Allgemein
News
News-Archiv
Partner
Netzwerk
Banner
Header
Media
Downloads
Impressum

The Elder Scrolls
Arena
Daggerfall
Spin-offs
Romane
Jubiläum
Reviews
Welt von TES
Lore-Bibliothek
Namens-
generator

FRPGs

Elder Scrolls Online
Allgemein
Fraktionen
Charakter
Kargstein
Technik
Tamriel-
Manuskript

Media

Skyrim
Allgemein
Lösungen
Tipps & Tricks
Steam-Kniffe
Review
Media
Plugins & Mods

Oblivion
Allgemein
Lösungen
Tipps & Tricks
Technik
Charakter
Media
Plugins & Mods
Kompendium

Morrowind
Allgemein
Lösungen
Tipps & Tricks
Media
Plugins & Mods

Foren
The Elder Scrolls Online
Hilfe & Diskussion

Skyrim
Hilfe & Diskussion
Plugins & Mods

Ältere TES-Spiele
TES-Diskussion
Oblivion-Plugins
Morrowind-Plugins

Community
Taverne zum Shalk
Adventures of Vvardenfell
Tales of Tamriel
Ergebnis 1 bis 20 von 25

Thema: Frag den Ösi

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Zitat Zitat von Linzlandler Beitrag anzeigen
    ... Was mich zB interessieren würde ist, was ihr zu Brötchen sagt, wenn bei Euch die Semmeln Brötchen sind. Wie kann man dann Brötchen und Brötchen unterscheiden? Das zum Beispiel. Ich glaub schon dass das genug hergibt um fast ein ganzes Wörterbuch zu füllen. Lebensnotwendig ist es nicht aber was ist in einer Taverne schon lebensnotwendig? ...
    Ich glaube für Brötchen gibt es in Deutschland so viele Namen wie die Ureinwohner Grönlands für Schnee haben.

    In Berlin heißen sie Schrippen.
    In Norddeutschland auch schon mal Rundstücke.
    Im Süden wohl eher Semmeln.

    Mehr Namen fallen mir spontan nicht ein.

  2. #2

    Kaffeesüchtiger Wintergeneralissimo
    stars5
    Erstmal ein seas an dich Linzlandler.
    Komme aus Salzburg, besser gesagt aus dem schönen Lungau.

    Was das Brötchenthema betrifft:

    In Österreich gibt es die Semmeln und Brötchen.
    In Deutschland sagen die meisten zu Semmeln Brötchen. Daher kam warscheinlich die Frage wie ihr den zu den Brötchen sagt.
    Bei uns ist mit Brötchen das gemeint was in Deutschland als Schnittchen, Stullen oder ähnliches gemeint ist. Brotscheiben also.
    Ist so ähnlich wie Wiener und Frankfurter oder Quark und Topfen...

  3. #3
    Servus Landsmann

    So ungefähr, obwohl ich auch die Ausdrücke auf Detusch für "Semmeln" interessant finde.

    Zwischen Brötchen und Stullen gibts aber schon noch einen unterschied. Ein Brötchen ist meist klein, sehr gut belegt und dekoriert (von einem Catering bei einem Empfang zB), eine "Stulle" (in Ö gibts kein Vokabel dafür glaub ich, nur mit Definition - Käsbrot, Wurstbrot zB) ist ein normalgroßes Hausbrot mit irgendwas drauf "wie von Muttern gemacht".

    Tja, gerade beim Essen gibts viele Unterschiede denk ich: Paradeisa, Erdäpfel, Topfen, O'bazda, usw. usf. Fällt mir immer am Bauernmarkt in Linz auf, wenns lustig beschildern

  4. #4
    Erdäpfel sind Kartoffeln, Topfen ist Quard, Obazda ist so ein spezieller (eingelegter?) Käse, aber was sind Paradeisa? Normale Äpfel?

  5. #5
    Zitat Zitat von Dragonlady Beitrag anzeigen
    Erdäpfel sind Kartoffeln, Topfen ist Quard, Obazda ist so ein spezieller (eingelegter?) Käse, aber was sind Paradeisa? Normale Äpfel?
    Das sind Tomaten.

  6. #6
    Was? Ein Berliner weiß sowas? Danke für die Auskunft.

  7. #7
    Genau - wobei man "Paradeiser" schreibt, hab mich oben von der Aussprache hinreissen lassen. Dann gibts noch Malanzani, Stelze, Ribisel, Schlagobers, Marillen, Kukuruz, Karfiol, Fisolen und Blunzn (hab jetzt nur mal an den Bauernmarkt gedacht) - vielleicht heisst das bei "Euch" aber eh auch so...

  8. #8
    Zitat Zitat von Dragonlady Beitrag anzeigen
    Was? Ein Berliner weiß sowas? Danke für die Auskunft.
    Mein Forenehemann ist doch Österreicherin. Wienerin um genau zu sein!
    Zitat Zitat von Linzlandler Beitrag anzeigen
    Genau - wobei man "Paradeiser" schreibt, hab mich oben von der Aussprache hinreissen lassen. Dann gibts noch Malanzani, Stelze, Ribisel, Schlagobers, Marillen, Kukuruz, Karfiol, Fisolen und Blunzn (hab jetzt nur mal an den Bauernmarkt gedacht) - vielleicht heisst das bei "Euch" aber eh auch so...
    Das meiste sagt mir gar nichts.
    Stelze dürfte eine Haxe sein, Schlagobers ist Schlagsahne und Marillen dürften Mirabellen sein. Bei Ribisel fällt mir spontan Paniermehl ein (was wahrscheinlich falsch ist). ^^

  9. #9

    Kaffeesüchtiger Wintergeneralissimo
    stars5
    Ihr kennt das alles nicht?

    Dann sagen euch Sachen wie Eachtleng, Roatbe, Schwochzbe, Grantn oder Eierschwammerl auch nichts?
    Ach und Ribisel sind kein Paniermehl.

  10. #10
    Nein, Ribisl sind Johannesbeeren, Eierschwammerl sind entweder Steinpilze oder Pfifferlinge, Karfiol ist Blumenkohl, Kukuruz natürlich Mais, Marillen sind Aprikosen, keine Mirabellen, der Rest sagt mir aber leider gar nichts und ich stelle gerade fest, dass mir einige Ausdrücke von Linzlandler geläufiger sind als die von sims. Blunzn sollte ich wissen, wusste es auch mal, kann ich aber leider nicht mehr einordnen.

  11. #11
    Boa die Dragonlady is ganz schön gut! Fisolen sind übrigens grüne Bohnen, sonst is glaub ich alles eh schon klar. Ahja, Blunzn ist Blutwurst (ess ich aber nicht). Von Sims hab ich bis auf die Eierschwammerl nix verstanden. Peinlich peinlich... in Österreich redet wohl jedes Tal anders

  12. #12
    Bahnhof...

    Aber ich frag mich so langsam, wo DL eigentlich wohnt. Ziemlich multilingual unser Drachentier...

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •