Wenn es so weiter mit den deutschen Mannschaften geht, dann darf ich meine Rente zeitgleich mit dem nächsten CL Sieg einer deutschen Mannschaft feiern.
Das Potential ist bei Bayern,Bremen,Schalke und dem HSV da. Allerdings verstehe ich nicht, wie man sich so ins Bein schießen kann. Bis auf die Bayern scheint dieses Geschwür jedoch auch schon in die Bundesliga gekommen zu sein. 3 Spieltage noch und alles ist entschieden. Bremens Formkurve ist wie ein EKG, Schalke hat den BL Auftakt verpasst, Hamburg war bis vor kurzem immer noch in der Winterpause und Stuttgart wollte mal austesten, ob man auch mit einer verkorksten Hinrunde Chancen aufs internationale Geschäft hat.
Naja, wenigstens ist die 2. Liga ein wenig interessanter.
Aldinsys III.Wär es dir lieber, die deutschen Teams würden einen internationalen Cup nach dem anderen holen, aber die Nationalelf wäre grottig? Schau dir doch nur mal England an. Da ist es genau so.Zitat
--[SIGPIC]Lost Worlds - Versunkene Welten[/SIGPIC]
Man gewöhnt sich langsam dran. Seit 2003 verläuft die Saison für Werder allerdings so ziemlich gleich.
Spieltage 1-8 : Totales Hin und Her mit vielen liegengelassen Punkten
Spietage 9-17 : Sieges-Serie und Herbstmeisterschaft bzw. Vize
Spieltage 18-25 : Krise bzw. Formtief
Spieltage 25-34 : Aufholjagd und am Ende auf den ersten drei Plätzen
Das war sogar in der Meistersaison so, nur dass die Spiele nicht verloren wurden. Da hat man auch mal total schlechte Spiele gegen Köln etc. auf Bayern-Art gewonnen. In dem Sinne sind die Bremer sogar noch sehr konstant.
Ist nur wahrlich zu wenig, denn immerhin hat man einen Kader, der dem FCB in nichts nachsteht mMn.
@Bayern
Ich bin immer noch der Meinung, dass sie auch mit dem alten Kader Meister geworden wären. Bis auf Ribery und Toni hat sich ja auch nicht viel geändert. Die Abwehr war ja auch vor allem sehr gut und die gab es ja auch vorher schon. Hätte man Toni nicht geholt, dann hätte ein Makaay sicher auch 25 Buden gemacht. Verstehe bis heute nicht, warum man unbedingt die komplette Offensive umkrempeln musste und dadurch einer der sympatischsten Bayern seit Elber gegangen ist. Jedenfalls hat Bayern durchaus nen CL-tauglichen Kader und ich kann das ganze Gerede nicht verstehen.
@Bayer
Bei denen ist es echt schade. Seit Jahren schwanken die Leistungen von genial bis grottig. Haben lange Zeit genauso schön gespielt wie Bremen und dann kam solch ein Einbruch. Ist auch schwer zu sagen, woran das liegt.
@Schalke
MMn haben die Schalker den schlechtesten Kader von allen Spitzenklubs. Spielerisch ist da null Potenzial vorhanden und Torgefahr strahlt auch nur ein Kuranyi aus, wenn er in Topform ist. Der Grund für Schalkes Erfolge liegt einzig und allein in der Defensive. Ohne ein paar Spieler im MF, die auch offensiv mal was reißen können, sehe ich Schalke als Schandfleck im oberen Tabellenbereich.Auch irgendwie ziemlich dämlich, dass die dauernd ihre Talente an Bremen oder Bayern verkaufen, wenn auch für viel Geld(z.B. 5mio für Özil oder 3mio für Bönisch).
@VFB
Profitieren mMn sehr stark von Gomez und Cacao und haben letzte Saison eigentlich über ihrem Niveau gespielt. Außerdem haben sie sehr stark davon profitiert, dass alle anderen oben enorm schlecht gespielt haben letzte Saison. Kein schlechtes Team, aber nur der Sturm überzeugt wirklich.
@HSV
Braucht man eigentlich nicht viel zu sagen. van der Vaart schlecht = HSV schlecht, van der Vaart gut = HSV gut. Profitieren ansonsten auch von einer soliden Abwehr bzw. MF, ähnlich wie Schalke.
Ich bin der Meinung, dass Bremen und Bayern auf jeden Fall einen Kader besitzen, mit dem man weit in der CL kommen könnte und wenn die Schalker mal ein wenig im MF nachrüsten, könnte das auch was werden.
HSV, VFB und Bayer haben allesamt nen Kader, mit dem man den UEFA-Cup gewinnen "könnte", aber für die CL reichts nicht, vor Allem wenn beim HSV bald vdV weg ist.
@Deacon Batista
Das Eine schließt das Andere doch nicht aus. Die Qualität der deutschen Spieler ist durchaus gut, also gibt es keinen Grund sie auszusortieren. Man müsste aber ergänzend andere dazuholen.
Geändert von Eisbaer (05.05.2008 um 10:30 Uhr)
http://www.sport1.de/de/sport/artikel_2239341.html
Dem stimme ich weitesgehend zu!
1996 als Dortmund zum zweiten mal hintereinander Meister wurde und dann im nächsten Jahr die CL und den Weltpokal gewonnen hatte, schien es eine zweite Macht neben den Bayern zu geben. Aber die megamiese Einkaufspolitik und die Millionenschulden haben Dortmund dann wieder zu einem Mittelfeldclub werden lassen.
Seit dem gibt es keine richtige zweite Macht mehr, eine Mannschaft die auch in der CL um den Titel mitspielt.
Würde ich auch zustimmen, bis auf 2 Punkte.
1. Wenn sich ne zweite Macht bilden sollte, dann sicher nicht Schalke, bei deren Transferpolitik. Die Bayern sehen ja derzeit Bremen als größten Konkurrent.
2. Ich bezweifle, dass die Bayern ernsthaft nen Konkurrenten haben wollen, der ihnen immer wieder die Meisterschaft streitig macht. Wer will sowas ?
Klar, sie hätten bessere Gegner und würden dadurch besser, aber würden auch weit weniger Kohle machen. Außerdem macht die Transferpolitik der Bayern in den letzten 20 Jahren auch eher den Eindruck, dass sie gerade keine 2. Macht dulden wollen und die Konkurrenz kaputt kaufen.
Imo waren Bayerns Investitionen notwendig, um ein Signal zu senden, an die Fans wie an die Konkurrenz. Das war mMn das Hauptziel der hohen Transfersummen : endlich mal wieder Stars präsentieren und den Eindruck machen, auszumisten und mit neuem Elan anzugreifen.
Bremen sehe ich momentan als Nummer 2, die haben sich größtenteils etabliert in meinen Augen. Wenn Schalke seriöser arbeiten würde, könnten die auch um Titel mitspielen.
Bei Hamburg hängt vieles davon ab, wie der neue Trainer die Mannschaft in den Griff bekommt. Stevens leistete imo eine super Arbeit, die jüngste Negativserie lag wohl auch an seinem Autoritätsverlust durch den folgenden Abschied.
Leverkusen und Stuttgart schätze ich nicht so stark ein. Eventuell kann Dortmund noch in den Kreis der Großen zurückkehren, der BVB plant groß zu investieren und ist auch wieder international dabei.
Dem stimme ich größtenteils zu, wobei ich Bremen den CL-Triumph nicht unbedingt zutrauen würde, fürs Viertel- oder Halbfinale reicht aber zumindest das Potenzial auf alle Fälle. Schalke schätze ich international momentan nicht so stark ein wie Bayern oder Bremen, die gute diesjährige CL-Saison war doch teilweise glücklich und sollte nicht über die ziemlich schwachen Leistungen hinwegtäuschen.
--
Darum hab ich ja auch "weit" und nicht Finale geschrieben. Werder wird sicher nicht so schnell die CL gewinnen und das nicht, weil der Kader so schlecht ist, sondern weil ihnen da ein wenig die Stabilität fehlt. Bayern sehe ich aber auch maximal nur im Halbfinale derzeit, allerdings würde es mich bei Bayern auch nich wundern, wenn sie sich irgendwie "durchmogeln".
