Allgemein
News
News-Archiv
Partner
Netzwerk
Banner
Header
Media
Downloads
Impressum

The Elder Scrolls
Arena
Daggerfall
Spin-offs
Romane
Jubiläum
Reviews
Welt von TES
Lore-Bibliothek
Namens-
generator

FRPGs

Elder Scrolls Online
Allgemein
Fraktionen
Charakter
Kargstein
Technik
Tamriel-
Manuskript

Media

Skyrim
Allgemein
Lösungen
Tipps & Tricks
Steam-Kniffe
Review
Media
Plugins & Mods

Oblivion
Allgemein
Lösungen
Tipps & Tricks
Technik
Charakter
Media
Plugins & Mods
Kompendium

Morrowind
Allgemein
Lösungen
Tipps & Tricks
Media
Plugins & Mods

Foren
The Elder Scrolls Online
Hilfe & Diskussion

Skyrim
Hilfe & Diskussion
Plugins & Mods

Ältere TES-Spiele
TES-Diskussion
Oblivion-Plugins
Morrowind-Plugins

Community
Taverne zum Shalk
Adventures of Vvardenfell
Tales of Tamriel
Ergebnis 1 bis 20 von 42

Thema: Wrye Bash

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Oblivion mach ab einer gewissen Anzahl von *.esp/*.esm/*.bsa-Dateien im Data-Ordner Probleme in Form von es lässt sich nicht mehr starten. IIRC war die Zahl 396, zumindest hab ich die in dem Zusammenhang mal gehört aber da wurden nur *.esp-Dateien gezählt.


    Dafür gibt es in WB aber die Auto-Ghost-Funktion. Damit werden nicht aktive *.esp-Dateien umbenannt (neue Endung: *.esp.ghost), so dass sie keine Probleme mehr machen.


    Probleme können auch noch allgemein zu viele Dateien im Oblivion-Ordner (+ Unterordner) machen, da Oblivion unerklärlicherweise alle Dateien darin durchsucht oder so. Ob da nur Namen aufgelistet werden oder auch der Inhalt durchsucht wird kann ich jetzt aber nicht sagen.
    Auf jeden Fall sollte man deshalb auch den Oblivion-Ordner so sauber wie möglich halten. Das ist btw. auch der Grund, warum sich das Installer-Verzeichnis von Bash/BAIN nicht im Oblivion-Ordner befindet.

    Ergo: vor allem große Mods mit vielen Dateien (z.B. OOO/FCOM) sollten deinstalliert werden, wenn sie nicht gebraucht werden. Ist natürlich kein Muss, aber trotz allem zu empfehlen.




    PS an alle die sich jetzt wundern: Ja, Oblivion ist seltsam.

  2. #2
    Zitat Zitat
    Der Bashed Patch kann benannt werden wie man will und die ,0 am Ende deutet eigentlich schon an, was man damit machen soll: ,1 ,2 ... oder einfach Bashed Profilname.esp
    Jetzt, wo du es sagt, deutet es mich auch langsam an, so geht das also...

    Zitat Zitat
    Ergo: vor allem große Mods mit vielen Dateien (z.B. OOO/FCOM) sollten deinstalliert werden, wenn sie nicht gebraucht werden. Ist natürlich kein Muss, aber trotz allem zu empfehlen.
    Hmpf, leider habe ich das ganze FCOM-Zeugs einfach so ins Data-Verzeichenis hineingepfeffert, der Rest verteilt sich ordentlich auf BAIN und OBMM. Nun ja, da ich ja auch irgendwo und immer wieder gelesen habe, daß bald FCOM0.955 erscheinen soll, könnte ich das für eine Generalüberholung meines Kruschts nutzen und vorher -ähm- Erfahrungen sammeln. Danke euch beiden.

  3. #3
    Interessant, das wusste ich noch nicht.

    Zitat Zitat von Low Post Beitrag anzeigen
    Ja, Oblivion ist seltsam.
    Allerdings. Ich frage mich heute noch, was ich mit einer meiner vorigen zugemüllten Installationen hatte: Zellanomalien, meshes, die nur bei bestimmten völlig unzusammenhängenden Modkonstellationen nicht mehr angezeigt werden, Texturen, die manchmal verschwinden (schwarze, blaue, lilane Vollflächen) ...

  4. #4
    So, nachdem ich mein Problem ausreichend theoretisch durchleuchtet habe, habe ich WAC fürs erste hinter FCOM hineininstalliert.
    Und da sind sie nun: Wichtelmännchen, die Helden meiner frühen Kindheit




Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •