Allgemein
News
News-Archiv
Partner
Netzwerk
Banner
Header
Media
Downloads
Impressum

The Elder Scrolls
Arena
Daggerfall
Spin-offs
Romane
Jubiläum
Reviews
Welt von TES
Lore-Bibliothek
Namens-
generator

FRPGs

Elder Scrolls Online
Allgemein
Fraktionen
Charakter
Kargstein
Technik
Tamriel-
Manuskript

Media

Skyrim
Allgemein
Lösungen
Tipps & Tricks
Steam-Kniffe
Review
Media
Plugins & Mods

Oblivion
Allgemein
Lösungen
Tipps & Tricks
Technik
Charakter
Media
Plugins & Mods
Kompendium

Morrowind
Allgemein
Lösungen
Tipps & Tricks
Media
Plugins & Mods

Foren
The Elder Scrolls Online
Hilfe & Diskussion

Skyrim
Hilfe & Diskussion
Plugins & Mods

Ältere TES-Spiele
TES-Diskussion
Oblivion-Plugins
Morrowind-Plugins

Community
Taverne zum Shalk
Adventures of Vvardenfell
Tales of Tamriel
Ergebnis 1 bis 20 von 42

Thema: Wrye Bash

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Genau lesen: Die Masterdateien selbst müssen in deiner Ladereihenfolge an der richtigen Stelle sein. Also in der großen, langen Liste von Wrye Bash. Darauf bezog sich dieser Teil meiner Aussage.

    Die kleine Liste, die rechts erscheint, wenn man ein Plugin anklickt, sagt nur, dass dieses Plugin glaubt, die Reihenfolge seiner Masterdateien müsse so aussehen, damit es funktioniert. Das stimmt aber in diesem Fall gar nicht - deine Ladereihenfolge ist richtig, also wird kein Problem auftauchen.

  2. #2
    Was aber nur solange stimmt, solange die Masterdateien nur eigenständige Records als Inhalt haben und sich nicht in irgendwelchen Records entweder Gegenseitig oder die Oblivion.esm modifizieren... dann ist diese Reihenfolge nämlich durchaus wichtig - auch für die von der ESM abhängigen ESPs, die ja auf deren Inhalt aufbauen. Insofern hätte ich persönlich das ebenfalls korrigiert

  3. #3
    Über welche Liste referierst du jetzt? Die große, lange oder die ESM-Abhängigkeitsliste unter einem ESP?

    Nebenbei, man kann in Wrye Bash die Ladeposition eines PlugIns (auch ESMs) mit Strg+Pfeil hoch/runter verschieben. Aber ob das auch so in der Abhängigkeitsliste geht? Da hat bisher selten jemand drin gewühlt.

  4. #4
    Ich redete von der Abhängigkeitsreihenfolgeliste*... mit der Ladereihenfolge hat das ja erstmal nichts zu tun

    *-patent pending

    Nein, du kannst die Abhängigkeiten nicht genauso leicht "umsortieren" wie dioe normale Ladereihenfolge... das klappt ja leider nichtmal bei den bash Installern...

  5. #5
    Ich freue mich jetzt schon seit Monaten auf "Waalx Animals and Creatures". Nun bin ich langsam arg in Versuchung, die Alpha von WAC auszuprobieren. Da WAC aber wohl inzwischen die Dimensionen eines eigenen Overhauls angenommen hat, würde ich es gerne ohne FCOM ausprobieren.
    Und frage mich, wie ich das am geschicktesten mache. Denn meine FCOM-Installation und die dranhängenden Chars will ich auch nicht aufgeben.
    Also denke ich, ich lege ein neues Profil an, für dessen Modliste die FCOM-Sachen deinstalliert sind. Es gibt ja wohl auch die Möglichkeit, mit mehreren Bached Patches zu arbeiten. Wäre das in diesem Fall empfehlenswert? Funktioniert die Funktion "Hidden" nur bezogen auf alle Modlisten, oder läßt sich dies auf bestimmte Modlisten und Bashed Patches spezifizieren?
    Wie macht ihr das, wenn ihr mit mehreren sehr unterschiedlichen Modlisten spielen wollt?

  6. #6
    Gehe mal auf die Saves Seite bei Wrye Bash, rechtsklicke den saves header. Da kann man Profile verwalten und sobald mehrere vorhanden sind, zwischen diesen Profilen umschalten. Für jedes selbst ernannte Profil kannst du unabhängige Modlisten aktiviert haben. Wenn du auf ein Profil umschaltest, stellt sich die aktive Modliste so ein, wie du das Profil beim letzten mal verlassen hast. Du musst allerdings zum Umschalten zwischen Profilen immer erst mal Wrye Bash starten.

  7. #7
    Ich werde es mal einfach mit einem neuen Profil ausprobieren. Kann es denn zu Instabilitäten kommen, wenn zuviele nicht aktivierte Mods in der entsprechenden Modliste herumgammeln? Ich meine, so etwas mal irgendwo gelesen zu haben.
    DWS, hast du denn schon mal mit mehreren Bashed Patches - ich meine jetzt unterschiedlich benannten - gewerkelt? Dazu habe ich auch irgendwo mal etwas gelesen.
    Ich werde das mal testen, habe eh´ schon lange mehr kein Spiel zerschossen.

  8. #8
    1) Mit vielen inaktiven Mods habe ich noch nie Probleme gesehen, auch nicht von gelesen.

    2) In Oblivion benutze ich nur ein Profil, aber in Morrowind habe ich das schon öfter gemacht. Der Bashed Patch kann benannt werden wie man will und die ,0 am Ende deutet eigentlich schon an, was man damit machen soll: ,1 ,2 ... oder einfach Bashed Profilname.esp

    Ich glaube, Growlf hatte mal Probleme mit mehreren Profilen... jetzt wo du es sagst. Vielleicht gibt es damit noch Besonderheiten unter Vista, wegen den Schreibrechten?

  9. #9
    Oblivion mach ab einer gewissen Anzahl von *.esp/*.esm/*.bsa-Dateien im Data-Ordner Probleme in Form von es lässt sich nicht mehr starten. IIRC war die Zahl 396, zumindest hab ich die in dem Zusammenhang mal gehört aber da wurden nur *.esp-Dateien gezählt.


    Dafür gibt es in WB aber die Auto-Ghost-Funktion. Damit werden nicht aktive *.esp-Dateien umbenannt (neue Endung: *.esp.ghost), so dass sie keine Probleme mehr machen.


    Probleme können auch noch allgemein zu viele Dateien im Oblivion-Ordner (+ Unterordner) machen, da Oblivion unerklärlicherweise alle Dateien darin durchsucht oder so. Ob da nur Namen aufgelistet werden oder auch der Inhalt durchsucht wird kann ich jetzt aber nicht sagen.
    Auf jeden Fall sollte man deshalb auch den Oblivion-Ordner so sauber wie möglich halten. Das ist btw. auch der Grund, warum sich das Installer-Verzeichnis von Bash/BAIN nicht im Oblivion-Ordner befindet.

    Ergo: vor allem große Mods mit vielen Dateien (z.B. OOO/FCOM) sollten deinstalliert werden, wenn sie nicht gebraucht werden. Ist natürlich kein Muss, aber trotz allem zu empfehlen.




    PS an alle die sich jetzt wundern: Ja, Oblivion ist seltsam.

  10. #10
    Zitat Zitat
    Der Bashed Patch kann benannt werden wie man will und die ,0 am Ende deutet eigentlich schon an, was man damit machen soll: ,1 ,2 ... oder einfach Bashed Profilname.esp
    Jetzt, wo du es sagt, deutet es mich auch langsam an, so geht das also...

    Zitat Zitat
    Ergo: vor allem große Mods mit vielen Dateien (z.B. OOO/FCOM) sollten deinstalliert werden, wenn sie nicht gebraucht werden. Ist natürlich kein Muss, aber trotz allem zu empfehlen.
    Hmpf, leider habe ich das ganze FCOM-Zeugs einfach so ins Data-Verzeichenis hineingepfeffert, der Rest verteilt sich ordentlich auf BAIN und OBMM. Nun ja, da ich ja auch irgendwo und immer wieder gelesen habe, daß bald FCOM0.955 erscheinen soll, könnte ich das für eine Generalüberholung meines Kruschts nutzen und vorher -ähm- Erfahrungen sammeln. Danke euch beiden.

  11. #11
    Interessant, das wusste ich noch nicht.

    Zitat Zitat von Low Post Beitrag anzeigen
    Ja, Oblivion ist seltsam.
    Allerdings. Ich frage mich heute noch, was ich mit einer meiner vorigen zugemüllten Installationen hatte: Zellanomalien, meshes, die nur bei bestimmten völlig unzusammenhängenden Modkonstellationen nicht mehr angezeigt werden, Texturen, die manchmal verschwinden (schwarze, blaue, lilane Vollflächen) ...

  12. #12
    So, nachdem ich mein Problem ausreichend theoretisch durchleuchtet habe, habe ich WAC fürs erste hinter FCOM hineininstalliert.
    Und da sind sie nun: Wichtelmännchen, die Helden meiner frühen Kindheit




Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •