Imo waren Bayerns Investitionen notwendig, um ein Signal zu senden, an die Fans wie an die Konkurrenz. Das war mMn das Hauptziel der hohen Transfersummen : endlich mal wieder Stars präsentieren und den Eindruck machen, auszumisten und mit neuem Elan anzugreifen.
Bremen sehe ich momentan als Nummer 2, die haben sich größtenteils etabliert in meinen Augen. Wenn Schalke seriöser arbeiten würde, könnten die auch um Titel mitspielen.
Bei Hamburg hängt vieles davon ab, wie der neue Trainer die Mannschaft in den Griff bekommt. Stevens leistete imo eine super Arbeit, die jüngste Negativserie lag wohl auch an seinem Autoritätsverlust durch den folgenden Abschied.
Leverkusen und Stuttgart schätze ich nicht so stark ein. Eventuell kann Dortmund noch in den Kreis der Großen zurückkehren, der BVB plant groß zu investieren und ist auch wieder international dabei.
Dem stimme ich größtenteils zu, wobei ich Bremen den CL-Triumph nicht unbedingt zutrauen würde, fürs Viertel- oder Halbfinale reicht aber zumindest das Potenzial auf alle Fälle. Schalke schätze ich international momentan nicht so stark ein wie Bayern oder Bremen, die gute diesjährige CL-Saison war doch teilweise glücklich und sollte nicht über die ziemlich schwachen Leistungen hinwegtäuschen.