Seite 1 von 4 1234 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 76

Thema: Neuer Contest - Themen-Diskussion

  1. #1
    Anmerkung: dieser Thread ist aus dem Thread zum Tamagotchi-Contest extrahiert worden. --mq

    Ich wäre wirklich dafür ein kleines Spiel doer ähnlcihes zu schreiben. Wirklich nur ein kleines.

    Vielleicht wäre folgendes eine Überlegung wert:

    Jeder der sich anmeldet bekommt sagen wir 2 Wochen oder wahlweise etwas länger. Blos nicht zu lang.
    In dieser Zeitspanne hat man Zeit sich zu überlegen was man wie schreiben möchte. Zum Programm an sich sollte eine Art Doku angelegt werden, in der die Herangehensweise aufgezeigt wird.
    Die Doku wird am Ende mit dem Endprogramm abgegeben und ein uservotum entscheidet, wer gewinnt. Die Ersteller der Programme dürfen natürlich mitwählen. Auch ihre eigenen Programme, wenn sie es als das beste befinden. Eine Sache der Ehrlichkeit, die in meiner Welt recht groß geschrieben wird.
    Bei einem solchen Contest wäre ich auf jedenfall dabei.

    Das Regelwerk würde dnan beispielsweise wie folgt aussehen:

    Zitat Zitat
    §1 Teilnahmebedingung
    Einzige Bedinung ist: Habe Spaß und bring es zu Ende.

    §2 Aufgabengebiet
    (1) Die Hauptaufgabe besteht darin, ein "Minigame" in der vorgegebenen Zeit (S. §3) zu entwickeln. Im Rahmen der Ersetllung sollte eine Dokumentation der Erstellung verfasst werden (s. §2.2).
    (2)Im Rahmen der Spielerstellung sollte eine Dokumentation verfasst werden, die den Werdegang und Grundideen des Spieles aufzeigt. Aufgelistet werden sollten Grundideen, Grundzüge wie Programmierspezifisches und Designtechnisches. Sollten Addonsysteme oder ähnliche Besonderheiten integriert werden, sollten diese ebenfalls dokumentiert werden.

    §3 Zeitliche Begrenzung
    Es werden 2 Wochen für Brainstorming und Pogrammierung zugestanden. Die Nutzung der Zeit sit jedem selbst überlassen.

    §4 Features
    Addon-Systeme und andere Features sind erlaubt und erwünscht, allerdings nicht zwingend Notwendig.

    §5 Mehrfacheinsendungen
    Sollten im Zeitlichen Rahmen mehrere Pojekte fertiggestellt werden, sollte nur eines eingesendet werden. Dies dient der fairness und der Übersichtlichkeit

    §6 Nachwort
    Habt Spaß und lasst euch nicht unterkriegen.Motivation ist alles.

    So, oder so ähnlich, stelle ich mir das ganze vor.

    Geändert von Lukas (19.02.2008 um 20:48 Uhr)

  2. #2
    Ein kleines Minispiel fände ich eigentlich auch recht interessant. Einfach 2 Wochen Zeit für ein simples 2D Game + Doku wäre auch imo ziemlich ok.

  3. #3
    Meine 50 Cent zu den Regeln:
    Ich finde sie viel zu formell gehalten, aber das ist ja nur ein Design-Bug. Wir sind hier in einer Community, hier braucht man keine Paragraphen und Beamtensprache.
    Außerdem würde ich Mehrfacheinsendungen gerne zulassen - wenn jemand mehr als ein Projekt schafft, soll er doch auch bitte beide präsentieren, und für diesen Mehraufwand soll er dann auch Stimmen bekommen können (auch wenn die Spiele sich gegenseitig die Stimmen klauen und natürlich beide gut sein müssten, um überhaupt Stimmen zu bekommen. ^^)

    Ansonsten... ich würde vermutlich nicht mitmachen. Ich habe aus dem letzten Contest meine Konsequenzen gezogen und werde nichtmal mehr versuchen, teilzunehmen - ich machs eh nicht.

