Allgemein
News
News-Archiv
Partner
Netzwerk
Banner
Header
Media
Downloads
Impressum

The Elder Scrolls
Arena
Daggerfall
Spin-offs
Romane
Jubiläum
Reviews
Welt von TES
Lore-Bibliothek
Namens-
generator

FRPGs

Elder Scrolls Online
Allgemein
Fraktionen
Charakter
Kargstein
Technik
Tamriel-
Manuskript

Media

Skyrim
Allgemein
Lösungen
Tipps & Tricks
Steam-Kniffe
Review
Media
Plugins & Mods

Oblivion
Allgemein
Lösungen
Tipps & Tricks
Technik
Charakter
Media
Plugins & Mods
Kompendium

Morrowind
Allgemein
Lösungen
Tipps & Tricks
Media
Plugins & Mods

Foren
The Elder Scrolls Online
Hilfe & Diskussion

Skyrim
Hilfe & Diskussion
Plugins & Mods

Ältere TES-Spiele
TES-Diskussion
Oblivion-Plugins
Morrowind-Plugins

Community
Taverne zum Shalk
Adventures of Vvardenfell
Tales of Tamriel
Ergebnis 1 bis 15 von 15

Thema: LARP oder Reinactment in Real Life?

  1. #1

    LARP oder Reinactment in Real Life?

    Gibts hier eigentlich auch Leute die das RPG-Fieber so gepackt hat, dass sie auch im RL einen auf Krieger oder sonstwas machen? Ich persönlich hab den Sprung vor 3 Jahren gewagt, mich in eine original Leinenkluft geworfen, die Uschi - meine Streitaxt - gepackt und Locations wie Hexenagger nahe Regensburg, Burghausen und den Ort mit dem größten Ritterfest Deutschlands (hab Namen vergessen aber "König Ludwig dunkel" kommt dort her) unsicher gemacht. War ein irrer Spass, nachdem ich aber bei der Nach-Hausefahrt von Hexenagger einen Totalschaden bei meiner "Kutsche" fabriziert hab, hab ich dann mal ausgesetzt und 2007 is dann keiner meiner Bekannten gefahren.

    Würd mich nur interessieren, weil ich doch denk dass es da einen Zusammenhang geben sollte. So wie Golf am PC und in echt zB.

  2. #2

    Users Awaiting Email Confirmation

    Nein...echt nicht...ich mag auch Ego-Shooter und müsste also demnächst im Tarnanzug und mit meiner M4 im Anschlag durch die Stadt rennen und Leute metzeln

    Aber ich kann verstehen, wenn einen die Faszination der RPG's nicht loslässt.
    Ich denke, dass gute Bücher einen vergleichbar fesseln können.

  3. #3
    Zitat Zitat von Waffenmeister
    Nein...echt nicht...ich mag auch Ego-Shooter und müsste also demnächst im Tarnanzug und mit meiner M4 im Anschlag durch die Stadt rennen und Leute metzeln
    Darf ich Dir eine Liste geben mit den Namen, wo ich die Personen gern gemetzelt gesehen hätte?

    Na ja, ich gehe sehr gerne auf Mittelaltermärkte und bin auch immer schon gern in wirklich mittelalterlichen kleinen Städten rumgelaufen und schaue mir ebenso gern Burgen an. Wobei ich mit Burgen auch Burgen meine, keine Renaissance- oder Rokoko-Schlösser. Alles was das 15. Jahrhundert überschreitet, ist mir persönlich schon zu neu. ^^
    Bei einer Burgbesichtigung konnten wir sogar mal echte Kettenhemden tragen. Seitdem verstehe ich, warum Ritter Knappen brauchten. Hat man das Kettenhemd erst einmal an, dann ist es kein Problem mehr, denn das Gewicht verteilt sich gut. Aber es hochzuheben und anzuziehen, ist alleine unmöglich. Mir jedenfalls musste mein Vater, der glücklicherweise dabei war, helfen. ^^

  4. #4
    Ich geh gerne auf mittelalterliche Feste und Musikveranstaltungen, allerdings ohne Kleidungszwang, ohne Streitaxt usw. Als Bettler kam ich immer durch

  5. #5
    Mittelalterliche Städte wie z.B. Rothenburg finde ich absolut fantastisch, ich sehe das aber unabhängig von meinem Interesse an RPG's. Ich spiele genauso gern SciFi RPG's wie z.B. KotOR.

    Ich war erst einmal auf einem Mittelalterfest, das hat mir aber sehr gut gefallen. Die Idee, mich selbst aufzudröseln und 'mittelalterlich' durch die Gegend zu laufen ist mir auch schon mal kurz gekommen, aber als totales Opfer der Zivilisation kann mich der Gedanke an kratzendes Leinen und tonnenschwere Kettenhemden/Rüstungen nicht wirklich begeistern.

  6. #6
    Tja, die Kettenhemden sind schon relativ schwer, aber wirklichkeitsgetreu ist es ohnehin nicht, wenn jeder mit Kettenhemd und Schwert durch die Gegend läuft. Ein Leinenhemd (überraschend Bequem) tuts auch. Aber natürlich auch ohne "Gewandung" (bin zwar verkleidet aber kein hardcore Rittertyp) sind die Ritterfeste wirklich toll. Leider gibts die eher in Deutschland als in Österreich, aber mich fasziniert immer wie die Leute miteinander auskommen - trotz all der scharfen Waffen

  7. #7
    Na ich hoffe doch, das du beim "Reenactment" oder wie auch immer man das nun nennen mag, keine scharfen Schwerter benutzt.

    Ich bin seit knapp vier Jahren Mitglied in einer... hm, nennen wir es mal "Heerlagergruppe". Also wir haben Zelte, jeder hat Gewandung, einige haben Gambeson/Kettenhemd und Schwert/Schild. Damit fahren wir dann übers WE auf solche Mittelaltermärkte um dort zur Atmosphäre beizutragen. (Durch bloße Anwesenheit, keine große Show...) Und einmal in der Woche wird mit Leuten aus anderen Gruppen aus der Umgebung Schwertkampf und Speerkampf trainiert. Natürlich nur wer Lust dazu hat.

    Ein paar Larper kenne ich zwar, hab das aber selbst nie ausprobiert.

  8. #8
    Ich kenne mich in dieser Szene nicht aus, also wofür steht LARP?

  9. #9
    Hallo zusammen,

    LARP steht für Live Action Role Playing (das sind die mit Elfenohren und Gummischwertern). Die Reinactment-Leute wollen es so authentisch wie möglich - das geht bis ins Wissenschaftliche. Ich selbst fühl mich eher als Zweiterer auch wenn ich auf zB moderne Schuhe nicht verzichte.

    Also meine Uschi, die (genau definiert) Bartaxt, ist schon scharf. Ich führ damit aber nix vor ausser beim Zielwerfen. Da bin ich schon ganz gut. Da mir die Zeit fürs Training fehlt hab ich mich gegen Schwerter entschieden. Beim Axtwerfen ein paar Schnapserl zu gewinnen is aber okeh.

    Wär ja ulkig wenn sich Leute aus dem Forum mal bei so einem Festl treffen - bei den Distanzen teilweise aber wahrscheinlich nur ein frommer Wunsch. Wenn wer mal in meine Gegend kommt geb ich aber gern einen aus

  10. #10

    Users Awaiting Email Confirmation

    Was mir vergangenes Jahr sehr sehr gut gefiel war ein Festival in unserer Nähe, welches sich nicht auf die Ritter- sondern auf die Römerzeit bezieht.
    Man hat hier eine alte römische Villa detailgetreu nachgebaut und einmal im Jahr beziehen stilechte(!) römische Legionäre dort ihr Quartier und es werden allerlei Leckereien gebraten (nach Originalrezepten)...bzw gibt es Kämpfe von Gladiatoren, die alte Kampfstile nachahmen etc...

