Wenn du aber ein paar Festplatten (oder, um es noch ein bisschen deutlicher zu machen, selbstgebrannte DVDs) als Backup in deinen Schrank legst, ist der Vorteil von Download gegenüber Direktkauf auch wieder weg.Zitat
Wobei die DVD Kopien meist schlechter sind wieder Geld kosten (DVD-Rohlinge, Brennzeit etc.). Daher ist das leihen und Server schon das beste.
Ich persönlich habe ja heute schon ein NAS zu Hause der meine 2 PCs mit Xbox PS3 etc. mit MP3s und der einen oder anderen Serie vom SAT-TV aufgenommen versorgt. Daher sehe ich es auch so wie Waku wenn ich auch noch an den Scheiben momentan hänge, aber sobald die Qualität stimmt bin ich auch ein Inet Leiher.
--Ich trage gerne schwarz, genauso ist auch die Farbe meiner Seele bzw. PUFF,PUFF!!
Film Liste: Komplette Film Liste
Also ich muss Waku da auch (ausnahmsweise) zustimmen. Obwohl (oder vielleicht grade weil) ich noch nie soo Filme auf physikalischen Datenträgern gesammelt habe. Die Situation auf der anderen Seite ist aber auch nicht unbedingt ideal, trotz des HD-DVD aus. Viele sind mit DVDs noch zufrieden (und werden es auch die nächsten Jahre), BD dagegen sind oft teurer und bis auf die Auflösung sind selbst mir die Vorteile nicht soo sichtlich (klar, 24p ist besser, man braucht nur einen 24p fähigen TV und unkomprimierter 7.1 Sound ist auch nett aber soo groß ist der Unterschied eigentlich nicht sichtlich, bzw. hörbar und ich habe an sich schon Katzenohren(und zur Zeit 5.1 Lautsprecher und 7.1 Receiver)) weswegen sich eben der Siegeszug der BD auch wieder hinziehen wird und nach BD wieder ein neues Disc Format zu etablieren? Irgendwo ist da absehbar dass es wieder haken wird sei es nun bei einer Einigung der unterschiedlich Firmen, Filmstudios oder eben der Ablösung der DVD oder dann BD. Wobei man dazu sagen muss, wenn sich irgendwann neue Auflösungen anbahnen oder sonst was, dann besteht ja auch die Möglichkeit für sowas wie BD 4.0, und selbst BD Player sind ja Online-fähig, streamen und Festplatten, irgendwo wäre das auch die Richtung wenn man an BD Playern noch irgendwas verbessern will in neueren Modellen, wobei für die PS3 das alles sowieso kein Problem ist, wenn man noch ein Stand Alone Gerät braucht (naja eins braucht man auf alle Fälle und sei es ein iPod
)
Ich frag mich, was der ganze 24p Kram soll. Als ob 24 Bilder pro Sekunde was ultraneues wäre.
Jede bessere Digitalkamera, die progressive Bilder aufnehmen kann, nimmt mit 24 oder 30 Bildern pro Sekunde auf.
Mastertapes von Filmen werden mit 24 Bilder pro Sekunde aufgenommen.
(ausgenommen sind ältere Filme oder Filme ohne großen Budget. Die sind noch mit 50 Halbbildern pro Sekunde (also 25 FPS) aufgenommen)
Also warum zum Geier gibt es Fernseher, die damit nicht umgehen können?
24 Bilder pro Sekunde waren schon immer im Filmbereich Standard.
Nur musste man nun das Filmmaterial NTSC (durch das Telecide Verfahren) oder PAL (durch das PAL-Speed up Verfahren) tauglich machen.
Nur die Deppen vom DVD-Forum mussten ja unbedingt die PAL-DVD mit 25 Bildern pro Sekunde standardisieren, was dann bei progressiven Material zum leichten Ruckeln führte, weil ein Frame pro Sekunde kopiert werden muss.
--
--Ich trage gerne schwarz, genauso ist auch die Farbe meiner Seele bzw. PUFF,PUFF!!
Film Liste: Komplette Film Liste
Wieso der Player? Und genau das begreif ich nicht. Wieso muss der Player mit 24 Bildern pro Sekunde klar kommen?
Sind die Firmwares der Player so beschränkt, dass sie mit Werten ausserhalb der Norm nicht klar kommen?
Und ausserdem das Ruckeln am Fernseher wird man sowieso erst los, wenn die Wiederholfrequenz ein Vielfaches von 24 ist. Um es den Amis mit ihren 30 FPS recht zu machen, müsste also ein Fernseher eine Wiederholfrequenz von 120 Hz haben. (24*5= 120 | 30*4 = 120) Erst dann wäre wirklich gewährleistet, dass kein Ruckeln stattfinden kann.
Aber die Hersteller rühmen sich ja momentan mit 100 Hz.
Aber die 24 passen nicht in die 100.