  4. #4
    Nunja, das Regelwerk war wie gesagt nur ein Vorschlag und das ganze umzuformulieren ist nun wirklich nicht das Problem. (:

    Ich wäre jedenfalls dabei, falls ein solcher Wettbewerb starten sollte und ich würde ihn zu Ende bringen.

  5. #5
    Wie wär's mit folgender Variante:

    Ziel des Wettbewerbs ist es, eine Variante eines bekannten Spiels zu implementieren. Die Regeln folgen dem herkömmlichen Spiel, bis auf die vom Teilnehmer eingeführten Veränderungen. Ein Beispiel wäre Schach mit Landminen.

    Bonuspunkte, wenn die Jury der Ansicht ist, daß die Veränderungen das Spiel deutlich lustiger/interessanter machen.

  6. #6
    Zitat Zitat von Jesus_666 Beitrag anzeigen
    Wie wär's mit folgender Variante:

    Ziel des Wettbewerbs ist es, eine Variante eines bekannten Spiels zu implementieren. Die Regeln folgen dem herkömmlichen Spiel, bis auf die vom Teilnehmer eingeführten Veränderungen. Ein Beispiel wäre Schach mit Landminen.

    Bonuspunkte, wenn die Jury der Ansicht ist, daß die Veränderungen das Spiel deutlich lustiger/interessanter machen.
    Meinst du, dass ein bekanntes Spiel vorgegeben wird und alle das eine implementieren oder dass sich jeder eins aussucht und nachbaut?

  7. #7
    Zitat Zitat von dead_orc Beitrag anzeigen
    Meinst du, dass ein bekanntes Spiel vorgegeben wird und alle das eine implementieren oder dass sich jeder eins aussucht und nachbaut?
    Letzteres, aber ersteres könnte man auch machen.

  8. #8
    Käme auf das Spiel an, welches man nach schreiben sollte.

  9. #9
    Spontane Contest-Idee: Email-Adressen-Validator. Das ist doch eine schöne, nicht zu kleine Aufgabe mit Praxis-Relevanz.


  10. #10
    Was sollte da validiert werden? Nur ob die Adresse syntaktisch korrekt ist oder auch ob der entsprechende Server existiert?

  11. #11
    Zitat Zitat von DFYX Beitrag anzeigen
    Was sollte da validiert werden? Nur ob die Adresse syntaktisch korrekt ist oder auch ob der entsprechende Server existiert?
    Bleibt dem Teilnehmer selbst überlassen :P

    Ich vermute, mq ging nur von einer syntaktischen Validierung aus, da die schon Anspruch genug ist. Aber eine Überprüfung auf Existenz des Hostnames wäre natürlich auch nicht schlecht, wenn sie so passiv wie möglich geschieht - wir wollen ja niemands SMTP Server zubomben, weil jemand ne falsche Mailadresse eingetragen hat...

  12. #12
    Zitat Zitat von DFYX Beitrag anzeigen
    Was sollte da validiert werden? Nur ob die Adresse syntaktisch korrekt ist oder auch ob der entsprechende Server existiert?
    Du weißt, wie komplex Mailadressen sind? Ein einzelner regulärer Ausdruck reicht nicht, um RFC 2822, Absatz 3.4 komplett abzudecken; um Mailadressen zu beschreiben braucht es schon eine kontextfreie Grammatik - damit stehen Mailadressen in der selben Komplexitätsklasse wie Programmiersprachen.

    Das Problem ist auf jeden Fall nicht trivial. Nicht weltbewegend, aber auch nicht trivial - vor Allem nicht, wenn man Korrektheit verlangt.

