Allgemein
News
News-Archiv
Partner
Netzwerk
Banner
Header
Media
Downloads
Impressum

The Elder Scrolls
Arena
Daggerfall
Spin-offs
Romane
Jubiläum
Reviews
Welt von TES
Lore-Bibliothek
Namens-
generator

FRPGs

Elder Scrolls Online
Allgemein
Fraktionen
Charakter
Kargstein
Technik
Tamriel-
Manuskript

Media

Skyrim
Allgemein
Lösungen
Tipps & Tricks
Steam-Kniffe
Review
Media
Plugins & Mods

Oblivion
Allgemein
Lösungen
Tipps & Tricks
Technik
Charakter
Media
Plugins & Mods
Kompendium

Morrowind
Allgemein
Lösungen
Tipps & Tricks
Media
Plugins & Mods

Foren
The Elder Scrolls Online
Hilfe & Diskussion

Skyrim
Hilfe & Diskussion
Plugins & Mods

Ältere TES-Spiele
TES-Diskussion
Oblivion-Plugins
Morrowind-Plugins

Community
Taverne zum Shalk
Adventures of Vvardenfell
Tales of Tamriel
Ergebnis 1 bis 20 von 42

Thema: Wrye Bash

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Kann sich von euch noch jemand dran erinnern, wie es war, als ihr Wyre Bash installiert habt:
    Nachdem ihr Wyre Bash in den Oblivion-Ordner installiert habt, und dann Wyre Bash zum erstenmal gestartet habt, lag dann da schon eine gebrauchsfertige Bashed Patch.esp in der Mod-Liste oder mußte man die erst von Mopy\Extras in den Data-Ordner ziehen?

  2. #2
    Ich musste die immer extra rüberkopieren.

  3. #3
    Bei meiner Erstinstallation hatte ich sofort eine vorgefertigte Bashed Patch 0.esp. Das kann sich mittlerweile aber auch geändert haben da ich glaube ich bei WB 6x o.s.ä. eingestiegen bin.

  4. #4
    Sehr gut, diese Kurzumfrage brachte also ein eindeutiges Ergebnis.
    Dann bleibe ich dabei, beides anzuführen.
    Danke ihr beiden

  5. #5
    Bei Wryhe Basch 205 ist die Esp im Ordner Mopy / Extras. Man mus die Esp Bashed Patch 0 selbst ins Data Verzeichnis packen.

  6. #6
    wobei man beachten sollte, bei version 205 kein häckchen bei race Records zu machen, dan kann er keinen patch updaten, is ein bug.

  7. #7
    Deswegen gibt es inzwischen auch schon Version 209.

  8. #8

  9. #9
    Ich habe eine Frage an die WryeBash-Sachkundigen:

    In der dt. FCOM-RealSwords ist die Reihenfolge der benötigten Masterdateien nicht ganz richtig, weshalb die Datei in einem zarten Rosa daherkommt.

    So ist die Liste der Masterdateien jetzt:

    1. Oblivion.esm
    2. Mart's Monster Mod.esm
    3. Oscuro's_Oblivion_Overhaul.esm
    4. FCOM-Convergence.esm

    So soll sie sein:

    1. Oblivion.esm
    2. Oscuro's_Oblivion_Overhaul.esm
    3. Mart's Monster Mod.esm
    4. FCOM-Convergence.esm

    Weiß jemand, wie ich das gefahrenfrei ändern kann?

  10. #10
    Wieso willst du das ändern? So ein zartes Rosa ist doch wunderschön.

    Mal im Ernst: soweit mir bekannt ist, hat die Reihenfolge der Masterdateien (zumindest so, wie sie bei diesem speziellen Plugin angegeben ist) überhaupt keinen Einfluss auf dein Spiel. Wichtig ist eben, dass die Masterdateien die Reihenfolge haben, die sie laut FCOM haben sollen.

    Ich wüsste jetzt kein Programm, mit dem man diese Reihenfolge ändern könnte. Du könntest natürlich versuchen, das Plugin einfach mal von den letzten 3 Masterdateien unabhängig zu machen, und diese dann wieder (in der richtigen Reihenfolge) hinzuzufügen.
    Ich kann mir nicht vorstellen, dass das dem Plugin schaden würde, allerdings kann man nie wissen. Sicherer wäre es, einfach alles so zu lassen wie es ist.

  11. #11
    Zitat Zitat
    Wichtig ist eben, dass die Masterdateien die Reihenfolge haben, die sie laut FCOM haben sollen.
    Genau, deswegen will ich es doch ändern. Da ist in der DV einfach nur ein Master-Verdreher drin und ich will es wieder zurechtdrehen.

    Was die Farbe betrifft, muß ich mich korrigieren: es ist kein Rosa, sondern eine Art milchiges Pfirsichfarben.

    Edit: So scheints zu funktionieren: im Wrye Bash-Master-Beschreibungsfenster mit "Ändern zu..." die richtige Datei zum Zuordnen auswählen, also für Platz 2 die OOO.esm auswählen und für Platz 3 die MMM.esm. Jetzt sieht es so aus, wie ich es haben will und alles ist alles wieder grün. Ich nehme mal an, daß es egal ist, ob ich die FCOM-Datei der englischen oder deutschen OOO.esm (bzw.MMM.esm) zuordne, solange der Name der engl. und dt. esms exakt derselbige ist?
    Geändert von Salimbene (07.06.2009 um 13:28 Uhr)

  12. #12
    Genau lesen: Die Masterdateien selbst müssen in deiner Ladereihenfolge an der richtigen Stelle sein. Also in der großen, langen Liste von Wrye Bash. Darauf bezog sich dieser Teil meiner Aussage.

    Die kleine Liste, die rechts erscheint, wenn man ein Plugin anklickt, sagt nur, dass dieses Plugin glaubt, die Reihenfolge seiner Masterdateien müsse so aussehen, damit es funktioniert. Das stimmt aber in diesem Fall gar nicht - deine Ladereihenfolge ist richtig, also wird kein Problem auftauchen.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •