@Engel der Furcht:
Gerade bei Menschen solltest du solange du nicht die Anatomie gut beherrscht oder ein Gespürr dafür hast ohne Referenzen arbeiten, sonst kommt so etwas dabei raus.

Geordnet nach was mich am meisten stört

1. Oberarmlänge = Unterarmlänge
2. Oberschenkel und Unterschenkel sind gleich dick und auch dort gilt wieder die Regel Oberschenkellänge = Unterschänkellänge.
3. Gliedmaße verjüngen sich beim Zulaufen auf die Hände und Füße stärker als bei dir, sie bleiben nicht gleich dick.
4. Denk bei Händen auch wenn sie zur faust geballt sind daran, Länge der Hand = Länge des gesichts von kinn bis Haaransatz
5. Füße unproportionall groß.
6. Benutz eine Referenz für den Kopf, der fällt hinten nicht so schräg ab.

Da das jetzt grafische Mängel sind differenziere ich:

1. Wenn du beim ganzen Körper dunkle Outlines verwendest, mach das auch bei den Haaren, Stilbrüche sehen dämlich aus
2. Shading könnte besser sein sie wirkt flach trotz deiner "Tiefe"

Außerdem bitte benutze keine solchen Wörter wie Tiefe im zusammenhang mit Personen und Gegenstände sie können plastisch sein aber keine Tiefe, gewöhn dir das gleich wieder ab.
Tiefe wird in der Gestaltung meist im zusammenhang mit Bildern verwendet, also ein Bild kann eine tiefe haben ABER Personen und Gegenstände werden plastisch dargestellt