Ergebnis 1 bis 20 von 503

Thema: Fußball (News, Gerüchte, Diskussionen) #6

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Zitat Zitat von Eisbaer Beitrag anzeigen
    Die Bauern sind mit Sicherheit um einiges stärker als St.Petersburg und ich wette das Finale wird ein Grottenkick, wo St.Petersburg keineswegs so überragend spielen wird wie gegen Bayern gestern oder gegen Bayer im Hinspiel damals.
    abwarten. der russische fußballverband und die erdgasmagnaten werden ihr liebstes kind sicher wieder dadurch unterstützen, dass sie kurzfristig den spieltag in der russischen liga ausfallen lassen, damit sich zenit ausruhen kann...
    sicher ist das nicht der grund wieso bayern so unendlich scheisse gespielt hat, aber wettbewerbsverzerrung ist es in meinen augen schon irgendwie.

  2. #2
    Zitat Zitat von blutmetzger Beitrag anzeigen
    abwarten. der russische fußballverband und die erdgasmagnaten werden ihr liebstes kind sicher wieder dadurch unterstützen, dass sie kurzfristig den spieltag in der russischen liga ausfallen lassen, damit sich zenit ausruhen kann...
    sicher ist das nicht der grund wieso bayern so unendlich scheisse gespielt hat, aber wettbewerbsverzerrung ist es in meinen augen schon irgendwie.
    Wenn sie es können, sollen sie doch. Wenn dass der Preis dafür ist, dass Zenit so gut spielen kann, um den Bayern mal eine Lektion zu erteilen, dann bitte.
    Immernoch besser als die Bayern, die nach dem Zenit-Spiel wiedermal rumgeheult haben: "Ja, das kann schonmal passieren. Wir spielen ja fast nur englische Wochen in letzter Zeit, immer 3 Spiele pro Woche. Da gehen bei uns manche schon auf dem Zahnfleisch." So Ottmar Hitzfeld.
    Komisch. Denn im Championsleague-Finale stehen zwei englische Teams und im UEFA-Cup-Finale stehen die Rangers, die wirklich jede Woche eine englische Woche spielen. Ferguson und Benitez hört man sich jedenfalls nie über den Spielplan beschweren.
    Und wenn sie mal total überanstrengt und müde sind, dann stehen diese Teams wenigstens dazu. So wie die Rangers, die im Halbfinale gegen Florenz so totmüde waren, dass sie sich die ganze Zeit nur hinten rein stellen konnten.
    Wenn eine Mannschaft wie die Glasgow Rangers (die wieder so eine Mannschaft sind, die natürlich immer "schwächer" ist als der Gegner, aber trotzdem immer weiterkommt) es schafft trotz der ganzen englischen Wochen ins UEFA-Cup-Finale zu kommen... Dann sollen die Bayern vor einem Spiel gegen Zenit nicht erst einen auf total überlegen machen (was aufgrund ihrer Leistungen auch nciht gerechtfertigt ist), sich dann total blamieren, indem sie plötzlich rausfinden, dass Zenit doch die bessere Mannschaft ist - und sich dann danach beschweren, dass sie zu oft spielen. Das ist doch lächerlich.

    Und ich sage schonmal eins: Ohne die Bayern wird das Finale ein viel interessanteres und ansehnlicheres Spiel, als es mit ihnen geworden wäre.

    Geändert von Olman (02.05.2008 um 21:54 Uhr)

  3. #3
    Zitat Zitat von Olmankettslat Beitrag anzeigen
    Und ich sage schonmal eins: Ohne die Bayern wird das Finale ein viel interessanteres und ansehnlicheres Spiel, als es mit ihnen geworden wäre.
    Die Partien der deutschen Teilnehmer waren wenigstens interessant anzuschauen, auch wenn man sich hat abschießen lassen. Die anderen Viertelfinals und Halbfinals waren ziemliche Grottenkicks. Glasgow hat eigentlich seit dem Achtelfinale gegen Werder komplett grottig gespielt und keiner weiß so genau, warum die im Finale stehen. Wie schon gesagt, gegen Bremen hatten die im Hinspiel 3-4 Torschüsse und im Rückspiel sogar nur 1-2. Im Viertel- und Halbfinale haben sie auch kaum überzeugt. Natürlich ist sowas auch ne Taktik und scheint ja zu funktionieren, aber schön anzusehen ist das nicht. Gegen Zenit werden sie wieder dasselbe tun, also wirds mit Sicherheit kein gutes Spiel werden, vor allem weil Zenit auch nur gegen die namhaften und offensiven Teams überzeugt hat.

  4. #4
    Vielleicht hätte ich meine Aussage noch etwas begründen sollen. Naja, dann mache ich das halt jetzt.
    Das Finale Zenit-Rangers wird deshalb interessanter und attraktiver als Bayern-Rangers, weil die Rangers sich erlauben können, gegen Zenit offensiver zu spielen, als bisher. Technisch starke Mannschaften wie Bremen und Florenz konnten gegen die Rangers nichts holen, weil die Schotten halt Meister darin sind, sich gegen eine technisch stärkere Mannschaft hinten rein zu stellen.
    Wenn sie im Finale gegen die Bayern ran müssten, würden es die Rangers garantiert wieder so machen. Ergebnis: Ein ziemlich unansehnliches Spiel und für den Bayern-Fan ziemlich frustrierend, weil die Rangers am Ende doch wieder gewinnen würden .
    Gegen Zenit erwarte ich aber, dass es ein ziemlich offener Schlagabtausch wird, weil keiner von beiden der erklärte Favorit ist und die beiden Teams zumindest technisch und von der Besetzung her auf dem gleichen Niveau sind.

  5. #5
    Naja die Rangers werden gesehen haben, wie Zenit spielt und sich auch gegen diese hinten reinstellen. So sehe ich das.

  6. #6
    Ui, noch keine Glückwünsche ?

    Unfassbar, unglaublich! Die Bayern werden völlig unerwartet zum 21 mal deuscher Meister.

  7. #7
    Zitat Zitat von Ocelot Beitrag anzeigen
    Ui, noch keine Glückwünsche?
    Naja, dank Bremen, Schalke, Hamburg usw. stehts ja schon seit mehreren Wochen quasi fest.:P
    Nur jetzt ist es halt amtlich und jetzt darf halt auch ein Marcel Reif der's heute so um die 70. Minute rum wirklich nochmal drauf angelegt hat, nix mehr sagen.

    Natürlich fühlt man sich glücklich, aber die Gewissheit war ja schon da.
    Umso mehr stimmt mich vom heutigen Tag froh, dass Hoffenheim in der entscheidenden Phase der Allerwerteste auf Grundeis zu gehen scheint.:P

  8. #8
    Zitat Zitat von Wild Croco Beitrag anzeigen
    Natürlich fühlt man sich glücklich, aber die Gewissheit war ja schon da.
    Umso mehr stimmt mich vom heutigen Tag froh, dass Hoffenheim in der entscheidenden Phase der Allerwerteste auf Grundeis zu gehen scheint.:P
    und koblenz hat gewonnen während gleichzeitig lautern verloren hat \o/

  9. #9
    Zitat Zitat von blutmetzger Beitrag anzeigen
    und koblenz hat gewonnen während gleichzeitig lautern verloren hat \o/
    Hat mich ebenfalls gefreut, das allerbeste war jedoch die Klatche der Oxxen. 1:7, wundervoll.
    Zweite Liga war heute wirklich top!

  10. #10
    Wenn es so weiter mit den deutschen Mannschaften geht, dann darf ich meine Rente zeitgleich mit dem nächsten CL Sieg einer deutschen Mannschaft feiern.
    Das Potential ist bei Bayern,Bremen,Schalke und dem HSV da. Allerdings verstehe ich nicht, wie man sich so ins Bein schießen kann. Bis auf die Bayern scheint dieses Geschwür jedoch auch schon in die Bundesliga gekommen zu sein. 3 Spieltage noch und alles ist entschieden. Bremens Formkurve ist wie ein EKG, Schalke hat den BL Auftakt verpasst, Hamburg war bis vor kurzem immer noch in der Winterpause und Stuttgart wollte mal austesten, ob man auch mit einer verkorksten Hinrunde Chancen aufs internationale Geschäft hat.
    Naja, wenigstens ist die 2. Liga ein wenig interessanter.

  11. #11
    Aldinsys III.
    Zitat Zitat
    Wenn es so weiter mit den deutschen Mannschaften geht, dann darf ich meine Rente zeitgleich mit dem nächsten CL Sieg einer deutschen Mannschaft feiern.
    Wär es dir lieber, die deutschen Teams würden einen internationalen Cup nach dem anderen holen, aber die Nationalelf wäre grottig? Schau dir doch nur mal England an. Da ist es genau so.

  12. #12
    Zitat Zitat von Aldinsys III. Beitrag anzeigen
    Bremens Formkurve ist wie ein EKG
    Man gewöhnt sich langsam dran. Seit 2003 verläuft die Saison für Werder allerdings so ziemlich gleich.

    Spieltage 1-8 : Totales Hin und Her mit vielen liegengelassen Punkten
    Spietage 9-17 : Sieges-Serie und Herbstmeisterschaft bzw. Vize
    Spieltage 18-25 : Krise bzw. Formtief
    Spieltage 25-34 : Aufholjagd und am Ende auf den ersten drei Plätzen

    Das war sogar in der Meistersaison so, nur dass die Spiele nicht verloren wurden. Da hat man auch mal total schlechte Spiele gegen Köln etc. auf Bayern-Art gewonnen. In dem Sinne sind die Bremer sogar noch sehr konstant.
    Ist nur wahrlich zu wenig, denn immerhin hat man einen Kader, der dem FCB in nichts nachsteht mMn.