Also soviel ich weiß, hat Werder bisher nur einen Abgang(Borowski) und einen Zugang(Prödl) zu verzeichnen. Dazu kommen wohl mit großer Wahrscheinlichkeit Klasnic und Alberto, aber klar ist das noch nicht. Ich glaube, dass Bremen zu wenig Spieler haben könnte, werden wir so schnell nicht haben. Ich glaube, soviele Leute wie Werder hat sonst keine Mannschaft im Kader.Das sind ja derzeit schon alleine 7-8 Stürmer, die wir zur Verfügung haben.
![]()
Qualität vor Quantität.
Bremen mag eine gute Mannschaft haben, aber im Sturm haben sie imo gegenüber Bayern einiges aufzuholen. Da ist kein wirklicher Kracher dabei und für mich hat auch kein Bremer Stürmer diese Saison überzeugen können.
Der meiste Offensivdruck kommt bei Werder aus dem Mittelfeld.
--Realität ist die Illusion, die aus Mangel an Alkohol entsteht.(Irisches Sprichwort)
Da bin ich mit dir einer Meinung. Rosenberg ist gut, aber seine Leistungen sind schwankend, Sanogo kann scheinbar immer nur in der Hinrunde überzeugen und der Rest schwankt auch extrem. Dennoch hat Werder die meisten Stürmertore und sämtliche Stürmer haben Trefferquoten, die entweder besser oder nur knapp schlechter als die von Toni sind. Kurios, wie Statistiken täuschen können.Andererseits ist ein wirklich guter Stürmer für Werder aber auch nicht finanzierbar. Die kosten im Bereich >15mio. Und Bayern will z.B. Poldi ja nicht abgeben. Man kann höchstens hoffen, dass Allofs wieder irgendwo ein Schnäppchen auftreibt, aber so wie es aussieht, wird man mit Almeida, Sanogo, Rosenberg und Hunt in die Saison gehen, ergänzend mit Harnik, Schindler und Rückkehrer Mosqueira.
Man muss ja immer bedenken, dass die Bayern finanziell in einer völlig anderen Liga spielen. Bremen kann nicht mal eben nen Toni kaufen, ihm zig Millionen Gehalt zahlen und sagen "Ist ein Risiko, aber wird schon schiefgehen.". Mal ganz davon abgesehen, dass selbst Allofs keinen Toni an die Weser locken könnte.
Geändert von Eisbaer (06.05.2008 um 10:24 Uhr)
Heute ist der tag der Entscheidung für meinen Herzklub 1fck.Wenn sie heute gegen Pauli gewinnen(für die gehts um nichts mehr)und offenbach verliert,sieht es wieder richtig gut aus,zu mal offenbach ein sehr schweres restprogramm hat![]()
Wenn man mich fragen würde, dann würde ich Poldi schön verpacken und persönlich in Bremen vorbeifahren.^^
Wäre in der momentanen Situation für ihn und für Bayern das Beste. Aber mal schaun, wie (ob) er sich unter Klinsi verändert.
Das erwartet ja auch niemand. Sowas würde ohnehin in den Fast-Ruin führen. Siehe Dortmund.
Aber es gibt auch gute Stürmer für weniger Geld. Rosenberg z.B. hat wirklich viel Potenzial imo.
Nur von den anderen Bremer Stürmern hat mir diese Saison eigentlich keiner so richtig zugesagt. Da finde ich z.B. Hamburg oder Leverkusen besser besetzt.
--Realität ist die Illusion, die aus Mangel an Alkohol entsteht.(Irisches Sprichwort)
Jop.
Rosenberg : Klar Stürmer #1 und ne Menge Potenzial, aber mit Hängern drin
Klasnic : Der könnte fit schon einiges bewirken, aber für die Torschützenkanone war er nie gut und er wird wohl eh gehen. Schade, ich mag den.
Almeida : Gute Hinrunde mit Abstrichen, inder Rückrunde blass
Sanogo : In der Hinrunde fast besser als Toni, in der Rückrunde komplett verschwunden.
Wenn ich das richtig mitbekommen habe, will der Wurst-Uli aber noch einen holen als Ersatz für Schlaudraff und da würde Poldi sicher nicht so glücklich mit sein.