Grmmbl...war krank...
Also, bevor du irgendweche Gebirgszüge einzeichnest, die du später wieder abreisst, zeichne besser gar nichts ein. Später nachzeichnen ist weniger Heckmeck, als zweimal machen - allerdings wäre es gut, wenn man die Umrisse schon mal festlegen kann und vielleicht ein paar der größeren Städte. Dann hat Sarabäa seinen festen Platz auf der Karte und man kann auch mal drum herum bauen. Selbsiges gilt überigens auch für Kostaki.
@Chuck: Kostaki im vollen Umfang darzustellen wird nicht nötig sein. Vorerst reichen mal die Gebiete, die ans Kaiserreich angrenzen. Da solltest du dich, zumindest was den Grenzverlauf angeht, festlegen, weil ich, wie gesagt, keine Lust habe, die Sachen zweimal zu machen.
Was die Proportionen angeht, meine persönliche Vorstellung war immer, dass z.B. das Herzogtum Falkenburg etwa die Aumaße eines größeren Bundeslandes hat (BaWü), wärend Kostaki Richtung Russland geht.
@Masgan: Nach meinem historischen Verständnis endet ein Stadtstaat meistens an der Stadtmauer bzw. deckt noch einen kleinen Teil des Umfelds ab - wenn die Minen noch dazugehören ist das m.E. etwas zu viel. Vielleicht solltest du dir Gedanken machen, ob du dass wirklich als "STADTstaat" deklarieren willst, oder, je nach Staatsform als kleines Königreich, Repulik, etc.
@Mike: perfekt.
Noch was: Von Gwendolyn habe ich noch eine ältere Detailkarte hier herumgammeln - wenn keine Update dazu kommt, nehme ich einfach die.