Fazit: Irgendwelche Frames müssen doppelt gezeigt werden.
Also warum sich großartig mit 24p beschäftigen, wenn die Hersteller dies eh nicht anstreben?
--
Nun, weil der Player das Bild sonst ohne Rücksicht auf Verluste mit 60 Bildern pro Sekunde ausgibt. So kommt dann bei einigen Player/TV Kombinationen das Bild schon ruckelnd beim TV an. Wenn der Player und TV allerdings 24p verstehen dann kann der TV das beste daraus machen sei es nun auf 48Hz, 60Hz, 100Hz oder 120Hz.
OK anders, wenn der Fernseher das 24p Signal bekommt (sprich die Info) dann kann der Fernseher den Zwischenframe(s) berechnen und unterbricht so das Ruckeln. Genau kann ich es dir nicht sagen wie es funktioniert aber da gibt es einige Info bei www.areadvd.de dazu. Auf alle fälle kommt es sonst zu sichtbaren Ruckelern und so nicht.Da wenn der Player 60hz rausgibt der Player den Ruckler erzeugt bzw. der Fernseher nicht weiß was er damit machen soll.
--Ich trage gerne schwarz, genauso ist auch die Farbe meiner Seele bzw. PUFF,PUFF!!
Film Liste: Komplette Film Liste
An und für sich laufen einige TVs aber auch mit 120Hz (also "WSPEED", 60 x 2 = 120) allerdings ist das leider noch keine Garantie für flüssiges 24p wenn eben der TV (oder der Player) kein 24p können.
Zwischenframes kann man zwar errechnen aber das Ergebnis ist auch immer stark von Eingabesignal abhängig (also halt vom Bildsignal, ob sich grade viel/wenig bewegt etc. ist ja logisch), ist halt dann oft so dass einigen die zusätzlich künstlich errechneten Bewegungen negativer auffallen als ein bisschen ruckeln oder leicht unsaubere Bewegungen. Wodurch das dann unter Umständen auch wieder sinnlos ist, kommt halt auch auf die Sehgewohnheiten an.
Naja, das schlechteste Format gewinnt immer, sei das nun VHS, das SNES oder was weiß ichZitat von Knuckles
. Bei den Playern ist mir das ganze aber eh suspekt ich meine die PS3 kann man zur Not mit mehreren GBs an ähm... Updates versorgen während wie du schon andeutest HD-DVD teilweise einfach ausgereifter wirkt. Hätte man den (potentiellen) Kunden vielleicht mal klar machen sollen... jetzt ist es dazu ürgendwie zu spät
![]()
Microsoft hat bekannt gegeben, das HD-DVD Laufwerk für die 360 einzustellen. Außerdem wird auch auf die Wichtigkeit von Digital Distribution hingewiesen.
Quelle: GamerscoreblogZitat
Es wird ja auch spekuliert, dass es demnächst ein Blu-Ray Laufwerk geben wird, da Microsoft stets beteuerte, dass führende Format unterstützen zu wollen.
Geändert von robx (24.02.2008 um 16:45 Uhr)
15 GB (Single Layer) HD-DVD
30 GB (Dual Layer), HD-DVD
25 GB (Single Layer), Blu Ray
50 GB (Dual Layer) Blu Ray
Also ich finde dass das eindeutig stärkere Format gewonnen hat. Sony hat wieder mal alles richtig gemacht auch wenn sie den PS3 Start vergeigt haben... am Ende haben sich die großen Studios halt für die Bessere Option entschieden (und Sony mußte sich keine Studios mit Geld erkaufen, die hatten freiwilligen fetten Support von Disney und Co.).
Und ich hab lieber etwas im Regal als was auf der Festplatte. Datenträger wie DVD's, VHS oder BluRay's werden IMO niemals aussterben weil der Jäger/SammelInstinkt einfach seit Existenzbeginn fest verankert ist... und dazu gehören die schon bereits genannten "Trophäen" einfach dazu
Außerdem sind HD Filme samt Extras und der ganzen Inhalte ja schon locker bis zu 50GB größer (Tendenz steigend), also wer will jedesmal 50gig aufm Rechner platz machen für einen Film? Und dann noch erstmal downloaden lassen.... suckt doch irgendwie. (lasse mich gern eines besseren belehren)
--
Geändert von Zeuge Jenovas (24.02.2008 um 17:55 Uhr)
Und mein Schwanz ist länger als deiner.
Vergiss diese Vergleiche was nicht zählt ist die pure Speicherkapazität. Wenn du dir die Disks mal genauer anschaust nutzt kaum ein Film die 25GB aus und wenn dann nur wenn es ein MPEG2 Film ist. Die meisten Filme nutzen bei den AVC oder VC1 Codec sowieso nur bis zu 15GB (bei über 2,5h Laufzeit) aus und auch nur das sehr selten, angeblich liegt der Durchschnitt bei 10GB. Daher sind diese Vergleiche völlig Banane.