    @Bayern
    Ich bin immer noch der Meinung, dass sie auch mit dem alten Kader Meister geworden wären. Bis auf Ribery und Toni hat sich ja auch nicht viel geändert. Die Abwehr war ja auch vor allem sehr gut und die gab es ja auch vorher schon. Hätte man Toni nicht geholt, dann hätte ein Makaay sicher auch 25 Buden gemacht. Verstehe bis heute nicht, warum man unbedingt die komplette Offensive umkrempeln musste und dadurch einer der sympatischsten Bayern seit Elber gegangen ist. Jedenfalls hat Bayern durchaus nen CL-tauglichen Kader und ich kann das ganze Gerede nicht verstehen.


    @Bayer
    Bei denen ist es echt schade. Seit Jahren schwanken die Leistungen von genial bis grottig. Haben lange Zeit genauso schön gespielt wie Bremen und dann kam solch ein Einbruch. Ist auch schwer zu sagen, woran das liegt.

    @Schalke
    MMn haben die Schalker den schlechtesten Kader von allen Spitzenklubs. Spielerisch ist da null Potenzial vorhanden und Torgefahr strahlt auch nur ein Kuranyi aus, wenn er in Topform ist. Der Grund für Schalkes Erfolge liegt einzig und allein in der Defensive. Ohne ein paar Spieler im MF, die auch offensiv mal was reißen können, sehe ich Schalke als Schandfleck im oberen Tabellenbereich. Auch irgendwie ziemlich dämlich, dass die dauernd ihre Talente an Bremen oder Bayern verkaufen, wenn auch für viel Geld(z.B. 5mio für Özil oder 3mio für Bönisch).

    @VFB
    Profitieren mMn sehr stark von Gomez und Cacao und haben letzte Saison eigentlich über ihrem Niveau gespielt. Außerdem haben sie sehr stark davon profitiert, dass alle anderen oben enorm schlecht gespielt haben letzte Saison. Kein schlechtes Team, aber nur der Sturm überzeugt wirklich.

    @HSV
    Braucht man eigentlich nicht viel zu sagen. van der Vaart schlecht = HSV schlecht, van der Vaart gut = HSV gut. Profitieren ansonsten auch von einer soliden Abwehr bzw. MF, ähnlich wie Schalke.


    Ich bin der Meinung, dass Bremen und Bayern auf jeden Fall einen Kader besitzen, mit dem man weit in der CL kommen könnte und wenn die Schalker mal ein wenig im MF nachrüsten, könnte das auch was werden.
    HSV, VFB und Bayer haben allesamt nen Kader, mit dem man den UEFA-Cup gewinnen "könnte", aber für die CL reichts nicht, vor Allem wenn beim HSV bald vdV weg ist.

    @Deacon Batista
    Das Eine schließt das Andere doch nicht aus. Die Qualität der deutschen Spieler ist durchaus gut, also gibt es keinen Grund sie auszusortieren. Man müsste aber ergänzend andere dazuholen.

    Geändert von Eisbaer (05.05.2008 um 10:30 Uhr)

  13. #13

  14. #14
    Imo waren Bayerns Investitionen notwendig, um ein Signal zu senden, an die Fans wie an die Konkurrenz. Das war mMn das Hauptziel der hohen Transfersummen : endlich mal wieder Stars präsentieren und den Eindruck machen, auszumisten und mit neuem Elan anzugreifen.

    Bremen sehe ich momentan als Nummer 2, die haben sich größtenteils etabliert in meinen Augen. Wenn Schalke seriöser arbeiten würde, könnten die auch um Titel mitspielen.

    Bei Hamburg hängt vieles davon ab, wie der neue Trainer die Mannschaft in den Griff bekommt. Stevens leistete imo eine super Arbeit, die jüngste Negativserie lag wohl auch an seinem Autoritätsverlust durch den folgenden Abschied.

    Leverkusen und Stuttgart schätze ich nicht so stark ein. Eventuell kann Dortmund noch in den Kreis der Großen zurückkehren, der BVB plant groß zu investieren und ist auch wieder international dabei.



    Zitat Zitat von Eisbaer Beitrag anzeigen
    Ich bin der Meinung, dass Bremen und Bayern auf jeden Fall einen Kader besitzen, mit dem man weit in der CL kommen könnte und wenn die Schalker mal ein wenig im MF nachrüsten, könnte das auch was werden.
    HSV, VFB und Bayer haben allesamt nen Kader, mit dem man den UEFA-Cup gewinnen "könnte", aber für die CL reichts nicht, vor Allem wenn beim HSV bald vdV weg ist.
    Dem stimme ich größtenteils zu, wobei ich Bremen den CL-Triumph nicht unbedingt zutrauen würde, fürs Viertel- oder Halbfinale reicht aber zumindest das Potenzial auf alle Fälle. Schalke schätze ich international momentan nicht so stark ein wie Bayern oder Bremen, die gute diesjährige CL-Saison war doch teilweise glücklich und sollte nicht über die ziemlich schwachen Leistungen hinwegtäuschen.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •