Die Dachperspektive kannst du verschönern, wenn du aus dem 45°-Winkel der seitlichen Dachfläche einen 67,5°-Winkel machst (also zwei hoch, eins zur Seite), dann erscheinen die Seitenflächen nicht größer als die Frontflächen,
ums zu verdeutlichen eine Skizze:

In der rechten Skizze ist der Winkel der Seitenfläche oben auf 22,5° runtergesetzt, das ist an sich perspektivengetreuer, kann aber hässlicher aussehn

Ansonsten, schöne Farben. Du könntest mal versuchen, den Tisch matter zu machen, also ohne Glanz, der Glanz wirkt nämlich wie von einer Lampe und nicht wie von der Sonne, dem Dachbau könntest du Fenster geben und auch die Dachflächen selbst könnten welche vertragen, einen Dachfirst lässt man meist nicht ungenutzt, alles in allem gefällt das Haus aber

Wenn du Realismus einbringen willst (den die Ästhetik jedoch nicht verlangt) kannst du die Balken anders anordnen: Stützbalken verlaufen in der Realität nicht "durch" Fenster, die Dinger sind einem gewaltigen Druck ausgesetzt und werden daher nicht durch Fenster unterbrochen, eine Lösung wäre es, wenn die horizontalen Balken kurz vor den Fenster jeweils auf einen vertikalen Balken treffen