Das das bessere Format gewonnen hat möchte ich einfach damit belegen, dass das Format einfach durchdachter war, am Anfang in den Produktionskosten günstiger war und zu DVD kompatible ist. Zwar wird dieses Feature in Deutschland nicht genutzt aber in den USA gibt es einige Filme (meist kürzere oder Anime Teile hier als Bsp. Freedom) die das Nutzen sprich ein Layer HD DVD darunter dann ein DVD Layer. Auch hatte ja Warner glaube ich einige Scheiben raus gebracht eine Seite Dual-DVD andere Seite Dual-HD-DVD. Dies geht alles mit der Blu-Ray nicht, deswegen fängt ja Sony und Fox an DVDs bei einigen Filmen mit reinzulegen inkl. Digital Distribution Copy um es auf einen IPod zu kopieren.
Deswegen bin ich immer noch der Meinung das HD-DVD das "bessere" Format war. Das heißt nicht das Blu-Ray schlecht ist oder aber wenig Speicher, sondern nur das dieses Feature halt nicht genutzt wird und IMHO auch noch ewig dauern wird bis das jemand nutzt vorallem weil die Double-Layer Blu-Rays angeblich ziemlich teuer in der Herstellung sein sollen bisher und das nicht nur Faktor 2 sonder 3 oder so gegenüber Single-Layer Blu-ray.
Aber was solls ich habe ja eh beide Player zu Hause auch wenn aufgrund des Massiven Preisverfalls bei den HD-DVD Preisen diese Sammlung wesentlich rasanter heranwächst als es bei den Blu-Rays-Discs. Und das geile ist ich brauche mir die Filme ersteinmal nicht nochmal kaufen für Teuer Geld auf Blu-Ray.
IMHO hat Sony damit das allererstemal was richtig gemacht. Das Format hat überlebt, nicht wie BetaMax,MiniDisc oder das AAC Codec was ausser Sony fast keiner verwendet.
Außderdem sterben nicht 30% aller PS3-Konsolen einen Hitzetod wie bei der Playstation 1 und 2. Auch kamen Sie gerade richtig mit der Konsole auf den Marktzum Start des High-Defintion Videomarktes und nicht Jahre später mit Ihren LCD-Panels als Samsung, LG Philips, Panasonic und Toshiba den Markt unter sich aufgeteilt haben. Nur weil Sony mit der Black-Triton Röhre so tolle Fernseher gebaut hat.
--Ich trage gerne schwarz, genauso ist auch die Farbe meiner Seele bzw. PUFF,PUFF!!
Film Liste: Komplette Film Liste
Welche Einschränkungen im Ton? Du meinst weil da nur Dolby Digital Plus drauf ist anstatt DTS Master Audio? Oder meinst du nur die Deutsche Version? Oder weil im Jedem Land nur die eigene Sprachversion drauf ist und daher zumindest in Europa der Film gestaffelt erschienen ist?
Tut mir leid wenn du mir jetzt nicht sagst das du einen Yamaha VX11 zu Hause hast und dazu das passende Klipsch oder Teufel Paket dann kann ich dieser Aussage nichts also so rein gar nichts abgewinnen. Diese Aussage ist wieder nur rein Technisch da sowieso 90-99% der Leute den Unterschied zwischen Dolby Surround Dolby Digital Plus sowieso nicht hören geschweigen den zwischen DTS und DTS HD. Vorallem keine PS3 besitzer da diese mit DTS Master / HD sowieso nicht umgehen kann (leidern, denn dann würde ich mir sofort den Onkyo 705 hinstellen).
Naja sagen wir es mal so die HD-DVD hat zumindest soviel Fortschritt gehabt das die Blu-Ray daraus ersteinmal zwischenstufen nehmen muss um die sachen zu implementieren. Blu-Ray 1.1 und wenn alles gut läuft Blu-Ray 2.0 ende des Jahres. Wir als PS3 Besitzer sind da fein raus aber die early Adopter die sich einen Samsung/Sony etc. Blu-Ray Player gekauft haben sind in den Arsch gebissen und müssen sich nun einen neuen Kaufen wenn sie die "HD-DVD" Features nutzen möchten. Die Early HD-DVD Adopter lachen sich darüber tod. Das und der Fakt mit den Region Code ist eigentlich etwas was mich bei Blu-Ray am meisten ärgert.
--Ich trage gerne schwarz, genauso ist auch die Farbe meiner Seele bzw. PUFF,PUFF!!
Film Liste: Komplette Film Liste
Naja vom Speicherplatz ist BD schon klar besser, aber man muss eben zwischen BD / HD-DVD und BD-Video und HD-DVD-Video differenzieren. Bei letzerem scheint eben HD-DVD(-Video) schon ein Vorteile ausspielen zu können.