Ergebnis 1 bis 20 von 41

Thema: Sphere. Sphere? Sphere!

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Zitat Zitat von V-King Beitrag anzeigen
    Ansonsten muss man sagen: Hauptsache, es gibt Alternativen zum ASCII-RPG Maker. Wie sagt man so schön: Konkurrenz belebt das Geschäft. Und ich kenne wenigstens ein Spiel, das JEMAND aus diesem Forum, der SEHR WENIG POSTET und AUS DER SCHWEIZ KOMMT, ein Spiel mit Sphere machen will. Und darauf warte ich jetzt seit...4 Jahren. Oh, und es fängt imt K an.
    Du könntest auch noch sagen, dass das Spiel im UiD WBP ist xD beim Rest: Dito!

    Hmm... Das Programm an sich sieht nicht schlecht aus, aber ich denke nicht, dass das schon etwas für mich ist. Vielleicht werde ich es mir mal anschauen, sobald ich technisch etwas begabter bin, aber jetzt lohnt sich das mMn für mich noch nicht.

  2. #2
    Ich habe es mir angesehen und bin begeistert wie uneingeschränkt man ist, dank der Skriptsprache. Ich werde es mir ansehen, denn damit scheinen sich gute Jump n Runs oder Spiele mit AKS zu realisieren.

    Wie weit sind denn die neuen Editoren von der Entwicklung her? Der Mapeditor gefällt mir nämlich nicht so besonders.. Aber ich werde mich, wenn ich mehr Zeit habe etwas intensiver einarbeiten. Habt ihr vielleicht auch irgendwo ein Tutorial, das einem etwas beim Einstieg in die Jump n Run Programmierung behilflich ist?

  3. #3
    Freiheit schön und gut, aber mit Sphere beginnt man halt wirklich mit einem leeren Spiel. Wenn ich das nämlich richtig gesehen habe, gibt es in Sphere kein Equivalänt zur Datenbank vom RPGMaker. Und auch kein Kampfsystem und kein Menü. Das Bedeutet, dass man das alles selber schreiben darf. Das hat natürlich den Vorteil, dass von Anfang an alles so ist wie man es haben möchte, aber das kommt mit dem Nachteil eines erheblichen Mehraufwandes.
    Das bedeutet, dass rein für RPGs der Maker nach wie vor um einiges besser (zumindest bequemer) ist. Und wenn man den XP hernimmt, dann hat man überhaupt einen coolen Spieleditor, UND einen Skripteditor wo sogar schon ein fixfertiges Skript drin ist. Da muss man dann nicht von vorne beginnen. Man stelle sich Sphere vor, nur mit einem bereits fixfertigem RPG Skript, wo man nur mehr Maps, Items etc bearbeiten muss. Die Performance stimmt halt nicht so ganz, obwohl es auf meinem Rechner doch super rennt.

  4. #4
    Zitat Zitat von The_Burrito Beitrag anzeigen
    Und auch kein Kampfsystem und kein Menü. Das Bedeutet, dass man das alles selber schreiben darf.
    Zitat Zitat von Random-Kritikposter#345
    Wie ätzend ist das denn bitte? Standartmenü und KS ist voll 08/15!!!111elfeins
    Die Entwicklung geht in die Richtung, dass man immer mehr anders haben will als der Standart ist. Das kann man gut oder schlecht finden, aber mit Sphere dürfte man klar besser bedient sein als zumindest mit dem 2k/2k3.

  5. #5
    Sphere ist nicht für absolute Neulinge gedacht, die auf vorgefertigte Systeme angewiesen sind, genauso wenig für Leute, die wirklich nur ihre Story erzählen wollen, ohne auf graphische oder technische Punkte zu achten.
    Sphere ist - wie schon im Eingangspost erwähnt - für fortgeschrittene Entwickler gedacht, die ein Spiel entwickeln wollen, das einzigartig ist, durch eigene Systeme besticht und den Flair des Entwicklers trägt. Sicher, man wird Zeit einplanen müssen, die nötig ist um sich mit der neuen Umgebung zurecht zu finden, allerdings hat es nichts damit zu tun, dass Sphere unbequem ist, sondern, dass jeder Umstieg schlicht und einfach Einarbeitungszeit benötigt. Jeder, der mit dem RPG-Maker 2000 anfängt wird Zeit brauchen, bis er schließlich etwas ernsthaftes damit anfangen kann. Jeder der vom RPG-Maker 2000/3 auf den XP umsteigt wird wiederum Zeit brauchen um damit etwas ernsthaftes anfangen zu können.
    Ich persönlich halte nicht viel vom übersimplifizierten System des RPG-Makers, zu viel Zeit habe ich bei meinem damaligen Projekt nicht mit der eigentlichen Entwicklung verbracht, sondern damit, die aufgezwungenen Grenzen zu umgehen. Schließlich musste ich viele Ideen verwerfen und ließ es sein. So erging und ergeht es nicht nur mir, viele der fortgeschritteneren User hier würden gerne zu Sphere umsteigen, da bin ich mir sicher. Warum? Weil Sphere schnell, mächtig, kostenlos und OpenSource ist, was wiederum jede Menge Support bedeutet (jeder, der C++ kann, kann sich sogar den Source Code runterladen und eigene Funktionen, Systeme, etc. einbauen. Es ist ebenso möglich seine Spiele kommerziell zu vertreiben. Das einzige, was Chad Austin verlangt, ist ihn davor zu kontaktieren, siehe hier.).
    Ich beschäftige mich schon seit etwa einem Jahr mit Sphere und bin begeistert davon, und dachte, dass hier einige auch gerne wechseln würden.

    Und V-King hat natürlich recht, die RPG-Maker Serie hat sich zu einem Monopol entwickelt, so dass viele gar nicht mehr all die guten Tools um sie herum wahrnehmen und stur weiterhin ihre Zeit in ein Tool investieren, mit dem sie ihr Projekt wahrscheinlich nie fertig bekommen.


    Zitat Zitat von K-Teclis
    Wie weit sind denn die neuen Editoren von der Entwicklung her?
    Wird mit Sicherheit noch einige Zeit dauern. Screenshots und Neuigkeiten kann man unter anderem hier sehen.

    Zitat Zitat von K-Teclis
    Habt ihr vielleicht auch irgendwo ein Tutorial, das einem etwas beim Einstieg in die Jump n Run Programmierung behilflich ist?
    SuperKoopaTroopa, sowie Jack benutzen die mitgelieferte Map-Engine. Als Einsteiger würde ich mich auch erstmal damit beschäftigen und das System dahinter kennenlernen. Da die Map-Engine pixelbasiert ist, eignet sie sich auch ganz gut für Jump'n'Runs.

    Geändert von Kyuu (18.02.2008 um 16:06 Uhr)

  6. #6
    Zitat Zitat
    Und V-King hat natürlich recht, die RPG-Maker Serie hat sich zu einem Monopol entwickelt, so dass viele gar nicht mehr all die guten Tools um sie herum wahrnehmen und stur weiterhin ihre Zeit in ein Tool investieren, mit dem sie ihr Projekt wahrscheinlich nie fertig bekommen.
    Ich bezweifle aber, dass sie mit Sphere mehr Erfolg haben werden. Das Problem, das sie daran hindert ihre Ideen zu verwirklichen ist ja nicht die Eingeschränkheit des Makers. Ich glaube sogar, dass der Maker gerade bei ihnen sogar das Tool ist, das am ehesten ein fertiges Spiel herausspringen lässt.

  7. #7
    Das Programm ist eigentlich gar nicht so übel...
    Nur haben sich die meisten schon an den Maker gewöhnt...
    Ich jedenfalls bleibe beim Maker, der hier is nix für mich^^

  8. #8
    ...
    Ich sehe grad, es gibt nen linux Port o/
    muss ich mir mal ansehen.
    Allerdings, wenn ich so sehe: Scripten mit JS, und ich hasse js ._.
    egal.
    angucken kann man sich das ^^...

    ... morgen oder so.


    klingt jedenfalls intressant.

  9. #9
    @Freja Fall
    Verräter... :P

    @Kyuu
    Ich habe schon eine Menge Game/RPG Maker ausprobiert. Sphere, ika, Verge, RPG Toolkit, RPGDS, Game Maker, Advanced RPG Maker und jede Menge an die ich mich nicht mehr erinnern kann. Alle haben trotz ihrer teilw. ich sag mal technischen Vorteilen einen entscheidenen Nachteil gegen über dem RM2K/3 und XP:
    Ihre Unhandlichkeit.
    Es gibt kein Tool mit dem ich so schnell und unkompliziert arbeiten kann wie mit den Makern von EB. Ich hab nie wirklich eine Dokumentation für Maker gebraucht, musste keine extra Sprache lernen und hatte auch nie das Gefühl das es mir zu hoch ist. Alles ist einfach gehalten und bietet trotzdem enorme Möglichkeiten.
    Das Makern bringt einfach Spaß, wo es bei den anderen Tools eher Arbeit ist, weil ich es als Anstrengung empfinde.
    Ja, es gibt Maker die in ihrer Leistung überlegen sind, aber nicht in ihrer Bedienung. Im 2D Bereich gibt es mMn kein "Spielerstellungsprogramm" was den Makern von EB das Wasser reichen kann, allen voran der RMXP.

  10. #10

    "Vibration of Nature" - It's a long story
    stars_mod
    Nachdem Kyuu mit seiner Antwort in diesem Thread die meisten meiner Zweifel beseitigt hat, hab ich mich wieder ne Zeit lang mit dem Programm beschäftigt... Sogar recht intensiv, zugegeben.
    Und mein Eindruck ist bisher doch recht positiv.

    Der Map-Editor ist meines Empfindens nach wie vor unhandlicher als der vom rm2k, auch wenn er einige der wichtigen Funktionen schon hat. Dennoch, mit etwas Übung sollte sich damit ganz gut arbeiten lassen. Desweiteren ist ja laut Kyuu ein neuer Editor in Arbeit.

    Es stimmt schon, das ein großer Nachteil an Sphere ist, dass vieles vom dem Grundgerüst, dass man im 2k/3 oder XP hat, einfach fehlt. Wie bereits stellenweise erwähnt wären das:
    - Datenbank
    - Event-Management
    - Kampfsystem
    - Speicher/Lade-Funktion
    - Titelbildschirm.

    D.h. dies alles muss man sich selber skripten... oder man sucht sich nen Skript, dass diese Funktionen bereits alle hat (wobei ich gerade nicht weiß, ob es sowas gibt...).
    Der Vorteil dafür ist natürlich: Man hat eindeutig mehr Freiheiten (zumindest als beim 2k - wie groß der Unterschied zum XP ist, weiß ich jetzt leider nicht, denke dort konnte man auch eine ganze Menge bearbeiten)
    Die letzten Tage hat es mir eigentlich recht viel Spaß gemacht, einige der Grundfunktionen zu implementieren.

    Mir persönlich gefällt JavaScript als Skriptsprache ziemlich gut. Eventuell ist Ruby besser, aber bisher kann ich mich nicht beschweren. Mit der API von Sphere lässt sich bisher recht viel anfangen und da wo sich nichts anfangen lässt... nun, da liegt im Moment imho fast der größte Vorteil:
    Da Kyuu ja selber bei diesem Projekt mitarbeitet und programmiert, habe ich einen schnellen Ansprechpartner für Fehler und eventuelle Verbesserungen/Erweiterungen. :P

    Ich bin abgesehen davon aber auch recht Sicher, das Sphere mindestens ein Feature hat, an die der RM XP nicht oder nur schwer rankommt:
    Pixelmovement von beliebig großen Sprites mit beliebig großer Basis.
    D.h. man kann auch Sprites einfügen die eine Basis haben, die sich über mehrere Felder hinweg zieht... und diese können sich durch die Gegend mit korrekter Kollision (glaube ich jetzt zumindest).

    Abgesehen davon hat Sphere beliebige Auflösung und Tilegrößen, was an sich der Hauptgrund ist, wieso ich mich damit befasse und nicht dem RM XP...

    Also für Leute, die technisch etwas tiefer greifen wollen als beim 2k und XP, sollten sich den Maker mal anschauen.
    Etwas Programmier-Erfahrung ist schon sehr praktisch, da JavaScript nunmal eine Object-Orientierte Programmiersprache ist, die sich nicht immer so intuitiv verhält - und im Gegensatz zum RM XP mit Ruby kein Weg dran vorbei führt.

    Naja, wer weiß. Wenn ich am Ball bleibe und ein ganzes Spielgrundgerüst fertig gebastelt habe, könnte man das als Skript veröffentlichen, damit man damit als Grundlage leichter ein Spiel basteln kann... vielleicht o_o (höchstwahrscheinich werde ich das ganze dafür wieder zu unübersichtlich machen...)

    (für diejenigen, die sich jetzt Fragen was mit Velsarbor ist: Velsarbor bleib auf 2k. Und ich werde daran auch noch weiter arbeiten.)

    C ya

    Lachsen

  11. #11
    Zitat Zitat von Lachsen Beitrag anzeigen
    - Datenbank
    - Event-Management
    - Kampfsystem
    - Speicher/Lade-Funktion
    - Titelbildschirm.
    Ein Menüsystem nicht zu vergessen.

    Zitat Zitat von Lachsen Beitrag anzeigen
    D.h. dies alles muss man sich selber skripten... oder man sucht sich nen Skript, dass diese Funktionen bereits alle hat (wobei ich gerade nicht weiß, ob es sowas gibt...).
    Das ist das nächste Problem, woran Sphere aber nur indirekt Schuld ist. Die Community ist relativ klein. Vergleicht man das mit diversen XP Communities (ja davon gibt es mehrere, nicht nur eine kleine), wo man zu allen möglichen und unmöglichen Dingen, Skripte fix und fertig, zur Verwendung findet.

    Ich halte das so ähnlich wie bei meinem Job. Ich nehm mir das Tool und das Framework welches mich am schnellsten zu brauchbaren Resultaten führt, ohne das ich jedes mal das Rad neu erfinden muss. Und das ist im Moment einfach der RMXP. Wenn Sphere erst einmal so weit ist, dass es ein fertiges RPG Grundgerüst gibt, und eine (oder mehrere) große aktive Communities hat, wo man Skripte untereinander tauscht, dann ist Sphere für mich soweit, dass ich mich einmal wirklich damit beschäftige. Vorher nicht.

  12. #12
    Zitat Zitat von The_Burrito Beitrag anzeigen
    Das ist das nächste Problem, woran Sphere aber nur indirekt Schuld ist. Die Community ist relativ klein.
    Die Community mag im Vergleich mit der RPG-Maker-Community mikrig sein, das hindert aber die Leute dort nicht daran, jedem der ein Problem hat zu helfen. Wenn du nett darum bittest, werden sie dir auch Skripte machen (nicht dass es an Skripten fehlen würde, es fehlt viel mehr an der Nachfrage! Skripte gibt es genug: Menüs, Lade/Speicherskripte, Kampfsysteme, Movement-Skripte, etc. und wenn man kein totaler Anfänger ist, wird man sich mit ihnen auch zurechtfinden, notfalls kann man sich auch helfen lassen...). Man muss nicht 987168363467326915 Foren besuchen können um Gewissheit zu haben, dass man Support erhalten wird.

    Ansonsten: Du willst eine größere Community? Fang damit an und werde ein Teil dieser Community!.

    Die meisten der Leute, die sich "Sphere anschauen", öffnen den Editor, sehen, dass er nicht alles bietet, was der RPG-Maker-Editor bietet, schließen ihn, verschieben Sphere in den Papierkorb und bezeichnen das Tool später als "unhandlich".
    Der einzige, der sich hier wirklich mit Sphere auseinandergesetzt hat, ist Lachsen und wie man sieht, ist er begeistert davon, trotz des alten Editors.

    Übrigens: Lachsen beschäftigt sich mit Sphere erst seit ein paar Tagen und hat sich jetzt schon sehr gut in die Skriptsprache und API reingearbeitet und hat schon ein eigenes Message-System, Movement-System, etc.
    Wenn man will, kann man sehr schnell großartige Ergebnisse in Sphere erzielen, wenn man nur will.

    Geändert von Kyuu (21.02.2008 um 13:56 Uhr)

  13. #13
    Der klare Vorteil des RPG Makers (und ähnlichen Game Authoring Tools wie zB. GameMaker und Multimedia Fusion) ist nunmahl, dass man all seine Funktionen mit der Maus bedienen kann.
    Die grafische Benutzeroberfläche ist einfach ein unschätzbarerer Vorteil gegenüber Spielerstellungssoftware, die auf eine Programmiersprache oder Scriptsprache setzt.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •