Allgemein
News
News-Archiv
Partner
Netzwerk
Banner
Header
Media
Downloads
Impressum

The Elder Scrolls
Arena
Daggerfall
Spin-offs
Romane
Jubiläum
Reviews
Welt von TES
Lore-Bibliothek
Namens-
generator

FRPGs

Elder Scrolls Online
Allgemein
Fraktionen
Charakter
Kargstein
Technik
Tamriel-
Manuskript

Media

Skyrim
Allgemein
Lösungen
Tipps & Tricks
Steam-Kniffe
Review
Media
Plugins & Mods

Oblivion
Allgemein
Lösungen
Tipps & Tricks
Technik
Charakter
Media
Plugins & Mods
Kompendium

Morrowind
Allgemein
Lösungen
Tipps & Tricks
Media
Plugins & Mods

Foren
The Elder Scrolls Online
Hilfe & Diskussion

Skyrim
Hilfe & Diskussion
Plugins & Mods

Ältere TES-Spiele
TES-Diskussion
Oblivion-Plugins
Morrowind-Plugins

Community
Taverne zum Shalk
Adventures of Vvardenfell
Tales of Tamriel
Ergebnis 1 bis 20 von 42

Thema: Wrye Bash

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    ich hab da ein problem mit wyre bash 205. Und zwar wenn ich den patch rebuilden will kommt folgende meldung:

    Des scheint mit der Sektion Race Records zusammenzuhängen. Drinnen hab ich nur die Core-esp von RBP, aber auch ohne, häckchen bei ihr kommt des problem. Das war bei der letzten version die ich benutzt hab (glaube 185, oder so) nich so. Woran könnte des liegen?

  2. #2
    Das Problem scheinen einige zu haben, wie man bei Bethsoft im offiziellen WB-Thread nachlesen kann. Bis jetzt hat Wrye noch nicht reagiert und ich empfehle erstmal die letzte stabile Version 195 zu nutzen, oder was auch immer deine letzte Version ist.

  3. #3
    Fehler im Programm?

    Keine Ahnung, kam bei mir auch, daher bin ich wieder zu Version 195 zurückgegangen.

    Kannst du hier noch von Wryes Homepage bekommen. (Achtung, Direktlink)

  4. #4
    Ich habe mal wieder eine Frage an die WryeBash-Kundigen:

    Seit gestern versuchte ich, das PlugIn "Better Redguards" zu installieren. Mit zweifelhaftem Erfolg, entweder Kopf oder Körper der Redguards waren rabenschwarz; irgendwas hat wohl mit dem Einbinden der neuen Texturen nicht geklappt.
    Jetzt habe ich es endlich hinbekommen.
    Der einzige Unterschied.
    Ich habe zuerst in WryeBash den OBMM über das Icon aufgerufen und dort dann die Archive Invalidation vorgenommen (ich weiß, geht auch über WryeBash selbst, aber ich habe das immer schon über OBMM gemacht).
    Zuletzt bin ich direkt - also nicht über WryeBash - in den OBMM habe Archive Inv. benützt und jetzt fuktioniert das PlugIn.
    Meine Frage: War das nur ein dummer Zufall ? Oder ist es grundsätzlich ratsam, beide Programme unabhängig voneinander zu starten?

  5. #5
    Ich habe die Erfahrung gemacht, das es besser ist den OBMM immer über Wrye Bash zu starten. Aus irgendeinem Grund entfernt das Starten des OBMM ohne WB bei mir nämlich die AI-Methode.

    Theoretisch sollte es aber keinen Unterschied machen wie du den OBMM startest, praktisch anscheinend aber schon.

    Übrigens deuten schwarze Texturen eigentlich auf eine fehlende Normalmap hin, das sind die Texturen die für die Lichtreflexion, sowie optischen Höhen und Tiefen zuständig sind und auf _n.dds enden.

  6. #6
    schwarz bedeutet nicht umbedingt fehlend, es kann auch sein, dass die _n.dds auch beschädigt ist. Oder es kann (wie bei mir) auch zufall sein, da ich bei mir selbsterstellte Rassentexturen für eine rasse verwende, die nicht komprimiert sind --> Textur und normalmap jeweils 65mb, was dazu führt, dass des spiel die Textur manchmal falsch läd (sprich schwarz), meißtens aber richtig.

  7. #7
    Zitat Zitat
    Ich habe die Erfahrung gemacht, das es besser ist den OBMM immer über Wrye Bash zu starten
    Diese Empfehlung habe ich vor längerer Zeit auch irgendwo im offiziellen Beth-Forum gelesen, deshalb war ich etwas verwundert, dass es diesmal bei mir anders war. Na ja, ich packe das jetzt mal einfach in die Schublade "Oblivion-Wunderlichkeiten".
    Aber dafür kann ich mir nun endlich etwas unter _n.dds vorstellen.

  8. #8
    Kann sich von euch noch jemand dran erinnern, wie es war, als ihr Wyre Bash installiert habt:
    Nachdem ihr Wyre Bash in den Oblivion-Ordner installiert habt, und dann Wyre Bash zum erstenmal gestartet habt, lag dann da schon eine gebrauchsfertige Bashed Patch.esp in der Mod-Liste oder mußte man die erst von Mopy\Extras in den Data-Ordner ziehen?

  9. #9
    Ich musste die immer extra rüberkopieren.

  10. #10
    Bei meiner Erstinstallation hatte ich sofort eine vorgefertigte Bashed Patch 0.esp. Das kann sich mittlerweile aber auch geändert haben da ich glaube ich bei WB 6x o.s.ä. eingestiegen bin.

  11. #11
    Sehr gut, diese Kurzumfrage brachte also ein eindeutiges Ergebnis.
    Dann bleibe ich dabei, beides anzuführen.
    Danke ihr beiden

  12. #12
    Bei Wryhe Basch 205 ist die Esp im Ordner Mopy / Extras. Man mus die Esp Bashed Patch 0 selbst ins Data Verzeichnis packen.

  13. #13
    wobei man beachten sollte, bei version 205 kein häckchen bei race Records zu machen, dan kann er keinen patch updaten, is ein bug.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •