Jesus: Das ist eine zweispieler Variante, oder?
Also, der PC rechnet nicht selbst die nächsten Züge aus?
(Screenshot gesehen)
--For everything, there's a season, for everything there's a time...
das ist bei dem spiel doch sowieso reichlich sinnlos. es geht mehr ums prinzip.
denn sowohl bei cpu gegner als auch bei menschen (die das spiel min. 1x gespielt haben...) ist das Ergebnis eigentlich immer schon vorher klar.
Wer anfängt, gewinnt, oder es gibt Unentschieden, der zweite kann eigentlich gar nicht gewinnen.
--
cats are not characteristically disposed toward voluntary aerobic exercise
Falsch formuliert: Es gibt immer unentschieden, wenn nicht einer der beiden Spieler einen Fehler macht. Deshalb ist ein Computerspieler wirklich sinnlos, weil der Mensch unter keinen Umständen gewinnen kann (es sei denn, man läßt den Computerspieler absichtlich schlecht spielen; dann gewinnt ein halbwegs aufmerksamer Spieler automatisch).
Abgesehen davon ist Inform 7 für sowas nicht gerade die handlichste Sprache. Inform ist dafür gebaut, Räume und Gegenstände zu verwalten oder zu bestimmen, ob Lord Chatterley die Uhr mitgenommen hat. Programmatisch eine Situation zu analysieren ist nicht wirklich eine Kernkompetenz.
Gerade deswegen wäre ich ja an der Umsetzung interessiert gewesen.
Es wäre interessant gewesen sich die Algorithmik anzuschauen.
--For everything, there's a season, for everything there's a time...
Aufgrund der Symmetrie gibt es da doch eine sehr beschränkte Anzahl an Möglichkeiten (z.B. nur 3 unterschiedliche Eröffnungs-Varianten). Es wäre also nicht allzu aufwendig, der "KI" im Voraus genau zu definieren, wie sie auf unterschiedliche Spielsituationen reagieren soll. Spiele mit einem Menschen, der das Spiel versteht, würden halt immer unentschieden enden.
Naja, bis Sonntag Abend ist ja noch Zeit. Mal sehen, wie viel ich bei meinem Spiel bis dahin noch schaffe.
freundliche Grüße, Rolus
Ich wuerde fast dafuer plaedieren, den Contest bis naechste Woche SO laufen zu lassen. Ich war die letzten zwei wochen extrem auf Arbeit eingespannt, mitunter mehr als 13h/Tag und konnte deswegen noch nicht einmal anfangen. Wenns noch bis naechste Woche Sonntag ginge, wuerde ich es zumindest versuchen.
Ist euere Entscheidung, ob ihr Verlaengerung um eine Woche wollt. Und denkt dran, kleine Broetchen zu backen.
[Edit]
Mir faellt gerade auf, dass dann der Contest genau an Dingsis erstem Todestag enden wuerde. Irgendwie finde ich das sehr wuerdevoll und respektabel.
Akzeptabel. Es verstößt zwar ein wenig gegen die Idee, durch kurze Deadlines kleine Projekte zu erzwingen, aber besser ein kleines Projekt mehr als absolute Integrität.
Warum besteht das Spiel darauf, daß ich mein Browserfenster vergrößere? Das ist unter OS X nervig, weil da "maximieren" nicht mit "den ganzen Bildschirm bedecken" identisch ist und die gewünschte Breite bedeutet, daß ich das Fenster von Hand vergrößern (und damit meine normale Breite verwerfen) muß.
Ah, tut mir leid, dachte mir schon, dass das bei Mac nervig sein könnte. ^^'
Das ist um zu verhindern, dass jemand das Fenster einfach total mini macht und dann praktisch immer auf die selbe Stelle klicken muss (oder ganz in die Nähe). Bessere Lösung solches Schummeln zu verhindern ist mir nicht eingefallen. <__<''
--A human is a system for converting dust billions of years ago into dust billions of years from now via a roundabout process which involves checking email a lot.
Mache einfach die Quadratgröße von der Fenstergröße abhängig. Du multiplizierst Fensterbreite und -höhe und teilst das Ergebnis durch einen Referenzwert, den du aus deinem Testfenster gebildet hast. Dadurch erhältst du einen Skalierungsfaktor, mit dem du dann die Quadratgröße multiplizierst.
So hat man dann auch keine Merkwürdigkeiten á la inkonsistente Punktevergabe. Ganz arg kleine Fenster kann man vermeiden, indem man vor dem Spiel errechnet, ob skalierungsfaktor * quadratgröße < 1 und dann verweigert.
Mache ich eh. ^^'
Hielt das mit dem Maximierungszwang dennoch für eine gute Idee, war's wahrscheinlich nicht, aber da ich's jetzt abgegeben habe und sowieso nicht mehr ändere ist's ja auch wurscht. ^^'' So genial, dass gleich alle nach einer Version 2 schreien, ist's ja doch nicht. XD
--A human is a system for converting dust billions of years ago into dust billions of years from now via a roundabout process which involves checking email a lot.
Deine Entscheidung. Für mich ist diese Abfrage aber schon eine Berücksichtigung wert, wenn ich hinterher stimme.
Nachteil: Das setzt voraus, daß Popups neue Fenster sind und JavaScript das Recht hat, die Größe neuer Fenster zu bestimmen. Letzteres kann man abstellen und ersteres wird durch tabbed browsing gestört. Bei mir sind Popups immer Tabs und das ist gut so.
Aber man kann natürlich auch einfach alles in einen Tag fester Größe packen. Um den kann man immer noch ein Popup umzu bauen (für die, wo's funktioniert).