So wie ich das mitbekommen habe, war Frankfurt nur zwischen dem 1:0 und der Halbzeitpause stark. Die restliche Zeit sollen die Bauern dominiert haben.
Ist für mich auch keine Überraschung. Die Bayern haben inzwischen dasselbe Problem wie die Bremer. Kleine Mannschaften stellen sich nur noch mit 9 Mann hinten rein und hoffen auf den einen Konter. Eine solche Spielweise ist zwar irgendwie verständlich, aber wenn noch mehr so defensiv starke Mannschaften aufsteigen, dann gute Nacht. Da droht Langeweile bei Bremen und Bayern. Keine Ahnung, ob ich es mir nur einbilde, aber ich hab das Gefühl, dass es in den letzten zwei Jahren weit mehr Unentschieden(hauptsächlich 0:0 und 1:1) gibt, als vorher.