  11. #11
    Ich muss gestehen, dass ich so etwas schon seit langem mal machen wollte... Neben meiner Begeisterung für Fantasy und Rollenspiel spielt da auch mein Dasein als Schauspieler mit rein.

    Jedoch muss ich gestehen, dass mir für dieses Hobby bis jetzt zwei entscheidende Konstanten gefehlt haben: Geld und Connections.

    Während ich mir bei Ersterem mittlerweile durch Geschenke, Basteleien und unschlagbare Sonderangebote Abhilfe geschaffen habe (inklusive einem waschechten Harnisch aus Kronkorken ) fehlte mir eben lange Zeit einfach jemand, den ich gut kannte und der Erfahrungen auf dem Gebiet hatte. Wenn meine Mutter jedoch im April auszieht, dürfte sich das ändern, denn ihre neue Mitbewohnerin ist scheinbar eine waschechte LARPerin, die sogar selbst die Kostüme dafür anfertigt.

    Sprecht mich in einem halben Jahr nochmal auf das Thema an, dann kann ich euch vielleicht schon einen Erfahrungsbericht geben.

  12. #12
    Zitat Zitat von Linzlander
    dem größten Ritterfest Deutschlands
    Ach, also, bei uns sind die Ritterfestspiele zu Freienfels, und ich weiß genau, das das eines der größten ist, daher kann deines da nicht "DAS GRÖSSTE" sein

    Aber zum Thema:

    Also, wenn ich Geld hät würde ich mich auch gerne mal in ne tolle Kluft werfen und auf den Festspielen rumlaufen. Bisher hats aber nur zu nem Schwert gereicht XD .... aber die Festspiele rücken näher und mein Geldbeutel füllt sich, das kann nur Gutes bedeuten.


    mfg Streicher


    EDIT: Knipsen!!!!!!

  13. #13
    [QUOTE=Streicher;2003033]Ach, also, bei uns sind die Ritterfestspiele zu Freienfels, und ich weiß genau, das das eines der größten ist, daher kann deines da nicht "DAS GRÖSSTE" sein QUOTE]

    Dazu Eintrag von Wikipedia:
    Das Kaltenberger Ritterturnier ist das größte Ritterturnier der Welt. Von Luitpold Prinz von Bayern 1979 ins Leben gerufen, hat sich das mittelalterliche angehauchte Ritterturnier auf Schloss Kaltenberg zum größten Ritterturnier der Neuzeit entwickelt.

    Aber es handelt sich hier nicht um "mein" Ritterturnier (ich bin ja Ösi) und ein Größenvergleich ist auch nicht nötig. Ich find Ritterturniere an sich ganz toll und schau mir auch gern die Märkte an. Es handelt sich dabei aber um Reinactment - jemanden mit Kronenkorkenrüstung wird man dort nicht finden. Von LARP hab ich eher weniger Ahnung. Spass machts sicher, authentischer ist Reinactment...

  14. #14
    Nun gut, auf der Seite von Freienfels stehts aber das sie eines der größten wären, und ich weise auch noch mal darauf hin das bei Wikipedia jeder was schreiben kann ^^ .....
    Nun gut, aber das würde jetzt dem Thema schaden ...
    Wobei ich noch sagen muss: Auf den Festspielen zu Freienfels läuft keiner (außer vll Kleinkinder) in Korkrüstungen oder mit "Plastik"schwertern herum, die haben alle nur richtige Rüstungen und Waffen bei sich.

    mfg Streicher


    EDIT: Ganz vergessen: Ich hab auch nen Reiterbogen (sieht jedenfalls so aus ^^) und (leider nur) zwei Pfeile. Dazu kommt noch ein Dolch und ein Signalhorn, und viele dolle Anhänger ....

  15. #15
    Streicher, du hast jetzt zweimal gesagt, dass es eines der grössten ist. Also gehört es eben neben ein paar anderen zu den grössten, es kann das zweit., dritt., viert., etc, grösste sein und es gehört dann immernoch zu den grössten, deswegen kann es trotzdem noch eines geben, das grösser ist. Und dieses kann dann auch das grösste sein... Ô.ô

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •