Das Problem ist, dass man aus COM Dateien keine DLLs laden und somit nicht auf die WinAPI zugreifen kann (ist mir zumindest noch nicht gelungen). Zwar lassen sich auch mit den (von Windows simultierten) Dos-Interrupts nette Sachen anstellen (z.B. Grafik mit Mode 13h), aber mit der WinAPI ergeben sich doch mehr Möglichkeiten. Und verglichen mit dem PE- ist beispielsweise das ELF-Format recht schmal. Eine simple ELF-Datei kann man schon mit 45 Bytes erzeugen - daher liegt man da größenmäßig selbst hinter den (beschränkten) COM Dateien nicht weit zurück.
freundliche Grüße, Rolus
Anmerkung am Rande: ich würde an keinem Contest teilnehmen, der mir eine Programmiersprache oder gar eine Größe des ausführbaren Binaries vorschreibt. Und ich denke mal, ich bin da nicht der einzige.
Wäre für mich kein Grund, ich würde auch mitmachen wenns z.b um die Sprache php, die eigentlich nicht mein Fachgebiet ist, ginge. Dann würde ich mich ein wenig mehr mit beschäftigen, bzw generell einmal. Das hätte es auch noch nen Lernvorteil für mich.
Ich finde die Idee eigentlich gut mit der vorgeschriebenen Größe bzw Programmiersprache. Wenn es meine Zeit erlaubt, würde ich bei soetwas mitmachen.
Stimme meinen vorpostern zu. Es fallen fast alle Sprachen bei raus. Ob Sprachen wie Python welche interpretiert werden oder welche wie Java und C#.
Außerdem leben wir in einer zeit in der man nicht unbedingt auf Speicher achten muss. Die meisten können sich 100 MiB und mehr in kurzer Zeit ziehen. Da lohnt es nicht die Binary so stark zu schrumpfen.
Außerdem ist es etwas was nicht unbedingt so spannend ist.
Ansonsten wäre nen kleines RPG noch nicht schlecht. da könnte man der Kreativität freien lauf lassen. Außerdem ist es was passendes zur hier ansässigen Maker Comm.
Ich würde es ganz gern sehen, wenn wir beliebige Genres hätten. Ich spiele seit einiger Zeit mit dem Gedanken, einen Vertikalscroller á la Tyrian zu bauen und mit einem Contest hätte ich vielleicht immerhin genug Motivation, um mir Gedanken über die grundlegende Engine zu machen.
Die Maker-Com einzubeziehen macht nicht wirklich Sinn. Wenn du den Leuten erlaubst, auf einer fertigen Engine (RPG-Maker o.Ä.) aufzubauen und sich da ihr Spiel mehr oder weniger zusammenzuklicken, ist das kein Programmierwettbewerb mehr. Wenn du die Leute hingegen eine eigene Engine bauen lässt, hilft das den Maker-Leuten herzlich wenig weiter.
RPGs eignen sich meiner Meinung nach schlecht für einen derartigen Wettbewerb, da dafür eine relativ simple Engine, viel Spielmechanik und sehr viel Spielinhalt gefordert werden, idealerweise sollte diese Verteilung exakt umgekehrt sein (die meiste Zeit für die Engine und die wenigste für Inhalte). Die von Jeez angeführten Vertikalscroller oder Jump'n'Runs wären da gute Beispiele. Wobei ich ebenfalls freie Genre-Wahl bevorzugen würde.
Es ist mir klar gewesen das Man den Maker davon ausschliessen muss. Meinte es eher als Thema weil hier viele aus dem Maker Bereich stammen und so gerne Rollenspiele erstellen und spielen.
Also ne freie Genrewahl könnte man machen. Obwohl es dann vielleicht nicht so trivial sein sollte. Denn für einen billiges Jump'n'Run oder einen einfachen Vertical Shooter gibt es schon genügend Tutorials mit denen man ein komplettes Spiel erstellen kann.
Also man sollte da ein paar Einschränkungen machen.
Ich hab mal aus der Planung für den neuen Contest 'nen eigenen Thread gemacht.
Bei freier Sprachwahl wird immer irgendwer aufgrund seiner Sprachpräferenzen benachteiligt. Man kann eigentlich keine Aufgabe stellen, die sich in jeder Programmiersprache gleich gut bearbeiten lässt.
freundliche Grüße, Rolus
Die meisten können aber mindestens zwei Sprachen ausreichend, denke ich, und würden dann halt die geeignetere nehmen. Also besser als eine fixe Sprache ist's sicher, da würden sich dann vielleicht auch nur die, die sie wirklich gut beherrschen, an eine Teilnahme wagen. Es auf Binaries einzuschränken fände ich auch nicht so toll, allerdings wohl eher aus egoistischen Motiven (obwohl kompiliertes PHP noch ginge). Aber andere Leute, die nativ kompilierte Sprachen nicht so beherrschen, gibt's sicher auch genug.
Also mMn sollte man solche künstlichen Beschränkungen möglichst weglassen, um mehr Leute anzusprechen. Das damals mit der Mona Lisa war natürlich in der Hinsicht echt perfekt, mit der 20.000-Zeichen-Grenze hatte man eine komplett sprach- und plattformunabhängige Einschränkung, aber sowas wieder zu finden dürfte wohl sehr schwer sein.
Und ich bin noch immer für eine kleinere Aufgabe, nicht gleich ein ganzes RPG oder ähnliches - man hat ja schon öfters gesehen, dass da niemand so lang durchhält. Etwas, was halbwegs schnell über die Bühne zu bringen ist, aber dennoch einiges an Kreativität und Überlegung braucht. Wobei mir da auf die Schnelle natürlich nichts einfällt. <__<'
Edit: Oh, ja, Mandelbrotmenge visualisieren fände ich perfekt.![]()
--A human is a system for converting dust billions of years ago into dust billions of years from now via a roundabout process which involves checking email a lot.
Geändert von drunken monkey (20.02.2008 um 16:38 Uhr)
Ich hab mir das monalisaprojekt mal angeguckt und kam auf die Idee:
Wie wäre es wenn wir etwas ähnlich simples nehmen?
Beispielsweise die Mandelbrotmenge auf eine 2 oder 3 dimensionale Fläche projezieren. Dann kann jeder eine Sprache nutzen die er will. Sogar PHP wäre Möglich, wenn man die imglibs benutzt.
Es wäre ein simpler, kleiner Contest der aber auch nicht zu anspruchslos ist, schließlich kann man ja die Farbgebung usw auch recht stark einfießen lassen. je nach Art der komplexität wäre das ganze doch auf keinen Fall schlecht, denke ich.
Was meint ihr?
--For everything, there's a season, for everything there's a time...