  13. #13
    Das war auch der Grund, warum ich den Vorschlag gebracht habe - jemand hat im IRC über Mailadressen (bzw. deren Format) gerantet. Als Beispiele hat er u.A. !#$%&'*+-/=?^_`.{|}~@example.com gebracht, und so Sachen wie nick(ohnoes(this is a valid mail))name@example.com. Die Klammern sind übrigens Kommentare, er meinte, da kann man auch problemlos 20 Seiten Text (ja, mit Newlines) unterbringen und das ist trotzdem noch valide. Irgendwer meinte, er hätte mal eine Regex gesehen, die 90% der Spec abdeckt und 10 KB groß war.
    Das hat mich drauf gebracht, dass syntaktische Validierung von Mailadressen doch mal ein interessantes Contest-Thema wäre

  14. #14
    Ich spreche mich defintiv gegen die Idee mit dem Valideiren von Email-Adressen aus.
    Das ist einfach Frickelei und im Endeffekt wirds höchstwahrscheinlich eher langweilig.

  15. #15
    Zitat Zitat von makkurona Beitrag anzeigen
    Ich spreche mich defintiv gegen die Idee mit dem Valideiren von Email-Adressen aus.
    Das ist einfach Frickelei und im Endeffekt wirds höchstwahrscheinlich eher langweilig.
    Dickes dito. Sowas ist viel zu spezifisch und nur was für "Freaks", die sich (aus welchem Grund auch immer) für sowas begeistern können. Der Großteil der anwesenden Leser sind Hobbyprogrammierer und für die sind andere Dinge wesentlich interessanter. Entsprechend des letzten Contests müsste man doch sehen, dass die Aufgabe wesentlich weniger Zeitintensiv und kleingestreut sein darf sondern eher schnell und nebenbei zu erledigen, sonst wird es wieder keine Teilnehmer geben.
    Vielleicht sowas wie ein kurzes Minispiel aus maximal 5000 Zeichen Programmcode oder so ähnlich.

  16. #16
    Ich dachte, der "" hätte deutlich genug gemacht, dass ich das nicht wirklich ernst meine...

  17. #17
    Zitat Zitat von mq Beitrag anzeigen
    Das war auch der Grund, warum ich den Vorschlag gebracht habe - jemand hat im IRC über Mailadressen (bzw. deren Format) gerantet. Als Beispiele hat er u.A. !#$%&'*+-/=?^_`.{|}~@example.com gebracht, und so Sachen wie nick(ohnoes(this is a valid mail))name@example.com. Die Klammern sind übrigens Kommentare, er meinte, da kann man auch problemlos 20 Seiten Text (ja, mit Newlines) unterbringen und das ist trotzdem noch valide. Irgendwer meinte, er hätte mal eine Regex gesehen, die 90% der Spec abdeckt und 10 KB groß war.
    Das hat mich drauf gebracht, dass syntaktische Validierung von Mailadressen doch mal ein interessantes Contest-Thema wäre


    Mag sein, aber der Beitrag hat das ganze verhunst.^^

  18. #18
    Zu der Minigamesache:
    Naja...wenn man die Aufgabe bekommt ein Minigame zu machen,dann enthällt es viiel zu große Lücken!
    Am Ende hängt es nur vom Geschmack der Jury ab und das ist sau shit!
    Und noch shitter sind mehrfacheinsendungen!
    Wer weiß wenn jemand seit 5 Jahren 200 Minispiele programmiert hat XD

  19. #19
    Zitat Zitat von The Majora Beitrag anzeigen
    Zu der Minigamesache:
    Naja...wenn man die Aufgabe bekommt ein Minigame zu machen,dann enthällt es viiel zu große Lücken!
    Am Ende hängt es nur vom Geschmack der Jury ab und das ist sau shit!
    Und noch shitter sind mehrfacheinsendungen!
    Wer weiß wenn jemand seit 5 Jahren 200 Minispiele programmiert hat XD
    Im Grunde hängt bei Contests alles mehr oder weniger vom Geschmack der Jury ab!

  20. #20
    Nicht unbedingt. In der Regel gibt es ja bei unseren Contests keine Jury, sondern jeder registrierte User kann mit abstimmen.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •