Ergebnis 1 bis 20 von 76

Thema: Neuer Contest - Themen-Diskussion

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Zitat Zitat von mq Beitrag anzeigen
    Anmerkung am Rande: ich würde an keinem Contest teilnehmen, der mir eine Programmiersprache oder gar eine Größe des ausführbaren Binaries vorschreibt. Und ich denke mal, ich bin da nicht der einzige.
    Fullack. Dafür bin ich in den entsprechenden Sprachen nicht gut genug...

  2. #2
    Zitat Zitat von Manni Beitrag anzeigen
    Fullack. Dafür bin ich in den entsprechenden Sprachen nicht gut genug...
    Wäre für mich kein Grund, ich würde auch mitmachen wenns z.b um die Sprache php, die eigentlich nicht mein Fachgebiet ist, ginge. Dann würde ich mich ein wenig mehr mit beschäftigen, bzw generell einmal. Das hätte es auch noch nen Lernvorteil für mich.

    Ich finde die Idee eigentlich gut mit der vorgeschriebenen Größe bzw Programmiersprache. Wenn es meine Zeit erlaubt, würde ich bei soetwas mitmachen.

  3. #3
    Stimme meinen vorpostern zu. Es fallen fast alle Sprachen bei raus. Ob Sprachen wie Python welche interpretiert werden oder welche wie Java und C#.

    Außerdem leben wir in einer zeit in der man nicht unbedingt auf Speicher achten muss. Die meisten können sich 100 MiB und mehr in kurzer Zeit ziehen. Da lohnt es nicht die Binary so stark zu schrumpfen.
    Außerdem ist es etwas was nicht unbedingt so spannend ist.


    Ansonsten wäre nen kleines RPG noch nicht schlecht. da könnte man der Kreativität freien lauf lassen. Außerdem ist es was passendes zur hier ansässigen Maker Comm.

  4. #4
    Ich würde es ganz gern sehen, wenn wir beliebige Genres hätten. Ich spiele seit einiger Zeit mit dem Gedanken, einen Vertikalscroller á la Tyrian zu bauen und mit einem Contest hätte ich vielleicht immerhin genug Motivation, um mir Gedanken über die grundlegende Engine zu machen.

  5. #5
    Zitat Zitat von ssj5000 Beitrag anzeigen
    Ansonsten wäre nen kleines RPG noch nicht schlecht. da könnte man der Kreativität freien lauf lassen. Außerdem ist es was passendes zur hier ansässigen Maker Comm.
    Die Maker-Com einzubeziehen macht nicht wirklich Sinn. Wenn du den Leuten erlaubst, auf einer fertigen Engine (RPG-Maker o.Ä.) aufzubauen und sich da ihr Spiel mehr oder weniger zusammenzuklicken, ist das kein Programmierwettbewerb mehr. Wenn du die Leute hingegen eine eigene Engine bauen lässt, hilft das den Maker-Leuten herzlich wenig weiter.

    RPGs eignen sich meiner Meinung nach schlecht für einen derartigen Wettbewerb, da dafür eine relativ simple Engine, viel Spielmechanik und sehr viel Spielinhalt gefordert werden, idealerweise sollte diese Verteilung exakt umgekehrt sein (die meiste Zeit für die Engine und die wenigste für Inhalte). Die von Jeez angeführten Vertikalscroller oder Jump'n'Runs wären da gute Beispiele. Wobei ich ebenfalls freie Genre-Wahl bevorzugen würde.

  6. #6
    Wir könnten auch erstmal mit was simplem anfangen. Und wenn wir nur Pythagoras-Bäume oder sowas zeichnen lassen. Der Mona Lisa Contest, der ähnlich eingeschränkt war, kam ja auch recht gut an.

  7. #7
    Zitat Zitat von mq Beitrag anzeigen
    Die Maker-Com einzubeziehen macht nicht wirklich Sinn. Wenn du den Leuten erlaubst, auf einer fertigen Engine (RPG-Maker o.Ä.) aufzubauen und sich da ihr Spiel mehr oder weniger zusammenzuklicken, ist das kein Programmierwettbewerb mehr. Wenn du die Leute hingegen eine eigene Engine bauen lässt, hilft das den Maker-Leuten herzlich wenig weiter.

    RPGs eignen sich meiner Meinung nach schlecht für einen derartigen Wettbewerb, da dafür eine relativ simple Engine, viel Spielmechanik und sehr viel Spielinhalt gefordert werden, idealerweise sollte diese Verteilung exakt umgekehrt sein (die meiste Zeit für die Engine und die wenigste für Inhalte). Die von Jeez angeführten Vertikalscroller oder Jump'n'Runs wären da gute Beispiele. Wobei ich ebenfalls freie Genre-Wahl bevorzugen würde.
    Es ist mir klar gewesen das Man den Maker davon ausschliessen muss. Meinte es eher als Thema weil hier viele aus dem Maker Bereich stammen und so gerne Rollenspiele erstellen und spielen.

    Also ne freie Genrewahl könnte man machen. Obwohl es dann vielleicht nicht so trivial sein sollte. Denn für einen billiges Jump'n'Run oder einen einfachen Vertical Shooter gibt es schon genügend Tutorials mit denen man ein komplettes Spiel erstellen kann.
    Also man sollte da ein paar Einschränkungen machen.

  8. #8
    Ich hab mal aus der Planung für den neuen Contest 'nen eigenen Thread gemacht.

  9. #9
    Bei freier Sprachwahl wird immer irgendwer aufgrund seiner Sprachpräferenzen benachteiligt. Man kann eigentlich keine Aufgabe stellen, die sich in jeder Programmiersprache gleich gut bearbeiten lässt.

    freundliche Grüße, Rolus

  10. #10
    Zitat Zitat von Rolus Beitrag anzeigen
    Bei freier Sprachwahl wird immer irgendwer aufgrund seiner Sprachpräferenzen benachteiligt. Man kann eigentlich keine Aufgabe stellen, die sich in jeder Programmiersprache gleich gut bearbeiten lässt.

    freundliche Grüße, Rolus
    Die meisten können aber mindestens zwei Sprachen ausreichend, denke ich, und würden dann halt die geeignetere nehmen. Also besser als eine fixe Sprache ist's sicher, da würden sich dann vielleicht auch nur die, die sie wirklich gut beherrschen, an eine Teilnahme wagen. Es auf Binaries einzuschränken fände ich auch nicht so toll, allerdings wohl eher aus egoistischen Motiven (obwohl kompiliertes PHP noch ginge). Aber andere Leute, die nativ kompilierte Sprachen nicht so beherrschen, gibt's sicher auch genug.

    Also mMn sollte man solche künstlichen Beschränkungen möglichst weglassen, um mehr Leute anzusprechen. Das damals mit der Mona Lisa war natürlich in der Hinsicht echt perfekt, mit der 20.000-Zeichen-Grenze hatte man eine komplett sprach- und plattformunabhängige Einschränkung, aber sowas wieder zu finden dürfte wohl sehr schwer sein.

    Und ich bin noch immer für eine kleinere Aufgabe, nicht gleich ein ganzes RPG oder ähnliches - man hat ja schon öfters gesehen, dass da niemand so lang durchhält. Etwas, was halbwegs schnell über die Bühne zu bringen ist, aber dennoch einiges an Kreativität und Überlegung braucht. Wobei mir da auf die Schnelle natürlich nichts einfällt. <__<'

    Edit: Oh, ja, Mandelbrotmenge visualisieren fände ich perfekt.

    Geändert von drunken monkey (20.02.2008 um 16:38 Uhr)

  11. #11
    Ich hab mir das monalisaprojekt mal angeguckt und kam auf die Idee:
    Wie wäre es wenn wir etwas ähnlich simples nehmen?

    Beispielsweise die Mandelbrotmenge auf eine 2 oder 3 dimensionale Fläche projezieren. Dann kann jeder eine Sprache nutzen die er will. Sogar PHP wäre Möglich, wenn man die imglibs benutzt.

    Es wäre ein simpler, kleiner Contest der aber auch nicht zu anspruchslos ist, schließlich kann man ja die Farbgebung usw auch recht stark einfießen lassen. je nach Art der komplexität wäre das ganze doch auf keinen Fall schlecht, denke ich.
    Was meint ihr?

  12. #12
    Zitat Zitat von makkurona Beitrag anzeigen
    Ich hab mir das monalisaprojekt mal angeguckt und kam auf die Idee:
    Wie wäre es wenn wir etwas ähnlich simples nehmen?

    Beispielsweise die Mandelbrotmenge auf eine 2 oder 3 dimensionale Fläche projezieren. Dann kann jeder eine Sprache nutzen die er will. Sogar PHP wäre Möglich, wenn man die imglibs benutzt.

    Es wäre ein simpler, kleiner Contest der aber auch nicht zu anspruchslos ist, schließlich kann man ja die Farbgebung usw auch recht stark einfießen lassen. je nach Art der komplexität wäre das ganze doch auf keinen Fall schlecht, denke ich.
    Was meint ihr?
    Finde ich gut, ich plädiere für eine L-System Umsetzung für mehr Flexibilität

    Geändert von Manni (20.02.2008 um 17:00 Uhr)

  13. #13
    Ich bin sowohl gegen Pythagoras-Bäume, als auch gegen Mandelbrotmenge. Beide Themen erscheinen mir viel zu mathematisch. Ich habe schon einmal ein Pythagoras-Baum-Script geschrieben, und eigentlich hatte ich da mehr mit Sinus und Kosinus zu tun, als mit der Grafik-Lib. Ebenso scheint mir eigentlich die Visualisierung der Mandelbrotmenge sich mehr um die Mathematik als um die Programmierung zu drehen (und da würde ich schon alleine deshalb nicht mitmachen, weil es peinlich wäre, meine Lösung vorzustellen, wenn Leute wie Manni mit Dingen wie L-Systemen ankommen, die ich nichtmal verstehe, wenn ich mir die Definition durchlese ^^)

  14. #14
    Mhhh.. Da hast du allerdings recht.
    Wollte ja nur eine Idee zu Papier bringen. Eventuell wäre auch eine Partikelenginge ganz lustig bei der man drei vorgefertigte Effekte mit der eigenen Engine zeigen muss. (beispielsweise feuer mit rauch, nebel und eine Fee oder ähnliches)

    Die Physikalisch korrektes und Grafischbeste würde gewinnen.

    Würde Enginge und Mathematik und Physik gleichermaßen verbinden. Die Formeln die man benötigt, falls benötigt kann sicher jeder bei Wikipedia oder anderen Nachschlagewerken nachlesen und durchschauen.

    Um wieder einen vorschlag einzubringen.

  15. #15
    Neuronales Netzwerke sind auch toll und recht gut zu verstehen (imho). Dennoch würde ich sagen, dass wir mit einem simplen Spiel oder ähnlichem anfangen sollten, da das zunächst recht einfach ist und somit recht viele ansprechen würde. Mir ist es im Prinzip eigentlich auch recht egal wie die Regelfestlegungen wären (vorgegebenes Spiel oder völlig frei).

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •