuen Stoff vernünftig verstehen zu können, benötigte ich erstmal Wissen, von dem ich neues ableiten kann
Um das Auswendig lernen allgemein kommt man nicht drumrum... so wie auch Bsp. bei Sprachen. Wie du schon gesagt hast: Man braucht ja eine Basis, auf der man aufbauen kann. Aber mir geht es hier darum, dass hier garnicht in bei der Basis begonnen wird. Es wird einfach etwas in den Raum gewofen, was so ist und bleibt. Darauf kann man natürlich etwas aufbauen. Nur das dadurch erworbene Wissen basiert dann auf meinem evtl. "nicht brauchbarem" Basiswissen, sodass es an einigen Stellen für mich sehr unlogisch erscheint. Wenn ich versuche diese Missverständnisse zu klären, werde ich abgeblockt. Wenn ich versuche auf diesem neuen (unlogischen) Wissen als Basis weiter zu Arbeiten, dann krieg ich die Krise, weil es ja imo falsch ist. Folge ist, dass ich mich gegen das neue wehre (wieso auch was falsches lernen)

Zitat Zitat von wry
Allerdings vergesse ich gelernten Stoff ziemlich schnell
Ich nämlich auch. Desegen versuche ich die +, -, *, / auswendig zu lernen und dadurch auch die (schon wieder vergessene) Potenzrechnung abzuleiten. (übertragen natürlicht)

Ich sehe voll und ganz ein, dass ich als Fachinformatiker (als Bsp) nicht alles von Rechnungswesen von Grundauf durcharbeiten kann. Das würde natürlich den Rahmen sprengen. Aber wieso kann mir der Lehrer das 1. nicht sagen und 2. sofort hinzufügen wo ich mich dazu informieren kann, wenn es mich so eindringlich interessiert?
Ähnliches Problem hatte ich im Fach "Wie funktionieren Computer". Meine Fragen hätten dort auch den Unterricht gesprengt. Deshalb kam der Lehrer nach der Stunde und verwies mich auf ein Buch aus welchem er selbst die meisten seiner Themen für den Unterricht holt. Und was soll ich sagen? Fast alle Fragen wurden dort beantwortet. Diejenigen, die offen blieben/ neu entstanden konnten mir (falls kurz) sofort beantwortet werden, oder noch weiterführende Literatur empfohlen(nicht gesagt) werden. Allerdings war das der Einzigste Fall in meiner gesamten Schulzeit von (bis jetzt knapp 13 Jahre)

@Biber
Wenn ich mir dein "What da fuck??!!" in der Sig anschaue, dann bekomme ich Angst ^^

MfG
Ricky